winddichte Radjacke ohne "Plastikfeeling"

von: Niesfisch

winddichte Radjacke ohne "Plastikfeeling" - 22.06.11 19:36

Hallo,

ich suche ein Radjacke, welche relativ winddicht ist, d.h. Windstopper wäre gut - muss aber nicht sein. Sie sollte aber Wind (Auskühlung) vorbeugen. Mein grösstes Anliegen ist aber, das sich die Jacke nicht zu sehr nach Plastik anfühlen soll, besonders wenn der Stoff die Haut der Arme berührt. Ich denke ihr wisst was ich meine schmunzel

Ich habe schon ein bisschen gesucht und folgende Modelle gefunden, habe aber Angst das sie zu "plastisch" sind.

Peal Izumi: Elite Barrier Convertible Jacket
http://www.bike-discount.de/shop/k751/a48433/elite-barrier-convertible-jacket-neon-gelb.html

Rose Windjacke:
http://www.roseversand.de/artikel/rose-windjacke-pro-fibre/aid:295782

Gore Bikewear:
http://www.roseversand.de/artikel/gore-bike-wear-windstopper-trikot-jacke-phantom/aid:368864

Mavic Warmshell:
http://www.roseversand.de/artikel/m-mavic-warm-shell-jacke-espoir/aid:441184

Vaude Opic Jacket:
http://www.vaude.com/epages/Vaude-de.sf/...ts/012104395700

Preislich sollte sie bei 100.- Euronen liegen und nicht allzu schwer sein.

Bin für Tips sehr dankbar

Marcel
von: StephanBehrendt

Re: winddichte Radjacke ohne "Plastikfeeling" - 22.06.11 20:42

Ich verstehe solche Fragen nicht - von Menschen, die aus einer Großstadt kommen, wo es vor Outdoorläden nur so wimmelt; ich erwähne nur Globetrotter. Gehe hin und probiere die Jacken an, denn neben Feeling gibt es auch eine Paßform.
von: sauercity

Re: winddichte Radjacke ohne "Plastikfeeling" - 22.06.11 20:42

Hallo Marcel,

ich besitze selbst die "Optic" von Vaude sowie die "Dundee Zip" vom selben Hersteller. Die "Phantom" von Gore habe ich zumindest mal probegetragen, zu den anderen kann ich nichts sagen.

Die "Phantom" fühlt sich für mein Empfinden zwar nicht plastikmäßig an, geht allerdings schon mehr in Richtung einer dünnen Softshelljacke = mir für den Einsatzweck "Wind vom Körper fernhalten" zu warm und zu wenig dampfdurchlässig. Meine Freundin fährt ein ähnliches Vorgängermodell von Gore und ist damit sehr zufrieden. Wir haben aber ein sehr unterschiedliches Temperaturempfinden, außerdem schwitze ich mehr und schneller.

Die Vaude-Modelle "Optic" und "Dundee Zip" sind recht dünn, leicht und dampfdurchlässig, trotzdem paßt ein dickes Trikot oder ein dünnes Fleece noch prima drunter (wenn man sie nicht zu klein kauft). Sie laufen bei Vaude beide unter "80% Windproof". Die "Dundee Zip" (Polyester) fühlt sich weicher und textiler an als die "Optic"(Polyamid). Dafür saugt letztere sich nicht so stark mit Schweiß oder Regenwasser voll und klebt dadurch nicht so schnell auf der Haut. Ich bin mit beiden zufrieden und würde beide wieder kaufen - mit leichter Tendenz zur "Optic" wegen der intelligenter gelösten Ärmel-Abzipp-Variante. Welche zuerst, würde ich aber vor allem vom Preis des günstigsten Angebots in meiner Größe und Wunschfarbe abhängig machen.

