Besteck für unterwegs

von: aighes

Besteck für unterwegs - 29.08.11 12:05

Hallo,
bisher war ich immer mit einem Bundeswehr-Besteckset unterwegs, bin damit aber nie wirklich glücklich mit geworden. Dosenöffner und Gabel bin ich sehr zufrieden mit gewesen, aber der Löffel war mir immer zu groß und das Messer glich eher einem Metallstreifen, als einem Messer. Sprich mehr als Streichen war meist nicht drin.

Womit seid ihr so unterwegs? Was könnt ihr für Besteckalternativen empfehlen? Das Messer sollte auch mal ein Schnitzel oder ähnliches teilen können und der Löffel in einen normalen Mund passen.
von: Holger

Re: Besteck für unterwegs - 29.08.11 12:09

Diesmal war ich auch nur mit BW-Besteck unterwegs und habe mich über das Messer geärgert. Normalerweise habe ich noch so ein eher kleines Opinel-Messer dabei, das reicht für meine Bedürfnisse und ist ausreichend scharf.

Gruß
Holger
von: BeBor

Re: Besteck für unterwegs - 29.08.11 12:15

In Antwort auf: aighes

bisher war ich immer mit einem Bundeswehr-Besteckset unterwegs, bin damit aber nie wirklich glücklich mit geworden.

Ich habe seit ein paar Jahren ein schwedisches Armeebesteck und finde das recht gelungen. Gabs sogar mal eine Weile bei Manufactum. Ein Dosenöffner ist aber nicht dran.

Bernd
von: JohnyW

Re: Besteck für unterwegs - 29.08.11 12:15

Hi Henning,

Steakmesser + Steakgabel + BW Besteck (wird evtl. durch normales Besteck ersetzt)+ Teelöffel + Schweizer Taschenmesser (den Löffel des BW Besteck brauche ich nur zum Umrühren - Suppen esse ich nicht)

Gruß
Thomas
von: SuseAnne

Re: Besteck für unterwegs - 29.08.11 12:27

Hallo Henning,

ich benutze dieses und zum Schneiden ein Opinel.

Suse
von: DebrisFlow

Re: Besteck für unterwegs - 29.08.11 12:28

Minimal:
Esbit Titanspork, leicht und klappbar,
Victorinox Taschenmesser, mit Dosenöffner und Korkenzieher!
von: crazymind

Re: Besteck für unterwegs - 29.08.11 12:58

Ich hab einen faltbaren Esbit Titan Loeffel, Chopsticks und so ein
Victorinox Tafelmesser dabei:
Bild

Schneidet im Prinzip alles Essbare und ist auch super zum Verstreichen von Nutelle etc.

Bitte keine fremden Bilder einstellen. Siehe auch hier: Fremde Texte und Bilder werden entfernt (Forum)
von: Job

Re: Besteck für unterwegs - 29.08.11 13:01

Das Bundeswehr-Besteck taugt nur zum Essen von Epa.
Auf Reisen hab ich einen Titanlöffel, eine Titangabel und ein verriegelbares Victorinox-Messer dabei. Da ist dann auch ein Korkenzieher dran.
Braucht man, wenn man Wein nicht nur ausm Tetrapack trinken will.

:job
von: Wendekreis

Re: Besteck für unterwegs - 29.08.11 13:03

Hallo!

Ich habe noch meine 10 Finger. Die reichen mir auf Reisen als "ultra light" Besteck. Die Innenfläche einer Hand habe ich mir schon vor vielen Jahren an einer Hobelmaschine leicht abgehobelt. Das behindert mich beim Essen und Trinken nicht weiter. Als Sonderzubehör habe ich wie Du ein kleines Opinel und als persönlichen Luxus einen kleinen Silberlöffel in der Packtasche. Einst hatte ich zur Reserve ein bescheidenes Schweizer Taschenmesser im Gepäck. Bei einer langen, steilen Passauffahrt habe ich es vor Jahren weggeworfen, um mich zu erleichtern.
von: aighes

Re: Besteck für unterwegs - 29.08.11 13:47

Hallo und euch allen erstmal vielen Dank!

