Selbstgebaute Ortliebs

von: Standschalter

Selbstgebaute Ortliebs - 27.04.14 12:39

Hallo zusammen,

ich hatte heute eine Idee. Ich habe noch alte Ortliebtaschen, die undicht sind. Ich wollte dahre das alte Taschenmaterial gegen neues tauschen und dafür die Packsäcke von Ortlieb verwenden, den Packsack PS490 in 35l-Ausführung, um genau zu sein. Er soll für ein Testmodell meiner Idee mit Rückenplatte (habe ich noch) und kompletten, aktuellen QL 1- Befestigungen ausgestattet werden (muss ich kaufen).

Dazu habe ich eine Frage: ist das PS490-Material (laut Ortlieb-Website das schwerste, welches sie verarbeiten) auch das abriebfesteste? Wenn es klappt will ich ja lange Freude an der (oder den) Taschen haben.

Und: was haltet ihr grundsätzlich von der Idee?

Viele Grüße
Felix
von: faips

Re: Selbstgebaute Ortliebs - 27.04.14 18:50

Hi.
Also ich taets nicht machen. Diese Säcke sind rund, verschlossen 60 cm ! hoch und zwei Stück kosten fast so viel wie neue Ortliebtaschen. Wenn Eigenbau, dann tpu - nylon von Extremtextil, mit dem Bügeleisen verschweissen. Die Nähte halten bombenfest und wenn du das schwere, braune Material nimmst sind sie fast unzerstörbar.
mfg Philipp
von: faltblitz

Re: Selbstgebaute Ortliebs - 27.04.14 20:32

In Antwort auf: Standschalter
Und: was haltet ihr grundsätzlich von der Idee?


Wenn die Rückenplatte noch da ist, sollte das mit etwas Bastelgeschick gut möglich sein.
Bevor ich aber teure Ortlieb-Säcke dafür "verheizen" würde, tät ich loses PVC-Planenmaterial verkleben. Geht sehr gut mit etwas PVC-Weich-Kleber und einem Heißluftfön: Klick
Frag doch mal in einer Werkstatt deiner Region, die solche Planen für LKW verarbeitet und Verdecke für LKW schweißt, ob du mal in den Abfallkübel schauen darfst...da liegen erfahrungsgemäß größere Stücken. Aus denen haben wir schon Einiges gebastelt... schmunzel

Christoph