Grüße, Bernd
von: FordPrefect

Re: winddichte Radjacke ohne "Plastikfeeling" - 22.06.11 20:52

Ich habe eine dünne winddichte Jacke von Decathlon - allerdings nicht aus der Radabteilung, sondern aus der Laufabteilung. Leuchtend gelb - Lüftungsnetz unter den Achseln, superleicht und weich - kein Plastikfeeling - und nur 15.- Eurönchen. Reicht sogar bei Nieselregen - da geht mehr raus als rein. Ich habe sie so groß gekauft, daß ich sie zum Zwiebeln nehmen kann und auch noch ein Trikot + ein warmer Fleece drunterpassen.

http://www.decathlon.de/running-bekleidu...81_8049487.html

Viele Grüße / Micha
von: macrusher

Re: winddichte Radjacke ohne "Plastikfeeling" - 22.06.11 22:16

In Antwort auf: StephanBehrendt
Ich verstehe solche Fragen nicht - von Menschen, die aus einer Großstadt kommen, wo es vor Outdoorläden nur so wimmelt; ich erwähne nur Globetrotter. Gehe hin und probiere die Jacken an, denn neben Feeling gibt es auch eine Paßform.


Tja, so ist das mit dem Internet - erst mal googln wie der Bäcker gegenüber ist als kurz mal hingehen und selber gucken...
von: windundwetter

Re: winddichte Radjacke ohne "Plastikfeeling" - 22.06.11 22:59

In Antwort auf: StephanBehrendt
Ich verstehe solche Fragen nicht - von Menschen, die aus einer Großstadt kommen, wo es vor Outdoorläden nur so wimmelt; ich erwähne nur Globetrotter. Gehe hin und probiere die Jacken an, denn neben Feeling gibt es auch eine Paßform.


Sehe ich nicht so. Letztlich fragt er nach Erfahrungen und Tipps und genau dazu ist ein Forum wie dieses doch da. In die Apotheke (aka Globetrotter) kann er immer noch gehen.

Eigentlich nicht das Thema, aber der Vollständigkeit halber: auch die Anzahl der Outdoorläden nehme ich anders wahr. Mittlerweile sind doch alle kleinen Läden zu und übrig geblieben ist im wesentlichen die linksrheinische Apotheke, die rechtsrheinische Apotheke (Blackfoot) und der kleine Laden am Ring (mctreck/unterwegs?).

Ich persönlich habe die Phantom, die aber nur schwer für € 100 zu bekommen sein dürfte. Bislang - jetzt ein gutes halbes Jahr - bin ich sehr zufrieden, kann aber Bernds Einschätzung bestätigen, wonach sie schon etwas dicker vom Material ist. Allerdings ist der Rücken aus einer Art Mesh und die Ärmel sind abzippbar, so dass die Jacke schon über einen sehr breiten Temperaturbereich zu nutzen ist. Ich würde sagen, wenn es so kalt ist, dass man vorne windstopper benötigt, dann ist die Jacke genau richtig.
von: Toxxi

Re: winddichte Radjacke ohne "Plastikfeeling" - 23.06.11 10:15

In Antwort auf: windundwetter
In Antwort auf: StephanBehrendt
Ich verstehe solche Fragen nicht - von Menschen, die aus einer Großstadt kommen, wo es vor Outdoorläden nur so wimmelt; ich erwähne nur Globetrotter. Gehe hin und probiere die Jacken an, denn neben Feeling gibt es auch eine Paßform.


Sehe ich nicht so. Letztlich fragt er nach Erfahrungen und Tipps und genau dazu ist ein Forum wie dieses doch da. In die Apotheke (aka Globetrotter) kann er immer noch gehen.


Eben, ich finde den Kommentar auch ein bisschen daneben. Kein Laden ersetzt Erfahrungen.

@StephanBehrendt: Schon mal dran gedacht, dass Großstädte auch GROSS sind? Dass man da erst mal hinfahren mus? Und man als normal arbeitender Bürger mit 40-h-Woche auch nicht immer kompatibel zu den Öffnungszeiten eines solchen Ladens ist?

Gruß

Thoralf
von: reyk26

Re: winddichte Radjacke ohne "Plastikfeeling" - 23.06.11 11:04

gleicher Tip,( Decathlon Laufbekleidung )
Laufjacke

wenns eher in Richtung Regenjacke gehen soll
nutze die die T3000 von Jeantex für solche Zwecke.