Nun sind mir noch ein paar Fragen zu den einzelnen Stücken gekommen.

@Opinel: Diese sind wohl nicht klappbar, oder? Eignen die sich auch zum streichen von Marmelade etc. ?

@Esbit Klappbesteck: Wie robust ist die Arretierung? Muss man da Angst haben, dass das Besteck immerzu einklappt während man es benutzt? Hat jemand Erfahrung mit dem Messer aus der Serie gemacht?
von: Wendekreis

Re: Besteck für unterwegs - 29.08.11 14:12

Hallo!

Ist klappbar und teuer. Opinel führt eine scharfe Klinge, die sich zuhause schärfen läßt. Die Klappvorrichtung ist primitiv und mit Bedacht zu bedienen. Ich habe schon mal vergessen, die Klinge zu verriegeln, und mich geschnitten. Ein Opinel streicht nicht nur Marmelade, sondern lässt sich auch zur Selbstverteidigung einsetzen, wirksamer als Pfefferspray.
von: DebrisFlow

Re: Besteck für unterwegs - 29.08.11 14:19

In Antwort auf: aighes

@Esbit Klappbesteck: Wie robust ist die Arretierung? Muss man da Angst haben, dass das Besteck immerzu einklappt während man es benutzt?
Die Arretierung hält gut, die klappt nur ein wenn man den Spreizring nicht sorgfältig genug runtergedrückt hat.
von: sebael

Re: Besteck für unterwegs - 29.08.11 14:22

Also im Falle eines Falles bevorzuge ich doch lieber Pfefferspray oder KO-Spray, da es gegenüber einem Messer auch aus etwas Entfernung funktioniert und ich mein mir feindlich gesonnenes Gegenüber, nicht wirklich verletzten muss.
von: veloträumer

Re: Besteck für unterwegs - 29.08.11 14:23

In Antwort auf: Wendekreis
Die Klappvorrichtung ist primitiv und mit Bedacht zu bedienen.

Auch ein Manko. Ich hatte ein Opinel (jüngst liegen lassen im Elsass traurig ), das war sehr schwergängig und oft musste ich es mithilfe meines zweiten Funktionsmessers öffnen, um nicht meinen Fingernagel einzureißen.
von: BeBor

Re: Besteck für unterwegs - 29.08.11 14:31

In Antwort auf: aighes

@Opinel: Diese sind wohl nicht klappbar, oder?

Und ob!

In Antwort auf: aighes

Eignen die sich auch zum streichen von Marmelade etc. ?

Und wie!

Opinel-Messer gibt es auch in nicht klappbarer Ausführung für den Hausgebrauch. Die klappbaren Typen gibts in verschiedenen Größen, man sollte ein wenig auf die Größe achten, weil das Mitführen von Messern ab einer bestimmten Klingenlänge in großen Teilen Europas inzwischen streng reglementiert ist. Opinal Nr. 8 (... nicht ganz sicher?) ist wohl das größte, das man noch legal unbedenklich mitführen kann. Allerdings hatte ich selbst in den letzten Jahren auch immer ein No. 12 dabei und beim Korsika-Trip im Juni habe ich in einem Messerladen in Bastia noch ein No. 13 gekauft, welches dann zwangläufig zu illegalem Reisegepäck wurde.

Die Optinels sind durchweg preiswerte Universalmesser mit hohem funktionalen Nutzen.

Bernd
von: veloträumer

Re: Besteck für unterwegs - 29.08.11 14:31

In Antwort auf: Wendekreis
Ich habe noch meine 10 Finger. Die reichen mir auf Reisen als "ultra light" Besteck. Die Innenfläche einer Hand habe ich mir schon vor vielen Jahren an einer Hobelmaschine leicht abgehobelt.

Abgehobelt - auch für die Gewichtsersparnis? verwirrt teuflisch Zehn Finger ist natürlich jede Menge Ballast, wenn man bedenkt, dass viele mit einem 2-Fingersuchsystem auskommen müssen. grins Wie wärs mit einem Radikalschnitt für das schwere Fingergelump? träller

In Antwort auf: Wendekreis
Einst hatte ich zur Reserve ein bescheidenes Schweizer Taschenmesser im Gepäck. Bei einer langen, steilen Passauffahrt habe ich es vor Jahren weggeworfen, um mich zu erleichtern.

