von: Margit
Re: Tracknavigation, welches Auto-Navi eignet sich? - 25.10.12 16:10
Hallo Sepp,
das update von City Navigator Europe kostet 89,- EUR, genau so viel hat mein Navi im Sonderangebot bei Saturn gekostet. Da kauf ich ja lieber wieder ein Neues.
Da ich mit dem momentanen Handling sehr zufrieden bin, besteht auch kein Anlass Zeit zum lernen der Bedienbarkeit irgendwelcher Karten zu investierieren.
Irgendwas mach ich mit den Karten wohl falsch. Ich plane meine Touren mit Google-Maps, weil ich da die Strecke durch ziehen der Route immer wieder verändern kann, bis ich die gewünschten km habe oder am Ziel bin. Das speichere ich dann als *.kml und lade es aufs Navi. Diese „Linie“ radle ich dann halt ab, sehe ja stets wo ich mich bewege. Manchmal lass ich das Navi auch navigieren, aber sobald ich anders radle wie die „magenta Linie“ wird ja schon wieder neu berechnet.
GPSies von anderen, insbesondere von Andi (2Blattfahrer) lade ich immer gerne auf mein Navi. Brauche zwar für 1 Tagestour von ihm 2 Tage,
aber was solls. Wurde noch nie enttäuscht! Das schöne ist ja auch, daß ich mit den „transparenten Routen“ z. B. die von Andi blau machen kann (sofern diese nicht an Gewässern ist) und meine Google-Maps-Route rot. Dann seh ich schon, wann ich wieder in Richtung zu irgend einem Bahnhof abzweigen oder nach einem Zimmer schauen muß.
Sollten mich die Höhenmeter interessieren, lade ich die *.kml-Datei in GPSies hoch. Das geschieht aber immer seltener, weil dazu bin ich schlichtweg zu faul.
Das Wissen um die hm bringt mir ja nichts wenn sich mir so ein Berg einfach in den Weg stellt. Bevor ich da stundenlang nach einer Alternative suche bin ich auch schon drüber geradelt oder geschoben. 
Viele Grüße
Margit
das update von City Navigator Europe kostet 89,- EUR, genau so viel hat mein Navi im Sonderangebot bei Saturn gekostet. Da kauf ich ja lieber wieder ein Neues.

Irgendwas mach ich mit den Karten wohl falsch. Ich plane meine Touren mit Google-Maps, weil ich da die Strecke durch ziehen der Route immer wieder verändern kann, bis ich die gewünschten km habe oder am Ziel bin. Das speichere ich dann als *.kml und lade es aufs Navi. Diese „Linie“ radle ich dann halt ab, sehe ja stets wo ich mich bewege. Manchmal lass ich das Navi auch navigieren, aber sobald ich anders radle wie die „magenta Linie“ wird ja schon wieder neu berechnet.

GPSies von anderen, insbesondere von Andi (2Blattfahrer) lade ich immer gerne auf mein Navi. Brauche zwar für 1 Tagestour von ihm 2 Tage,

Sollten mich die Höhenmeter interessieren, lade ich die *.kml-Datei in GPSies hoch. Das geschieht aber immer seltener, weil dazu bin ich schlichtweg zu faul.


Viele Grüße
Margit