Therm-A-Rest 5cm oder lieber 2 a 2.5 cm

von: kellerfilz

Therm-A-Rest 5cm oder lieber 2 a 2.5 cm - 23.10.07 05:44

Hallo,
möchte nächstes Jahr das erste Mal seit 40Jahren zelten. Hierzu wollte ich mir eine Therm-A-Rest gönnen. Da ich ein wenig Bammel vor Undichten Matten habe, war hier die Überlegung statt einer Matte lieber zwei 2.5cm Matten zu kaufen. Das Risiko das gleich 2 Matten undicht sind, kann man hoffentlich vernachlässigen.

Allerdings bin ich mir unsicher ob dies überhaupt praktikabel ist? Wie groß ist das Problem bei T-A-R das sie Undicht wird?

Das ich mit mehr Gewicht rechnen muss, ist mir klar.

Schnappsidee oder bei Globetrotter das Hot Offers -> 2x die Therm-a-Rest Lite 3 für je 40Euro ergattern?

Was sagen die Praktiker unter Euch
Gruß Hilde
von: Job

Re: Therm-A-Rest 5cm oder lieber 2 a 2.5 cm - 23.10.07 05:57

wir haben jetzt sicher mehr als 80 Nächte auf unseren TaR´s geschlafen. Undicht oder beulig wurde nix. (die erste Artiach von Kat war allerdings ein Reinfall.) Ich halte daherr das mitschleppen einer Ersatzmatte für eine Schnapsidee! Zur Not gehts auch ganz ohne Matte. Man kann ja auch das Reparaturset mitnehmen.
Und leichter ist sowieso besser!

job
von: alex3

Re: Therm-A-Rest 5cm oder lieber 2 a 2.5 cm - 23.10.07 06:12

Hallo Hilde,

ich hab seit 11 Jahren die 5 cm Matte und sie wurde nie undicht. Wenn Du allerdings etwas mehr Gewicht auf die Waage bringst nimm die dicke, bei der dünnen liegst du sonst entweder steinhart oder auf dem Boden.
von: kellerfilz

Re: Therm-A-Rest 5cm oder lieber 2 a 2.5 cm - 23.10.07 06:12

Hallo Job,
ganz ohne, ne, da krieg ich kein Auge zu. Oute mich diesbezüglich gerne als Weichei. Wollte keine Ersatzmatte, sondern dachte an eine Doppelstockmatte.
Also zwei übereinander. So das ich im Ernstfall 2.5 cm Matte übrig hätte und nicht ganz blank liege.

Gruß Hilde
von: Job

Re: Therm-A-Rest 5cm oder lieber 2 a 2.5 cm - 23.10.07 06:21

2 Matten übereinander geht wohl nicht so gut. Das kommt schnell ins rutschen. Ohne Matte ist natürlich nur ein absoluter Notbehelf. Mit einer Unterlage aus Stroh oder Heu geht das aber ganz gut. Trockenes Laub oder Moos sind auch ganz gut.
Ich würde Dir raten mal ein Geschäft zu besuchen, in dem Du das ausprobieren kannst. (z. B. Globi)
Mir wären die 5cm-Matten allerdings viel zu schwer.

job
von: kellerfilz

Re: Therm-A-Rest 5cm oder lieber 2 a 2.5 cm - 23.10.07 06:37

War halt in den letzten Jahren immer von einem Bett zum anderen unterwegs.

Wollte mir die Umstellung halt nicht zu unbequem machen und durch sparen am falschen Ende die Ausrüstung nach wenigen Versuchen wieder in die Ecke schmeißen. Und gerade auf einen ordentlichen Schlaf lege ich schon wert.

Da reduziere ich doch lieber an anderer Stelle.

Unausgeschlafen werde ich nach einigen Tagen unausstehlich.

Aber die T-A-R scheinen ja ihr Geld wirklich wert zu sein, so das ich nicht damit Rechnen muss 2x die Woche auf dem Boden wach zu werden.
(schlechte Erinnerungen aus meiner Kindheit)

Gruß Hilde
von: Anonym

Re: Therm-A-Rest 5cm oder lieber 2 a 2.5 cm - 23.10.07 08:01

Hallo Hilde,

meine T-A-R ist 3,8 cm stark und für meine 75 - 80 kg ausreichend. Um es für dich rauszufinden ist Probeliegen ist das einzige was hilft. Ich würde heute nur nicht mehr die breite Version nehmen. Sie lässt sich trotz der länge nach in der Mitte zusammenlegen, nicht ordentlich in meine Ortliebs verstauen. Da bleibt immer ein unschöner Leerraum am Taschenboden und die paar cm in der Breite brauche ich als Seitenschläfer auch nicht wirklich. Außerdem ist die schmale Version einen Tick leichter.