Und, hat es geholfen? Neuer Höhenmeterrekord? verwirrt lach

veloträumer,
mit mitleidigen Grüßen an die Ultra-Luff-Fraktion
von: veloträumer

Re: Besteck für unterwegs - 29.08.11 14:35

In Antwort auf: BeBor
Opinel-Messer gibt es auch in nicht klappbarer Ausführung für den Hausgebrauch. Die klappbaren Typen gibts in verschiedenen Größen, ...

Außerdem eine Sicherheits-/Kindervariante mit stumpfer Spitze, die die Verletzungsgefahr verringert.
von: StephanBehrendt

Re: Besteck für unterwegs - 29.08.11 15:11

In Antwort auf: veloträumer
In Antwort auf: BeBor
Opinel-Messer gibt es auch in nicht klappbarer Ausführung für den Hausgebrauch. Die klappbaren Typen gibts in verschiedenen Größen, ...

Außerdem eine Sicherheits-/Kindervariante mit stumpfer Spitze,

Und Versionen in Rostfrei.
von: StephanBehrendt

Re: Besteck für unterwegs - 29.08.11 15:13

In Antwort auf: Wendekreis
Hallo!Ist klappbar und teuer.

Ich halte die Standard-Opinels für die preiswertesten Universalmesser, die ich kenne.
Sie werden aufgeklappt mit einem Bajonett sicher arretiert.
von: RuhrRadler

Re: Besteck für unterwegs - 29.08.11 15:14

Moin,

ein Satz Besteck, vor 25 Jahren aus der Uni-Mensa entführt, ein Campingbesteck, vor über 30 Jahren von meinen Eltern bekommen, bei dem sich die Griffe von Gabel und Löffel sehr elegant in den Griff des Messers schieben lassen, dazu ein Helle GT für Brot und harte Wurst.

Grüße
Christian
von: Deul

Re: Besteck für unterwegs - 29.08.11 15:16

Titan sporcs al löffel und Gabel, und ein Victorinox mutitool als universalmesser.

OK, die Zange iust beim Essen überflüssig, aber es hat eine Korkenzieher.

Detlef
von: Anonym

Re: Besteck für unterwegs - 29.08.11 15:23

Gegen das abgebrochene-Fingernägel-beim-Opinel-öffnen-Syndrom hilft ein kleiner Trick: Das eingeklappte Messer mit der Stelle, wo die Klingenspitze im Griff steckt (verständlich???) einmal kräftig auf Stein oder Holz schlagen (manchmal reicht auch die Schuhsohle schmunzel ), dann lockert sich die Klinge soweit, dass man sie gut ausklappen kann. Und lang leben die Fingernägel. grins

Gelegentlich mag das (selbstverständlich rostfreie schmunzel ) Opinel auch einen kleinen Schuss Olivenöl auf dem Klingenansatz, hilft auch, den Drehring geschmeidig zu halten.

Grüße,
Tine
von: aighes

Re: Besteck für unterwegs - 29.08.11 15:27

Bei den Messern hier in der Mensa wäre das leider keine Verbesserung zwinker
von: SuseAnne

Re: Besteck für unterwegs - 29.08.11 16:38

In Antwort auf: Tine
Gegen das abgebrochene-Fingernägel-beim-Opinel-öffnen-Syndrom hilft ein kleiner Trick: Das eingeklappte Messer mit der Stelle, wo die Klingenspitze im Griff steckt (verständlich???) einmal kräftig auf Stein oder Holz schlagen (manchmal reicht auch die Schuhsohle schmunzel ), dann lockert sich die Klinge soweit, dass man sie gut ausklappen kann. Und lang leben die Fingernägel. grins


Grüße,
Tine


Hallo Tine,

das, was Du da so anschaulich beschrieben hast, heißt auf französisch "le coup du savoyard". zwinker

Suse
von: Lord Helmchen

Re: Besteck für unterwegs - 29.08.11 17:00

Um mich selbst zu zitieren: "Als Besteck reicht ein Sporf und eine Klinge."

