von: hopi
Re: Folgekosten Gps - 15.01.08 13:11
In Antwort auf: Georg
In Antwort auf: Wendekreis
Die Genauigkeit der Daten des "Active Log", abgesehen von Unstimmigkeiten in der Startphase und natürlich bei Empfangsschwierigkeiten, wird nicht angezweifelt. Nicht nur von mir werden unbrauchbare Daten des "Odometers" oder "Trip Computers" moniert.
Das mag ja sein. Aber ich habe eben mal meine aktiv aufgezeichneten Tagesetappen über 20 Tage bei einem Gesamtkilometerumfang von 1607 km (Island) mit der vorher geplanten Strecke verglichen. Der Unterschied beträgt insgesamt weniger als 6 km, d.h. kleiner 0,5 %.
Die Diskussion über die Qualität der Odometeranzeige von GPS-Geräten wurde hier in diesem Gesprächsfaden m.E. teilweise etwas zu pauschal geführt. Unbestritten dürfte sein, dass zumindes das VISTA HCx anfangs insbesondere bei geringeren Geschwindigkeiten sehr fehlerhaft war. Ob das auch bei den anderen Geräten der H-Serie so war, vermag ich nicht zu beurteilen. Aber aus diesem Fehler bei VISTA HCx (oder evt. auch der gesamten H-Serie) abzuleiten, dass Odometerangaben von GPS-Geräten grundsätzlich "unbrauchbar" sind, erscheint mir etwas überzogen. Ich habe mein VISTA HCx kurz nach Verfügbarkeit auf dem deutschen Markt gekauft und war auch irritiert, dass die Odometeranzeige im Vergleich zu meinem alten Graustufen-VISTA recht fehlerhaft war. Richtig waren jedoch immer die mir wichtigeren Angaben zur noch zurückzulegenden Strecke. Zwischenzeitlich gab's schon 3 oder 4 allgemeine Softwareupdates und weitere 2 spezielle für den GPS-Empfängerchip. Wie mir schein, ist zwischenzeitlich auch der Odometerfehler soweit ausgeglichen, dass ich bei verschiedenen Tests nur noch Abweichungen zwischen 0,4% und 0,6% feststellen kann. Hierbei habe ich jeweils die Odometeranzeige mit den Auswertungen der GPS-Daten durch Mapsource, Magicmaps und GeogridViewer verglichen.
mfg
- horst -