Von der Verarbeitung her bin ich voll zufrieden. Ein Reparaturset ist erheblich leichter als eine zweit Matratze und im schlimmsten Fall schläfst Du eine Nacht schlecht. Zwei Matratzen fährst Du jeden Tag spazieren.

Beste Grüße

Wolfgang
von: kellerfilz

Re: Therm-A-Rest 5cm oder lieber 2 a 2.5 cm - 23.10.07 08:31

Das mit dem Pobeliegen ist so eine Sache, die ersten Minuten ist die Matte ja bequem aber auch nach Stunden ???

Bin halt ein Weichei, merke es alle paar Monate, das sich die Gewichtsoptimierung an meinem Lattenrost durch mein hin un her gewälze verschoben hat im Kreuz.
Und Schlafmangel bekommt mir nicht, geht hin bis zur Migräne.

An Alle
Aber das was ihr schreibt beruhigt mich. Deine Gewichtsklasse stimmt mit meiner Überein. Seitenschläfer bin ich auch. Im groben und ganzen scheinen hier alle mit ihrer T-A-R zufrieden zu sein.

Da werde ich meine Schnapsidee mit den 2 Matten übereinander von Gestern Abend abhaken und mir mal die verschiedenen Matten von T-A-R mal genauer ansehen.

Danke für Euren schnellen Denkanstöße und Praktischen Hinweise.
Hilde
von: JohnyW

Re: Therm-A-Rest 5cm oder lieber 2 a 2.5 cm - 23.10.07 08:42

Hi,

wenn Du, wie ich, ein Weichei bist nimm die Down- oder Synmat von Exped. Ich Kanada verlor meine Downmat allerdings schleichend Luft (platt in 4 Stunden) und kaufte mir zusätzlich eine dünne Therm-A-Rest.

Fazite:
1: Die Therm-A-Rest ist mir für erholsamen Schlaf zu dünn. (Untergrund Kies)
2: Doppelt: Downmat auf Therm-A-Rest. Rutschen ist ein Problem und die "Konstruktion" suboptimal aber besser als 1
3: Schlafkomfort der Downmat ist super fast wie im Bett!

Neben dem Schlafkomfort hast folg. Vorteile bei der Downmat:
- geringes Packvolumen
- Leicht
- Kopfkissen (Packsack) inklusive
- kein Aufblasen (war einmal ein Problem als auf ca. 3500 m völlig fertig notcampieren mußte)

exped.com

Gruß
Thomas
von: Zebrarider

Re: Therm-A-Rest 5cm oder lieber 2 a 2.5 cm - 23.10.07 11:08

Ich würde an deiner Stelle ne Matte zwischen 3-4 cm mitnehmen.

Ich hab mit 70 Kilo immer gut auf einer 2,5 cm Decathlon-Matte ultralight geschlafen. Wiegt nix, Reparaturset ist dabei (hab ich auch nach geschätzten 50 Übernachtungen noch nicht gebraucht), In die Hülle kannst einen Pulli stopfen, die gibt dann ein brauchbares Kopfkissen ab.

Wenn du Angst vor Durchstich hast, empfehle ich dir:
1. generelle Vorsichtsmassnahme: Vor dem Schlafplatzaufbau kurze Sichtkontrolle des Lagerplatzes: Kleine Zweige, evtl. dornige Pflanzen?
2. Lochschnüffler mitnehmen. Gibts bei Globi, kost nicht die Welt, wiegt so gut wie nix und hilft dir auch gleichzeitig, bei einem Platten das Loch im Schlauch zu finden. Und wiegt weniger und ist billiger als ne zweite Matte.
3. Durchstichfest ere Matten, wie z.B. ne Ortlieb. Wiegt mehr, soll aber robuster sein. Hab ich allerdings keine Erfahrung damit, ob dem auch tatsächlich so ist.
von: JohnyW

Re: Therm-A-Rest 5cm oder lieber 2 a 2.5 cm - 23.10.07 11:29

Hi,

neh laß mal hab 10 Jahre mehr recht als schlecht (60 kg) auf einer 2,5 cm dicken Matte geschlafen und mit der Downmat das für mich perfekte Produkt gefunden.

Zu dem Luftverlust. Habe in mehreren spiegelglatten Seen versucht zu entdecken, wo die Matte Luft verliert und nichts gefunden - ob da ein Lochschnüffler hilf? Ich hab mir die zweite Matte nur deswegen gekauft, weil es mir lästig war nach 4 h die Matte mitten in der Nacht wieder aufzupumpen...