Beitrag



Mir läuft es kalt den Rücken runter, wenn jemand ein Opinel zur Selbstverteidigung einsetzen möchte. Daraus spricht hoffentlich nur Unwissen - und nicht Gefährlicheres. Ein Messer in einer Auseinandersetzung ist eine ganz schlechte Idee, wenn man nicht zum Totschläger werden möchte (fern von Krankenhäusern verblutet es sich sehr schnell). Allerdings werden aus 10 Fingern auch leicht 8, wenn man mit einem windigen Opinel zustechen will ... Wobei, die Messer haben schon ihren Charme, liegen gut in der Hand. Die normale Opinel Klinge bekommt man SEHR schön scharf, die rostfreie Version nicht, dafür ist sie weniger pflegebedürftig.
von: Mr.Gee

Re: Besteck für unterwegs - 29.08.11 17:01

Ich habe einen Spork und eigentlich immer ein stabiles weißes Kunststoffmessser, entführt vom Kirchentag dieses Jahr in Dresden. Dieses Messer haben sich dort auch viele andere mitgenommen, weil es einfach klasse ist. Scharf, leicht und auch angenehm in der Hand, nicht wie diese Blechstreifen. Leider ist meins auf dem Rückflug aus den Pyrenäen gebrochen- der große Nachteil am Blastikbesteck zwinker
von: phoenix73

Re: Besteck für unterwegs - 29.08.11 17:08

Ich benutze das Holzbesteck + Wenger New Ranger seit Jahren. Das Holzbesteck ist wirklich super, kein Metallgeschmack im Mund und einfach zu reinigen.

Gruß, Gunnar
von: Rennrädle

Re: Besteck für unterwegs - 29.08.11 17:38

Wir haben ein Opinel und ein gutes schweizer Taschenmesser dabei. Zudem einfach noch 2 normale Gabeln und 2 Löffel. Die wiegen auch nicht die Welt.

Das Opinel ist die Stahlvariante. Finde ich besser da schärfer. Dass die Klinge sehr schnell dunkel wird stört mich nicht.

Die "Göffel" taugen leider nicht.

Gruß Rennrädle
von: mgabri

Re: Besteck für unterwegs - 29.08.11 17:51

Deine Kritik am BW-Besteck kann ich nachvollziehen. Leider hab ich bisher nichts gefunden was der Stabilität des Originals auch nur nahekommt. Alle Klappbestecke von irgendwelchen Outdoorausrüstern sind zwischenzeitlich entweder hoffnungslos verbogen oder gebrochen.
Opinel in Stahl hab ich ebenfalls. Die Rostvariante hat einen "Geschmack", den man nicht mit jedem Lebensmittel genießen möchte. Als Streichmesser IMHO ungeeignet, zum Schneiden von Brot aber gut.
von: kona

Re: Besteck für unterwegs - 29.08.11 18:22

In Antwort auf: aighes

Womit seid ihr so unterwegs? Was könnt ihr für Besteckalternativen empfehlen? Das Messer sollte auch mal ein Schnitzel oder ähnliches teilen können und der Löffel in einen normalen Mund passen.


Messer:
Immer dabei als "Taschenmesser": Opinel Nr.7
und wenn es etwas "dekadent" sein darf:
Opinel Kindermesser
Damit läßt sich sehr gut streichen und auch Hotelbrötchen nahezu krümelfrei aufschneiden. Dazu kommt - dank abgerundeter stumpfer Spitze wird das Ding praktisch nicht als Waffe angesehen.

Ansonsten praktisch immer dabei:
Snow Peak Spork
Leicht, praktisch unkaputtbar, dank schlechter Wärmeleitfähigkeit und perfekter Länge auch sehr gut zum Umrühren des Essens im Topf geeignet. Kein Mund verbrennen. Top-Teil.