Wenn Du kurzarm fährst und es warm ist wirds drinnen auch etwas feucht,
trage die Jacke nur wenns regnet oder bei kaltem Wind

Gruss
von: ro-77654

Re: winddichte Radjacke ohne "Plastikfeeling" - 23.06.11 11:44

Hallo!

Ich habe sowohl eine sehr leichte Windjacke als auch eine Windweste. Die Weste war mich mich früher - theoretisch! - nix ganzes und nix halbes. Hatte mich immer gewundert, wieso damit so viele Leute herumfahren.... Bis ich es selbst probiert hatte.

Deshalb empfehle ich nun bis zu Temperaturen von rund 15 Grad die Weste: An den Armen friert man weniger, Erkältungen/Unterkühlung kommen eher durch ausgekühlten Oberkörper, weniger Gewicht als die Jacke, keine Schweißflüsse an Achsel und Armen, etwas günstiger.
Ich habe ein Modell von Rose für knapp 30 Euro in Signalgelb (war mir auch wichtig).
Es ist wahrscheinlich die hier: rose
Hat sich auch an heißen Tagen bewährt, erst vorgestern im Schwarzwald: Etwas verschwitzt vom Anstieg, dann eine lange schnelle Abfahrt.

Mit der Weste hast Du außerdem das Plastikgefühl auf den Armen zu 100 Prozent vermieden...
von: StephanBehrendt

Re: winddichte Radjacke ohne "Plastikfeeling" - 23.06.11 11:57

In Antwort auf: Toxxi
Eben, ich finde den Kommentar auch ein bisschen daneben. Kein Laden ersetzt Erfahrungen.

Die dort Werkelnden haben aber meist Erfahrung; auch mit der Paßform. Viele schöne Jacken und Hosen passen - nicht nur mir - einfach nicht.

In Antwort auf: Toxxi
@StephanBehrendt: Schon mal dran gedacht, dass Großstädte auch GROSS sind? Dass man da erst mal hinfahren mus? Und man als normal arbeitender Bürger mit 40-h-Woche auch nicht immer kompatibel zu den Öffnungszeiten eines solchen Ladens ist?

Bei den heutigen Ladenöffnungszeiten bis 20 oder 22 Uhr ist dieses Argument nur noch wenig glaubhaft.
Ausserdem macht es mir immer Spaß, die perfekt gestylten Globetrotter-Filialen
aufzusuchen.
von: Anonym

Re: winddichte Radjacke ohne "Plastikfeeling" - 23.06.11 12:27

Suchraum einschränken? Nicht alle Läden abklappern müssen? Sind auch Versandläden dabei?


Viele Grüße
Stephan
von: Oldmarty

Re: winddichte Radjacke ohne "Plastikfeeling" - 23.06.11 13:06

Mach ich meistens auch so, Mctreck --> Globi ---> Alpin Basis ---> Sine---> Supertramp für Sachen die anprobieren will. Glaube das reicht an Auswahl offline. Gibt natürlich manche Sachen die sofort online kaufe, weil ich weiss,das diese Marke hier keiner und wenn dann nur eine kleine Auswahl hat.

Erfahrungsberichte in Foren sind wie Verkaufsberatung in Geschäften immer was kritisch zu sehen.
von: slurmel

Re: winddichte Radjacke ohne "Plastikfeeling" - 23.06.11 15:13

Ich hatte, bis sie mir vor kurzem geklaut wurde, ne Herbstjacke von 1982. ~35€ Goretex ähnlicher Stoff. Wind und Regendicht. Mit Kaputze (wichtig!) und vielen Taschen überall. Nur schlecht verarbeitet, aber für den Preis perfekt!
Konnte man sogar jetzt noch nachts anziehen.
Vermisse die voll. Z.Z. bekommt man sowas ja nur bei den üblichen Verdächtigen Globi, Wolfskin für 200€ : (
von: windundwetter

Re: winddichte Radjacke ohne "Plastikfeeling" - 23.06.11 15:45

In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: Toxxi
Eben, ich finde den Kommentar auch ein bisschen daneben. Kein Laden ersetzt Erfahrungen.

Die dort Werkelnden haben aber meist Erfahrung; auch mit der Paßform. Viele schöne Jacken und Hosen passen - nicht nur mir - einfach nicht.