Gruß
Thomas
von: Zebrarider

Re: Therm-A-Rest 5cm oder lieber 2 a 2.5 cm - 23.10.07 11:35

Na ja, Lochschnüffler hilft mir zumindest bei Platten. Isomatten muss man, denk ich mal, etwas quetschen um das Loch zu finden, so dass man etwas "Überdruck" in die Matte bekommt, sonst tut sich ja bei selbstaufblasenden Matten nix. Unbelastet verlöre ja eine Selfi keine Luft, selbst wenn sie völlig perforiert wäre. Aber das hab ich wie gesagt bei Selfis noch nicht mangels Schaden ausprobieren können.

Und nen See hab ich a) nicht immer zur Hand und
b) krieg ich den so schlecht in die Packtaschen.
von: SuseAnne

Re: Therm-A-Rest 5cm oder lieber 2 a 2.5 cm - 23.10.07 11:37

In Antwort auf: Zebrarider

Und nen See hab ich a) nicht immer zur Hand und
b) krieg ich den so schlecht in die Packtaschen.


Wo ist da das Problem? Einfach reinkippen und wenn es die guten, wasserdichten sind bleibt er auch drin.

Suse grins
von: kellerfilz

Re: Therm-A-Rest 5cm oder lieber 2 a 2.5 cm - 23.10.07 14:23

und wenn Sie nicht Dicht ist habe ich so zu mindestens das Loch lokalisiert bäh
Gruß Hilde die sich 5cm gönnt
von: cyclejo

Re: Therm-A-Rest 5cm oder lieber 2 a 2.5 cm - 23.10.07 15:28

Es gibt jetzt von Therm-a-Rest Matten mit einer "Stichsicherung". Gibt Dir die Sicherheit die Du brauchst: Guckst DU hier: http://www.thermarest.com/product_detail.aspx?pID=120&cID=2
von: borstolone

Re: Therm-A-Rest 5cm oder lieber 2 a 2.5 cm - 23.10.07 15:33

Liebe Hilde,

ich habe mir nach den Ermahungen von JonnyW alias Thomas eine Synmat von Exped gekauft. Sie war sauteuer aber schlafen tu ich saugut.
Ich kann das nur empfehlen und würde sie sofort wiederkaufen. Die Maternächte mit Schaumunterlagen haben gottseidank ein Ende.

Viele Grüsse, Jakob
von: reyk26

Re: Therm-A-Rest 5cm oder lieber 2 a 2.5 cm - 23.10.07 18:00

Lieber 5 cm Matte (die man aber falten kann), ist echt der Luxus.

Bei zwei Matten hast Du jeden morgen das aufrollen und dann noch doppeltes Packmaß.
Viel zu umständlich.

Gruß
von: Stefan Boehm

Re: Therm-A-Rest 5cm oder lieber 2 a 2.5 cm - 23.10.07 20:28

Hej miteinander...!

Die Exped Down Mats sind eine feine Sache, ganz wichtig (steht aber auch dabei...) bloss nicht Reinbalsen sondern den Balg benutzen...(sonst wird die Daune Feucht, krigt man nicht mehr trocken und bei minus graden hat man echte Probleme...)

...und da sind wir u.u. bei einem Problem: hab selbst zwar keine, aber schon von verschiedener seite gehört das der "Blasebalgsack" eher unpraktisch sei - unbedingt mal ausprobieren vorm kauf! (ich fands schon im Laden unter optimalen Umständen ***** )

Hab ein paar Wintertouren (mit Ski nicht mit Rad...) ins Skandinavien gemacht und dort u.a. jemanden getroffen der meinte "superwarm und bequem aber die nächste Tour im Winter wieder ohne - mit handschuhen bei tiefen minus graden super friemelig..."
Naja, ich hab ne Standard TAR und bin damit superzufrieden.
Kaputt bekommen nur unter Einwirkung eines explodierenden Lagerfeuers.... (für den Winter ne gute alte Schaumstoffrolle - Extradick)

Grüße, Stefan
von: dogfish

Re: Therm-A-Rest 5cm oder lieber 2 a 2.5 cm - 23.10.07 20:33

Sei herzlich willkommen im Forum!

Gruß Mario
von: pöpp

Re: Therm-A-Rest 5cm oder lieber 2 a 2.5 cm - 23.10.07 22:46

Wir haben in unserer Familie sechs selbstaufblasende Matten: 4 T-A-R, eine Artiach (billiger, bläst sich aber nicht so schnell auf) und eine Ortlieb. Die einzige, die bisher Löcher bekam, ist die ...

