RidgeRest - je nach Vorhaben classic oder solar. Finde die Alubeschichtung überflüssig, bei der classic haben sie das immerhin wieder geändert bzw. solite gibt es wohl auch noch - stört aber auch nicht sooo sehr. Mag sonst aber die Haptik. Glaube nicht an die Wunderwärmewirkung des Alus, rubbelt sich sowieso sukzessive ab.
Classic aber war bei mir doch irgendwann platt und ich fand sie schnell kühl. Nehme eigentlich für fast alles nur noch die dickere mit. Im Sommer dann eine 4-Euro-Matte von Aldi, Haptik gar nicht so schrecklich.
Bei gefalteten bilde ich mir immer ein, das geht doch bestimmt bald auseinander...(dazu finde ich zlite zu dünn, denke, der Eierkarton ist auch eher platt als die anderen Versionen) - aber ich habe noch keine benutzt. Um das zu testen, würde ich die Karrimor-
Faltmatte ausprobieren, die ist wohl auch etwas breiter als die üblichen 51 cm (die Aldimatte ist die längste, glaub 1,90, glaube aber, inzwischen fallen die auch kürzer aus, alljährlich im Frühjahr - Grund für den Kauf waren einst die beiden Haltegummis, die zu diesen Matten gehören - im Proficamperladen ist sowas ja Supersonderzubehör für 6 Euro ;-), aber irgendwann als alter Schaummattennutzer spart man das "Gewicht" sowieso ein, Befestigungsriemen genügt).
Die Luftmatte, die ich ab und an für die Begleitung einpacken darf (drückt sich gerne davor, warum wohl), nervt mich auch. Dazu wird sich gar ab und an beschwert, sie sei nun doch nicht bequem, dann muss wieder Luft raus etc. - und nein, man muss als Schaummattennutzer nicht bemitleidet werden. Und ja, es ist weich genug. Vor allem geht keine Wärme im Luftpolster flöten. Drauflegen, warm. Bis auf s.o. ;-)