von: cyclist
Re: Navigation mit dem Falk Ibex - 01.12.11 20:09
Hallo !
Bis vorgestern wusste ich auch noch nichts vom Falk Lux.
Hatte mich dann ein bissl schlau gemacht. Das Gerät soll voraussichtlich Mitte - Ende Januar im Handel verfügbar sein.
Die Karte wurde leider nur in kleinen Details aktualisiert, primär wurde das Routing und die Software im Hintergrund verbessert.
Das Falk Ibex habe ich momentan als Testgerät hier.
Was das Routing und deren Optionen angeht, ist es wirklich super. Auch ist das Gerät, auch für einen absoluten Neuling, relativ gut intuitiv bedienbar. Um das Lesen der Anleitung wird man aber trotzdem nicht herum kommen!
Was die Karten angeht, da bin ich einfach besseres gewöhnt.
Gerade wer bislang viel mit guten Topo-Karten (z.B. von den Landesvermessungsämtern) gearbeitet hat, oder auch die BVA ADFC Karten, dem kommt das Kartenbild des Ibex "mager" vor.
Zudem sind keine Radrouten eingezeichnet, wie z.B. auf einer Papierradkarte, oder auf den diversen OSM-Karten.
Klar, es gibt die Möglichkeit, via MagicMaps Kartenausschnitte auf die im Gerät befindliche µSD-Karte zu laden. Aber, da es nur Rasterkarten sind, wird systembedingt das Kartenbild recht schnell unscharf (ab ca. Zommstufe 150m). Aber man hätte immerhin eine gute Karte drauf, die auch kleine Wege enthält.
Auch hier sind aber keine Radrouten eingezeichnet.
Manch einem mögen die Karten ja ausreichen, daher sollte man sich die Karte vor dem Kauf, erst mal genauer anschauen.
OSM-Karten sind über einen Umweg (2. Betriebssystem auf der Speicherkarte) auch möglich, s. z.B. footmap.de
Nachteilig beim Ibex ist der recht kleine Akku - was ja beim Lux nun nicht mehr das Problem sein wird (2x AA-Zellen). Alternativ kann man ja beim Ibex einen externen Akku nutzen, oder via einem Gerät alá Forumslader (o. BM eWerk, Zzing, ...) die Versorgung via Nabendynamo sicherstellen.
Du solltest dir auch die anderen Hersteller mal anschauen, z.B. Holux TwoNav Sportiva o. Delta, oder die neue (!) Magellan Serie.
Und ansonsten gibt es ja noch den Marktführer G.....
Bis vorgestern wusste ich auch noch nichts vom Falk Lux.
Hatte mich dann ein bissl schlau gemacht. Das Gerät soll voraussichtlich Mitte - Ende Januar im Handel verfügbar sein.
Die Karte wurde leider nur in kleinen Details aktualisiert, primär wurde das Routing und die Software im Hintergrund verbessert.
Das Falk Ibex habe ich momentan als Testgerät hier.
Was das Routing und deren Optionen angeht, ist es wirklich super. Auch ist das Gerät, auch für einen absoluten Neuling, relativ gut intuitiv bedienbar. Um das Lesen der Anleitung wird man aber trotzdem nicht herum kommen!
Was die Karten angeht, da bin ich einfach besseres gewöhnt.

Gerade wer bislang viel mit guten Topo-Karten (z.B. von den Landesvermessungsämtern) gearbeitet hat, oder auch die BVA ADFC Karten, dem kommt das Kartenbild des Ibex "mager" vor.
Zudem sind keine Radrouten eingezeichnet, wie z.B. auf einer Papierradkarte, oder auf den diversen OSM-Karten.
Klar, es gibt die Möglichkeit, via MagicMaps Kartenausschnitte auf die im Gerät befindliche µSD-Karte zu laden. Aber, da es nur Rasterkarten sind, wird systembedingt das Kartenbild recht schnell unscharf (ab ca. Zommstufe 150m). Aber man hätte immerhin eine gute Karte drauf, die auch kleine Wege enthält.
Auch hier sind aber keine Radrouten eingezeichnet.
Manch einem mögen die Karten ja ausreichen, daher sollte man sich die Karte vor dem Kauf, erst mal genauer anschauen.
OSM-Karten sind über einen Umweg (2. Betriebssystem auf der Speicherkarte) auch möglich, s. z.B. footmap.de
Nachteilig beim Ibex ist der recht kleine Akku - was ja beim Lux nun nicht mehr das Problem sein wird (2x AA-Zellen). Alternativ kann man ja beim Ibex einen externen Akku nutzen, oder via einem Gerät alá Forumslader (o. BM eWerk, Zzing, ...) die Versorgung via Nabendynamo sicherstellen.
Du solltest dir auch die anderen Hersteller mal anschauen, z.B. Holux TwoNav Sportiva o. Delta, oder die neue (!) Magellan Serie.
Und ansonsten gibt es ja noch den Marktführer G.....