PS.
Ein Messer als Waffe ist aus vielen Gründen meist keine gute Idee.
Ein Opinel ist aufgrund seiner Bauart noch weniger als Waffe geeignet. (Klinge zu dünn, zuverlässige Verriegelung - die einen schnellen Einsatz wirkungsvoll verhindert, Klingenmaterial nicht widerstandsfähig genug, überwiegend "zu kleine" Klinge. (Vergleich mit speziellen Kampfmessern.)
Für den "friedlichen" Einsatz stellen Opinels allerdings in den meisten Fällen einen guten Kompromiß dar. schmunzel

PPS. den Griff meines "Taschenmessers" habe ich etwas dünner "gestaltet" und mittlerweile mehrmals mit verdünntem Leinöl behandelt. Zumindest klemmte bei mir die Klinge nach ein paar Jahren Einsatz noch nie.
von: StephanBehrendt

Re: Besteck für unterwegs - 29.08.11 18:28

In Antwort auf: Mr.Gee
Ich habe einen Spork und eigentlich immer ein stabiles weißes Kunststoffmessser, entführt vom Kirchentag dieses Jahr in Dresden. Dieses Messer haben sich dort auch viele andere mitgenommen, weil es einfach klasse ist. Scharf, leicht und auch angenehm in der Hand, nicht wie diese Blechstreifen. Leider ist meins auf dem Rückflug aus den Pyrenäen gebrochen- der große Nachteil am Blastikbesteck zwinker

Dir kann geholfen werden - nach meiner Erfahrung unzerbrechlich und wie ich gerade sehe: jetzt auch in einer Version für mich.
von: shuffi

Re: Besteck für unterwegs - 29.08.11 18:44

Hallo Henning,

hatte an ein Kindermesser gedacht, bin dann aber nach ausgiebiger Beratung in der Haushaltwarenabteilung auf ein Obst- bzw. Dessertmesser aufmerksam gemacht worden.

Schaut aus wie ein normales Messer, nicht so ein Hümmelchen.
Das Messer hat in etwa die gleiche Größe wie das eines Kinderbestecks, ist aber deutlich schärfer.

Brötchen habe ich damit schon geschnitten und ein warmes Essen gegessen. Wunderbar. Von Wmf. 37g leicht. Schnitzel sollte gut machbar sein. Habe mich für das Günstigste entschieden. EUR 5,45. Kannst für so etwas aber auch EUR 25,95 ausgeben.

Viele Grüße
Inga
von: HyS

Re: Besteck für unterwegs - 29.08.11 19:20

Hallo,
ich nutze ein Spork und ein Schweizer Taschenmesser.
von: Andreas

Re: Besteck für unterwegs - 29.08.11 19:33

Hallo,

So geht es auch!

Grüße
Andreas
von: HyS

Re: Besteck für unterwegs - 29.08.11 19:39

Hallo,
das habe ich früher tatsächlich so ähnlich gemacht, Teelöffel und Kuchengabel.
Ist aber zu schwer, da ist die Spork leichter und besser und ich kann sie im Topf transportieren, ohne das sie mir auf der Piste alles zerschlägt.
von: aighes

Re: Besteck für unterwegs - 29.08.11 19:41

...wenns dass in leicht und in Radler-Optik geben würde zwinker
von: BeBor

Re: Besteck für unterwegs - 29.08.11 19:47

In Antwort auf: HvS
Hallo,
ich nutze ein Spork und ein Schweizer Taschenmesser.

Wie isst man mit dem Spork eigentlich Spaghetti, des Radlers Kohlehydratspender Nr. 1? Die klassische Gabel-wickelt-Nudeln-im-Löffel-Methode dürfte ja schwierig sein.

Bernd
von: HyS

Re: Besteck für unterwegs - 29.08.11 19:50

Spaghetti bricht man einfach vorher in kurze Stücke, die auf den Löffel passen. Für meinen kleinen Topf wären sie eh zu lang.
von: Job

Re: Besteck für unterwegs - 29.08.11 19:53

Banause!
Du hast bestimmt ein Einreiseverbot in Italien.

:job
von: Flying Dutchman

Re: Besteck für unterwegs - 29.08.11 19:53

Die haben wir vor 2 Jahren mal für unsere Kinder für den Hausgebrauch gekauft. Die Abmessungen sind zwar kindgerechter, das Gewicht liegt aber meinem subjektiven Empfinden nach weit über einem 0815 Edelstahl Normalbesteckt. Dies Kinderbesteck ist aus dem Vollen gefräst. grins

Ich bin mit dem grünem BW Victorinox und einer Kunstoffgabel + Kunstofflöffel unterwegs. Wenn ganz luxuriös wird, dann kommt noch ein Kinderopinel mit.

