Re: Folgekosten Gps

von: cyclist

Re: Folgekosten Gps - 15.01.08 18:29

Hallo Igel-Radler + alle anderen, die sich für Ungenauigkeiten / Messfehler beim GPS-System interessieren!
Es gibt derzeit sicherlich kein erschwingliches Gerät o. System (mit den uns üblicherweise zur Verfügung stehenden Mitteln) mit dem man Streckendaten (km) oder ein Höhenprofil erfassen kann, welches keine (systembedingten) Messungenauigkeiten beinhaltet!

Ein weiterer Grund für ungenaue Daten, der hier m.W. nach noch nicht erwähnt wurde, ist, das (neben der ungenauen Einstellung des Reifenumfangs und der Schwankungen desselben über eine längere Zeit), das die allermeisten Radtachos erst bei ca. 3 o. 4, manche erst bei 5km/h beginnen zu messen. GPS-Geräte jedoch erfassen jede (auch jede vermeintliche) Positionsänderung! Dito auch beim erfassen der Höhendaten.
Die Erfassung der Höhendaten nur über eine barometrische Messung, kann systembedingt schon daher schlechtere Ergebnisse liefe, da - im Gegensatz zu entsprechenden GPS-Geräten - nur über ein Messverfahren entsprechende Daten ermittelt werden.
Wenn dazu noch - gilt für beide Systeme (auch bei digitalen Karten bezüglich der Höhendaten) - noch Fehler bei der Anwendung bzw. Einstellung (Kalibrierung) dazu kommen, summieren sich halt solche Fehler.

Man sollte die Sache einfach mal etwas gelassener sehen und die Daten entsprechend relativieren, bzw. eine entsprechende Messtoleranz (die man natürlich zuvor herausfinden sollte) akzeptieren!
Selbst bei teuren Messgeräten im e-technischen Bereich soll man mit einer Messtoleranz von bis zu +/- 30% rechnen... Das nur mal so nebenbei..., da ist GPS doch schon deutlich genauer... grins