In Antwort auf: Toxxi
@StephanBehrendt: Schon mal dran gedacht, dass Großstädte auch GROSS sind? Dass man da erst mal hinfahren mus? Und man als normal arbeitender Bürger mit 40-h-Woche auch nicht immer kompatibel zu den Öffnungszeiten eines solchen Ladens ist?

Bei den heutigen Ladenöffnungszeiten bis 20 oder 22 Uhr ist dieses Argument nur noch wenig glaubhaft.
Ausserdem macht es mir immer Spaß, die perfekt gestylten Globetrotter-Filialen
aufzusuchen.




Stephan, jetzt wissen wir, was DU magst und das DU offensichtlich überwiegend gute Erfahrungen mit Verkäufern gemacht hast. (Übrigens, ich erlaube mir, dies anzuzweifeln.... schmunzel )

Ich könnte mir vorstellen, dass es Menschen gibt, die den Erfahrungsaustausch innerhalb einer Forengemeinschaft vorziehen. Oder auch: zunächst einmal vorziehen.

Noch eines: während Du also bei Bedarf klammheimlich zum Globetrotter pilgerst und dort Deine Infos besorgst, machen andere ihren Bedarf öffentlich und es werden, wie in diesem Fall, verschiedene Jacken vorgeschlagen und diskutiert. Im Vergleich zu Deiner Variante haben dann alle etwas davon. Und sei es nur als Lesestoff.

Und das Gute: der TE kann irgendwann immer noch irgendwann einen Laden aufsuchen.
von: Niesfisch

Re: winddichte Radjacke ohne "Plastikfeeling" - 23.06.11 18:44

Bernd, vielen Danke, das hilft mir sehr. Ich werde mir wohl mal die Optic bestellen und testen. Die Phantom habe ich gestern geordert, da sie im Sale ist. Werde dann beide mal gegeneinander halten.

Marcel
von: Niesfisch

Re: winddichte Radjacke ohne "Plastikfeeling" - 23.06.11 18:46

Micha, auch Dir danke für den Tip. Die sieht ja auch sehr interssant aus ... werde ich wohl auch mal anschauen müssen.
von: Niesfisch

Re: winddichte Radjacke ohne "Plastikfeeling" - 23.06.11 18:48

Rainer, auch Dir danke für den Beitrag. Bei Rose war die Phantom im Angebot und dann noch mit 10Euro Gutschein - gesamt für knapp 100.-. Da kann man nicht meckern. Mal sehen wie sie sich "live" anfühlt.

Marcel
von: Niesfisch

Re: winddichte Radjacke ohne "Plastikfeeling" - 23.06.11 18:52

Danke auch an alle anderen, die beigetragen haben - sei es mit Tips oder Diskussionsanregunden ;-)

Euch einen schönen Abend (meld mich dann, wenn ich mich für eine Jacke/Weste entschieden habe)

Marcel
von: StephanBehrendt

Re: winddichte Radjacke ohne "Plastikfeeling" - 23.06.11 18:53

In Antwort auf: windundwetter
Noch eines: während Du also bei Bedarf klammheimlich zum Globetrotter pilgerst und dort Deine Infos besorgst, machen andere ihren Bedarf öffentlich

Mit Verlaub, du irrst.
Nach 45 Jahren Erfahrung in vielen Produktgruppen bin ich schon nahe am Niveau der meisten Verkäufer und kann daher ihre Äusserungen recht gut beurteilen.
Jedenfalls freue ich mich immer wieder, dass die Zeiten vorbei sind, wo es in ganz Köln etwa zwei Daunenmumienschlafsäcke zur Auswahl gab. Schön war damals, dass für die Jungmannschaftler des DAV spezielle Abende bei HeiHa-Sport abgehalten wurden, wo die neuen Produkte vorgestellt wurden.

Und noch mal: Passform kann man nicht demokratisch in Foren abstimmen. Und bei Globi kannst du übrigens mit deiner Jacke zum Testen in die Regen- oder Kältekammer gehen.
von: StephanBehrendt

Re: winddichte Radjacke ohne "Plastikfeeling" - 23.06.11 18:55

In Antwort auf: Oldmarty
Mach ich meistens auch so, Mctreck --> Globi ---> Alpin Basis ---> Sine---> Supertramp für Sachen die anprobieren will. Glaube das reicht an Auswahl offline.