Gruß Robert
von: Andreas

Re: Besteck für unterwegs - 29.08.11 19:59

Hallo Robert,

In Antwort auf: Flying Dutchman
Dies Kinderbesteck ist aus dem Vollen gefräst. grins


Und das Globetrotter-Besteck ist Hollowtech? grins

Grüße
Andreas
von: Anonym

Re: Besteck für unterwegs - 29.08.11 20:15

Wer benutzt heutzutage schon ein altmodisches Spork oder Bundeswehrtaschenmesser?!
Den zahlreichen Kundenrezenzionen zufolge hat man hiermit alles dabei um nicht nur kulinarische Bedürfnisse zu stillen. cool
von: StephanBehrendt

Re: Besteck für unterwegs - 29.08.11 20:16

In Antwort auf: Andreas R
Hallo Robert,

In Antwort auf: Flying Dutchman
Dies Kinderbesteck ist aus dem Vollen gefräst. grins


Und das Globetrotter-Besteck ist Hollowtech? grins

Und doppelt konifiziert!
von: BeBor

Re: Besteck für unterwegs - 29.08.11 20:22

In Antwort auf: grüner fleck

Den zahlreichen Kundenrezenzionen zufolge hat man alles dabei um nicht nur kulinarische Bedürfnisse zu stillen.

Aber keinen Spaghettiaufroller!

Bernd
von: Job

Re: Besteck für unterwegs - 29.08.11 20:25

Vollcarbonmesser mit hohlem Griff und Carbonstahleinlagen in der Klinge.

:job
von: Anonym

Re: Besteck für unterwegs - 29.08.11 20:32

woo-oohl! bäh
Siehe erste Kundenrezension (von Günther Hetzer) im siebenten Absatz:

Kurz vorher beschreibt Günther den grandiosen Pizzasteinbackofen, sowie die praktische Bushaltestelle. Wenig später nennt er dann die Spaghettigabel, die von ihm allerdings hinsichtlich Funktionalität völlig zerrissen wird. Schade, schade.
von: Gepäcktour

Re: Besteck für unterwegs - 29.08.11 20:37

Hallo,
ich nehme mein Schweizer Messer (Victorinox "Rucksack") und einen Titanlöffel von Esbit mit. Der Löffel ist Teil meines Kochsets, etwas länger als normale Löffel, und gut zum umrühren heißer Speisen geeignet. Auf die Gabel verzichte ich ganz.

Grüße!
Thomas
von: RuhrRadler

Re: Besteck für unterwegs - 30.08.11 07:07

In Antwort auf: aighes
Bei den Messern hier in der Mensa wäre das leider keine Verbesserung zwinker

Damals war halt noch alles besser. grins

Grüße
Christian
von: RuhrRadler

Re: Besteck für unterwegs - 30.08.11 07:26

Moin,

angeregt durch den Thread habe ich mal auf ecosia.org nach "messer mitführen" gesucht und folgendes gefunden:

http://www.asv-petriheil.de/messer.htm
http://www.messerforum.net/initiative/

Da mein schönes Helle GT gut 12 cm Klinge hat, war ich auf der Frankreich / Belgien -Tour also bewaffnet unterwegs.
Nur gut, dass wir als Mitt/Endvierziger mit kräftig bepackten Reiserädern durch die meisten Fahndungsraster fallen. Ich hoffe, in Frankreich würde das Mitführen eines guten Messers in der Lowrider-Tasche "Küche" zwischen Besteck und Trangia-Kocher auf Verständnis im Sinne von "legal reason" stoßen. zwinker

Grüße
Christian
von: Mr. Pither

Re: Besteck für unterwegs - 30.08.11 09:58

Dieses Besteck benutze ich seit Jahren mit großer Zufriedenheit, da es klein, leicht, robust und billig ist. Dazu als Messer ein Victorinox mit arretierbarer 90mm-Kinge.

