von: zippo
Re: Was für nen Schlafsack brauch ich? - 21.10.12 19:50
Hi,
ich hatte in Kanada den "Ajungilak 3-Season". Den kann ich wärmstens (Wortspiel...) empfehlen. Bei bis zu -3°C war er ohne ein Inlet im Einsatz. Kalt war mir darin nie und wenn es tatsächlich zu kalt werden sollte hatte ich immer noch ein Seideninlet dabei (das macht nochmal 3°C wärmer).
Der Nachteil dieses Sackes ist der Reißverschluss, der ist wirklich mies. Er hackelt in jeder Richtung aber man lernt damit um zu gehen da in dieser Preiskategorie nichts universelleres zu bekommen ist.
Vorteil ist das auch mal nass werden kann ohne kaputt zu gehen (Daunen verzeihen so was nicht oft) und gerade bei mir in den Rockies war er jeden früh klamm oder völlig nass.
Ich habe meinen etwas zu groß gekauft, somit kann ich im Fußteil die Kleidung für den nächsten Tag vorwärmen. Bei 0°C am morgen ist es herrlich in angewärmte Kleidung zu schlüpfen.
Tipp am Rande: Je weniger Kleidung man im Schlafsack trägt desto wärmer ist es innen.
ich hatte in Kanada den "Ajungilak 3-Season". Den kann ich wärmstens (Wortspiel...) empfehlen. Bei bis zu -3°C war er ohne ein Inlet im Einsatz. Kalt war mir darin nie und wenn es tatsächlich zu kalt werden sollte hatte ich immer noch ein Seideninlet dabei (das macht nochmal 3°C wärmer).
Der Nachteil dieses Sackes ist der Reißverschluss, der ist wirklich mies. Er hackelt in jeder Richtung aber man lernt damit um zu gehen da in dieser Preiskategorie nichts universelleres zu bekommen ist.
Vorteil ist das auch mal nass werden kann ohne kaputt zu gehen (Daunen verzeihen so was nicht oft) und gerade bei mir in den Rockies war er jeden früh klamm oder völlig nass.
Ich habe meinen etwas zu groß gekauft, somit kann ich im Fußteil die Kleidung für den nächsten Tag vorwärmen. Bei 0°C am morgen ist es herrlich in angewärmte Kleidung zu schlüpfen.
Tipp am Rande: Je weniger Kleidung man im Schlafsack trägt desto wärmer ist es innen.