von: BikeZombie
Re: Regensachen abends im Zelt trocknen? - 06.06.07 15:57
Hi, Richi,
auf der letzten Etappe zum Himmelfahrtskom . . .,ääh, -treffen bin ich aufgrund einer Wolkenbild-Fehlinterpretation gut nass geworden (Regenjacke ja, Regenhose nein, die Jeans glänzte). Ich zog einfach die Regenhose über die Jeans und fuhr weiter. Die Körperwärme trocknete die Hose. Sicherlich nicht die gesündeste Methode und sicherlich auch nicht ganz die Antwort auf Deine Frage, wie ich gerade feststelle
, aber immerhin ein Tipp für die beschriebene Situation . . .
Gruß, Paule
P.S.: Nasse Regensachen interessieren mich - ehrlich gesagt - weniger. Trocknen sie nicht über Nacht, bleiben sie eben nass, wenn´s am nächsten Tag regnet. Regnet es nicht, klemme ich sie unter einen Gepäckriemen, wo sie dann trocknen können . . .
auf der letzten Etappe zum Himmelfahrtskom . . .,ääh, -treffen bin ich aufgrund einer Wolkenbild-Fehlinterpretation gut nass geworden (Regenjacke ja, Regenhose nein, die Jeans glänzte). Ich zog einfach die Regenhose über die Jeans und fuhr weiter. Die Körperwärme trocknete die Hose. Sicherlich nicht die gesündeste Methode und sicherlich auch nicht ganz die Antwort auf Deine Frage, wie ich gerade feststelle

Gruß, Paule
P.S.: Nasse Regensachen interessieren mich - ehrlich gesagt - weniger. Trocknen sie nicht über Nacht, bleiben sie eben nass, wenn´s am nächsten Tag regnet. Regnet es nicht, klemme ich sie unter einen Gepäckriemen, wo sie dann trocknen können . . .