Florian
von: 19matthias75

Re: Besteck für unterwegs - 30.08.11 11:12

In Antwort auf: aighes

@Opinel: Diese sind wohl nicht klappbar, oder? Eignen die sich auch zum streichen von Marmelade etc. ?


Zusammenklappbar sind die!
Genau für diesen Zweck hab ich mir ein "Kinder-Opinel" dieses Jahre geleistet schmunzel
Ist vorne abgerundet

Ansonsten:
Opinel mit Olivengriff
das Gabel-Löffel-Dingens aus Titan (oder jedenfalls Metall)
Kunststoff-Löffel extra -> für Kakao-/Tee
von: DmiT

Re: Besteck für unterwegs - 30.08.11 21:22

Hui, da hatte ich ja nochmal Glück, dass mir die zwei mit Maschinenpistolen bewaffneten Carabinieris in Italien gutgesonnen waren, als sie an mir eine Personenkontrolle durchführten und mein 9er Opinel griffbereit neben mir auf dem Boden lag. Anscheinend war ich ja da auch bewaffnet. War trotzdem lustig anzusehen wie sich beide abmühten das verriegelte Messer zu öffnen. Kann schon schwer sein...


Zum Thema,ich habe besagtes Opinel für alles, dazu noch einen gepimpten BW-Besteck Löffel und eine ebenso verstümmelte Gabel, wobei ich letzteres bei der nächsten Tour zuhause lassen werde und an den riesigen Löffel noch ein paar Zinken anbringe.
von: RuhrRadler

Re: Besteck für unterwegs - 30.08.11 21:43

Hi,
das Vergnügen hatte ich auch schon, in meiner Vollbart-Lange Haare - alter 200er Diesel-Benz-Zeit. An der italienischen Grenze auf die Frage, ob wir Messer dabei hätten, brav genickt. Große Hektik bei den Grenzern, bis einem von uns "mangiare, mangiare" eingefallen war.
Auf dem Rückweg von der Alm hatten wir eine Speerholzplatte mit draufgeschraubtem Toilettensitz im Kofferraum. Den Deckel haben sie mit spitzen Fingern hochgeklappt und die darunter gelagerte Gas-Flasche mit "Bomba, Bomba!" kommentiert, uns dann aber durchfahren lassen.
Manchmal ist denen auch einfach langweilig. So wie den österreichischen Grenzern, die kurz vor Silvester massenhaft deutschen Touris die Böller weggenommen haben. Dann haben sie damit ihre rot-weißen Signalkegel fliegen lassen. Wir haben 50 Meter hinter der Grenze auf Freunde gewartet und uns fast in die Hosen gemacht vor Lachen.

Ist alles langweilig geworden seit Schengen...

Grüße
Christian
von: jan13

Re: Besteck für unterwegs - 31.08.11 04:47

Ich hatte auch schon Leute erlebt, die mein verriegeltes Opinel geöffnet haben- danach war der Ring aber von Messer gehebelt...
von: borstolone

Re: Besteck für unterwegs - 31.08.11 05:26

Hallo, ich habe ein Spok-Imitat von Esbit aus Titan und ein Armeemesser, dessen Stahl nicht gerade gut ist, aber der Korkenzieher ist das OK-Kriterium. Ausserdem nehme ich einen abgesägten Kochlöffel mit.

Grüsse, Jakob
von: Faltradl

Re: Besteck für unterwegs - 31.08.11 11:50

Hi zusammen,

von dem Spork/Göffel-nur ein Teil Kram halte ich gar nichts. Das ist nur knapp über dem aus dem Schweinetrog futtern. Ich habe immer ein ganz normales Besteck mitgehabt.

Zusätzlich für Gemüse, Brötchen etc. schnippeln ist noch ein nicht zu kleines Opinel nützlich. Die meisten Fahrten-/Outdoormesser haben nämlich eine viel zu dicke Klinge, da sie zum Angeben oder für die Jagd gemacht wurden.

Und das kann man sehr gut im Topf transportieren ohne das es alles "zerhaut". Einfach während der Fahrt das Geschirrtuch drum wickeln.