Du vergassest Sport Scheck.
von: Oldmarty

Re: winddichte Radjacke ohne "Plastikfeeling" - 23.06.11 19:12

In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: Oldmarty
Mach ich meistens auch so, Mctreck --> Globi ---> Alpin Basis ---> Sine---> Supertramp für Sachen die anprobieren will. Glaube das reicht an Auswahl offline.

Du vergassest Sport Scheck.



Bewusst .... Bewusst .... Ist doch eine Apotheke zwinker
von: sauercity

Re: winddichte Radjacke ohne "Plastikfeeling" - 23.06.11 20:36

Ich habe den Eindruck, dass hier einige (nicht nur Du) nach DER einzig richtigen und sinnvollen Variante des Einkaufs suchen oder für sich reklamieren, diese bereits gefunden zu haben. Also entweder Fachhandel vor Ort oder Onlineshops. Es lohnt sich für mein Empfinden aber auch hier (wie beim Fahrradzubehör, dort flammt so eine Diskussion ja ebenfalls ab und zu auf) zu differenzieren. Jede Einkaufsform hat ihre spezifischen Vor- und Nachteile und nicht für jeden hat jedes Argument das gleiche Gewicht.

Am Beispiel des Arguments "Paßform" habe ich z.B. für mich festgestellt, dass ich meine Größe im Fachhandel vor Ort oft erst gar nicht finde. Das ist ziemlich frustrierend und auch ein echter Zeitfresser, wenn man erst alle Läden abklappert - nur um dann festzustellen, dass auch diesmal wieder nix Passendes dabei war. Die Erfahrung habe ich ein paar Mal gemacht, seitdem bestelle ich bestimmte Dinge von vornherein in Onlineshops und informiere mich vor Ort nur noch, wenn ich sowieso zufällig am Laden vorbeikomme und einfach Lust habe, dort mal wieder zu stöbern.

Hinzu kommt bei mir das Preisargument: "echte" Schnäppchen bekomme ich in meiner Größe vor Ort im Grunde nie. Wenn ich überhaupt etwas Passendes finde, dann (von wenigen Ausnahmen abgesehen) zum Listenpreis. Wenn der trotz Kundenkartenrabatt 30% und mehr über dem Onlinepreis liegt, ist mir das auch eine gute Beratung nicht wert - wobei auch hier Ausanhmen die Regel bestätigen.

Grüße, Bernd
von: Oldmarty

Re: winddichte Radjacke ohne "Plastikfeeling" - 23.06.11 20:44

Da hast du recht, so wie der Handel auf OFF und ON-Line setzt , kann und sollte der Verbraucher es auch. Wer spezielles braucht der kommt heute nicht am Onlinehandel vorbei.

Nur sollte man auch , wenn es möglich und vorhanden ist, den lokalen Handel nutzen, den wenn es den nicht mehr gibt, dann schreien auch alle zwinker
von: StephanBehrendt

Re: winddichte Radjacke ohne "Plastikfeeling" - 23.06.11 23:37

In Antwort auf: sauercity
Am Beispiel des Arguments "Paßform" habe ich z.B. für mich festgestellt, dass ich meine Größe im Fachhandel vor Ort oft erst gar nicht finde. Das ist ziemlich frustrierend und auch ein echter Zeitfresser, wenn man erst alle Läden abklappert - nur um dann festzustellen, dass auch diesmal wieder nix Passendes dabei war.

Du irrst.
Leider sind aber die Größenangaben der Hersteller so genau wie die Aussagen von Wahrsagern. Bei Schuhen passt mir zum Beispiel je nach Hersteller Alles zwischen den Größen 40 und 42.
Und nein, Hartware mit klarer definierten Eigenschaften als Kleidung kaufe ich auch teilweise im virtuellen Laden.
Und anscheienend habe ich auch mit Schnäppchen vor Ort mehr Glück als du.