von: veloträumer
Re: Radschuhe - Klickpedalen - 13.02.13 20:45
Ergänzende Hinweise: Es gibt mittlerweile vier verschiedene Schließsysteme:
# Schnürung
# Klettverschluss
# Ratschenverschluss
# Drehverschluss
Schnürung wird oft mit Klett kombiniert, Klett mit Ratsche. Die beste Anpassung an den Fuß ermöglichen Schnürung oder Drehverschluss. Schnürung ist weich (schlechtes Ziehen am Berg), Ratsche ist ist hart (sportlich), Drehverschluss variiert, kann aber sportlich sein wie Ratsche. Laufsohle mit Ratsche gibt es wohl nicht. Deswegen empfehle ich in sportlichen Fällen Drehverschluss mit Laufsohle (z.B. Specialized, Scott). Ratsche und Klett sind meist optisch Sportschuhe. Recht zivil/modisch sehen Schnürschuhe aus. Drehverschlussschuhe sind meist auch eher Sportschuh-like. Ich finde meine aber optisch ansprechend. Problem können bei allen Schuhen auftreten, Schnüre können reißen, ebenso Klettnippel. Ratschen können ausleiern, Drehverschlüsse stellen die Drehung ein. Ist auch oft Pech und Glück.
Material: Meshgewebe ist luftig, bei Regen schlechter als Glattleder/-material. Gamaschen muss man erst anziehen, ich würde lieber einen halbwegs wetterfesten Schuh nehmen. Meshgewebe reißt durch viele Gehbewegungen schnell ein (wirft Falten). Es kommt auf die Verarbeitung - wie ist das Meshgewebe eingebunden. Bei sehr sportlich (Wettkampf) Glattmaterialien wählen - bessere Kraftübertragung.
Sohle: Cleats sollten bei MTB-Schuhen immer komplett versenkt sein. Es gibt aber Materialfehler, sodass man manchmal die Cleats überstehen. Merkt man leider erst nach dem Kauf, weil Cleats nicht aufgeschraubt beim Kauf. Man kann auch mit Wettkampf-MTB-Schuhen laufen, wie aber schon beschrieben, oft rutschiger auf normalen Untergrund (Straße etc.). Laufsohlen können auch unterschiedlich steif sein. Es gibt auch gute Laufsohlen, die sehr steif sind. Das ist die beste Wahl - es sei denn, man möchte es ausdrücklich weich. Wenn es eine gute Laufsohle sein soll, dann möglichst Vibram-Sohle. Leider gibt es nur wenige Modelle, die mit Vibramsohle sind. Mein Vorgänger-Drehverschlussschuh ohne Vibram war ganz schnell hin - 30-40 Euro sparen lohnt nicht.
# Schnürung
# Klettverschluss
# Ratschenverschluss
# Drehverschluss
Schnürung wird oft mit Klett kombiniert, Klett mit Ratsche. Die beste Anpassung an den Fuß ermöglichen Schnürung oder Drehverschluss. Schnürung ist weich (schlechtes Ziehen am Berg), Ratsche ist ist hart (sportlich), Drehverschluss variiert, kann aber sportlich sein wie Ratsche. Laufsohle mit Ratsche gibt es wohl nicht. Deswegen empfehle ich in sportlichen Fällen Drehverschluss mit Laufsohle (z.B. Specialized, Scott). Ratsche und Klett sind meist optisch Sportschuhe. Recht zivil/modisch sehen Schnürschuhe aus. Drehverschlussschuhe sind meist auch eher Sportschuh-like. Ich finde meine aber optisch ansprechend. Problem können bei allen Schuhen auftreten, Schnüre können reißen, ebenso Klettnippel. Ratschen können ausleiern, Drehverschlüsse stellen die Drehung ein. Ist auch oft Pech und Glück.
Material: Meshgewebe ist luftig, bei Regen schlechter als Glattleder/-material. Gamaschen muss man erst anziehen, ich würde lieber einen halbwegs wetterfesten Schuh nehmen. Meshgewebe reißt durch viele Gehbewegungen schnell ein (wirft Falten). Es kommt auf die Verarbeitung - wie ist das Meshgewebe eingebunden. Bei sehr sportlich (Wettkampf) Glattmaterialien wählen - bessere Kraftübertragung.
Sohle: Cleats sollten bei MTB-Schuhen immer komplett versenkt sein. Es gibt aber Materialfehler, sodass man manchmal die Cleats überstehen. Merkt man leider erst nach dem Kauf, weil Cleats nicht aufgeschraubt beim Kauf. Man kann auch mit Wettkampf-MTB-Schuhen laufen, wie aber schon beschrieben, oft rutschiger auf normalen Untergrund (Straße etc.). Laufsohlen können auch unterschiedlich steif sein. Es gibt auch gute Laufsohlen, die sehr steif sind. Das ist die beste Wahl - es sei denn, man möchte es ausdrücklich weich. Wenn es eine gute Laufsohle sein soll, dann möglichst Vibram-Sohle. Leider gibt es nur wenige Modelle, die mit Vibramsohle sind. Mein Vorgänger-Drehverschlussschuh ohne Vibram war ganz schnell hin - 30-40 Euro sparen lohnt nicht.