Gruß, Bernhard


P.S.
Und in Gegenden wie z.B. Holland lässt man sich das Brot gleich in der Bäckerei schneiden. Das Schaumstoffweißbrot kriegt man eh mit keinem Messer vernüftig geschnitten.
von: BeBor

Re: Besteck für unterwegs - 31.08.11 12:10

In Antwort auf: Faltradl

Zusätzlich für Gemüse, Brötchen etc. schnippeln ist noch ein nicht zu kleines Opinel nützlich.

Yep! Aber was ist "nicht zu klein"?

Mit einem großen Opinel (No. 10, No. 12) kann ich z. B. ordentlich eine Brotscheibe auch mit "Schmierbelägen" versehen. Ein Baguette oder Pannini lässt sich damit sauber schneiden, sowohl längst als quer, eine dicke Tomate, ein Apfel oder eine Birne kann sauber zerteilt werden. All das geht mit kurzen Klingen nicht richtig.

Aaaber: Opinel ab Nr. 8 (?) ist böse, weil Waffe. Hat jemand hier überhaupt schon mal ein Problem gehabt, weil die Klinge zu lang war? Es gibt ja auch länderübergreifend die "berechtigtes Interesse zum Führen eines Messers"-Regelung.

Bernd

Bernd
von: SuseAnne

Re: Besteck für unterwegs - 31.08.11 12:36

Messer auf Reisen - hier mal ein Überblick. Am problematischsten ist wohl GB. Ich erinnere mich an Forenbeiträge (nicht hier), wo beim Eintritt ins Land einem Familienvater das Obstmesserchen zum Äpfel schälen konfisziert wurde.

Suse
von: hjeuck

Re: Besteck für unterwegs - 02.09.11 21:24

Als Familie (2 Erw.+ 2 Kinder) meist dieses Besteck für jeden: http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=121979&k_id=1209&hot=0
sowie - auf jeden Fall - das gute Schweizer (http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=112907&k_id=1007&hot=0) - in Blau allerdings! - und/oder ein Opinel No. 10 in Edelstahl (http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=104044&k_id=1003&hot=0).

Damit ist alles abgedeckt und ich muss nicht überlegen, ob ich erst die Gabel oder erst einen Löffel brauche... ;-)

hOLGER
von: MajaM

Re: Besteck für unterwegs - 03.09.11 12:34

Ich nehme einen popeligen Esslöffel mit und mache damit fast alles - Suppe löffeln, Brote mit Marmelade streichen, Topf umrühren. Dazu ein normales Schweizer Messer mit Flaschenöffner und Schere. "Steaks" oder andere tote Tiere vermeide ich hingegen.

Liebe Grüsse
Maja
von: rolf7977

Re: Besteck für unterwegs - 03.09.11 15:10

ich muss bei diesem Thema ich gerade an einen alten Witz denken.

Auf dem Wikingerschiff: Hägar der Schreckliche fragt Sven Glückspilz: "Was gibt es heute zu essen?"
Sven:" Fingerfood!" und stellt einen Topf Spaghetti mit Soße auf den Tisch.
Hägar: "Spaghetti sind doch kein Fingerfood!!!"
Sven: "Doch, wir haben unser Besteck im letzten Sturm verloren"

Rolf
von: Lucas

Re: Besteck für unterwegs - 03.09.11 19:47

Ich koche nicht unterwegs und habe deshalb "nur"

1 Löffel
1 Leatherman

mit. Der Löffel ist ein normaler Haushaltsdelstahllöffel. Der Löffel wird nur für Haferflocken und Joghurt gebraucht. Das Leatherman finde ich nicht genial weil das Messer zu spitz ist: Bei Butter, Nutella, Frischkäse etc kommt fast nichts mit hoch und man macht ohne Absicht sehr leicht Löcher in die Verpackung (besonders Butter). Ausserdem liegt das Leatherman beim schmieren blöd in der Hand - es ist schwer und unhandlich. Mal gucken was ich nächstes mal tue.

Lucas
von: Flying Dutchman

Re: Besteck für unterwegs - 03.09.11 20:43

Kinderopinel - optimal zum Stullen schmieren grins