Re: Falk Ibex 30 Cross - 3 Fragen

von: Freundlich

Re: Falk Ibex 30 Cross - 3 Fragen - 16.12.12 20:25

Das Falk ibex 30 hatten wir hier im Forum bereits öfter in der Diskussion. Empfehlen würde ich die Lektüre von Testberichten zum Falk ibex 30 und dem Nachfolger Falk Lux.

Aus meiner Sicht richten sich Garmin etrex 30 und Falk ibex 30 an völlig verschiedene Zielgruppen, stammen außerdem aus verschiedenen Entwicklungsstadien (Garmin etrex 30 ist moderner, z.B. durch GLONASS+GPS-Empfang).
Falk ibex 30 ist aus meiner Sicht ein Gerät für den Sonntagsausflug. Die Routen sollten nicht länger als ca. 60 km berechnet werden. Längere Routen dauern bis ca. 5 min Wartezeit. Beim Wunsch, mehrere Routenberechnungen nacheinander zu probieren, wird die Geduld strapaziert. Die automatischen Routenvorschläge wären für mich nicht sinnvoll (getestet mit mir bekannten Strecken). Sinnvolles Autorouting ist aber generell ein Problem. Mit vorbereiteten Tracks funktionieren sicher beide Geräte brauchbar.

Wichtigster Punkt - die Kartenauswahl: Sicher ein Vorteil bei Garmin, wenn die freien Garmin-Karten genügen bzw. die kostenpflichtigen finanziert werden können. Die Kartenauswahl bei Falk ist sehr beschränkt (siehe Falk-Shop). Beim Modell cross steht wahlweise eine KfZ-Navigation zur Wahl. So etwas kann gelegentlich auch auf Radreisen von Nutzen sein (länderabhängig, routenabhängig), sollte aber die Kaufentscheidung nicht prägen.
Allerdings kannst Du auf Falk ibex - weil intern mit Windows-CE arbeitend - außerhalb der Gewährleistung das vollwertige GPS-Programm GPS-Mate verwenden. Damit steht das ibex beliebigen Rasterkarten, Online-Karten (über PC-Programm) und auch selbstgescannten Karten offen, jedoch nicht für freie Garmin-Karten.
Zur Kompatibilität solltest Du vorab die Bestätigung bei GPS-Mate einholen und zur Installation das Handbuch lesen. Ich verwende am Windows-Mobile-Smartphone GPS-Mate gerne, um eine Tagesetappe am Mobilgerät zu planen.

Stromversorgung: Mit Falk ibex sollte man zur Sicherheit auf Radreisen mindestens einen geladenen Reserveakkus mitnehmen (Lithium-Akku in Standardbauform) und außerdem ein Dynamoladegerät verwenden.

Ergänzung: Die Tasten des Falk ibex haben mir nicht gefallen und waren für mich schwierig zu drücken. Hinsichtlich der Displaytauglichkeit bei Sonne wird das Etrex 30 Vorteile haben.