... Ortlieb. Ja, genau. Vielleicht, weil wir sie aufgrund der Herstellerversprechen härter rangenommen haben, vielleicht, weil sie ein Montagsmodell ist. Ich würde zu einer dickeren Matte raten, wenn Du nicht voll hinter Zelturlaub stehst (bzw. wenn gesundheitlilche Gründe [Migräne] dafür sprechen). Ich selber schlafe auf der leichten und dünnen T-A-R, aber ich bin ja auch noch jung. Ausschlaggebend war aber der Wunsch, Matte, Schlafsack und Wechselwäsche in eine Ortlieb-Tasche packen zu können.

Liege Grüße

pöpp
von: dogfish

Re: Therm-A-Rest 5cm oder lieber 2 a 2.5 cm - 24.10.07 06:29

Und ein aufrechtes herzliches Willkommen! schmunzel

Gruß Mario
von: kellerfilz

Re: Therm-A-Rest 5cm oder lieber 2 a 2.5 cm - 24.10.07 06:42

Zelten will ich eigentlich schon länger, aber meine MitstreiterInnen streikten.

Jetzt überwiegen für mich aber die Vorteile so das ich es einfach allein probieren möchte. In meinem Unruhestand will ich einmal um die Ostsee. Da bin ich dann auf ein Zelt angewiesen wenn ich nicht nur km fressen will.

Ich kenne mich halt, und weiß wie unleidlich bis krank ich werden kann, wenn ich nicht ausreichend Schlaf bekomme. Aber alles was ich bisher gehört habe,
hörte sich ja gar nicht so schlecht an.

Habe wahrscheinlich auch eine sehr subjektive Erinnerung an meine früheren
Luftlosen Nächte im Zelt (40J her).

Es wird sich schon EINE Matte finden die zu mir passt. Die Idee mit 2 Matten übereinander habe ich verworfen, da die Matten ja wirklich stabiler zu sein scheinen wie sie Aussehen.

Freue mich schon aufs nächste Frühjahr.

Hilde
von: Job

Re: Therm-A-Rest 5cm oder lieber 2 a 2.5 cm - 24.10.07 07:09

Hallo Hilde,

Zum einen möchte ich Dir meine Hochachtung ausdrücken, das Du noch den Mut hast, diese Art des Reisens auszuprobieren.
Meiner Meinung nach hast Du wenig Grund für Bedenken. Der Mensch ist das wohl anpassungsfähigste Tier auf diesem Planeten. Mir gehts jedenfalls immer so, das ich in der ersten Nacht auf der dünnen 2,5cm-TAR-Matte nicht so gut schlafe wie auf der 2x1,4x0,2m-Latexmatratze daheim. Spätestens am 2. Tag und nach der körperlichen Betätigung beim radeln hat sich das gegeben. Du solltest auch nicht nur die Isomatte isoliert betrachten. Wenn das ganze System aus Matte, Kopfkissen/-unterlage und Schlafsack den Bedürfnissen angepasst ist, ist der Schlaf so erholsam wie daheim, wenn nicht sogar besser.

job
der auf Tour länger schläft als daheim im Bett.
von: Thomas1976

Re: Therm-A-Rest 5cm oder lieber 2 a 2.5 cm - 24.10.07 20:34

In Antwort auf: kellerfilz

Hallo,
möchte nächstes Jahr das erste Mal seit 40Jahren zelten. Hierzu wollte ich mir eine Therm-A-Rest gönnen. Da ich ein wenig Bammel vor Undichten Matten habe, war hier die Überlegung statt einer Matte lieber zwei 2.5cm Matten zu kaufen. Das Risiko das gleich 2 Matten undicht sind, kann man hoffentlich vernachlässigen.


Also ich habe diese ThermaRest Matte siehe hier bei Globi seit einigen Jahren und bin bestens damit zufrieden. Ich hatte mit dieser noch nie Probleme wegen Undichtigkeit etc. Auf dieser Matte habe ich selbst auf dem harten Nordkapfelsen sehr gut geschlafen, ich kann sie deshalb nur empfehlen. Vor meiner Nordkaptour habe ich mir auch noch einen Überzug zugelegt sihe hier da ich immer Probleme mit dem Verrutschen der Matte hatte. Seitdem ich mir diesen Überzug zugelgt habe, sind diese Probleme nun auch vorbei!

Gruß
Thomas
von: Anonym

Re: Therm-A-Rest 5cm oder lieber 2 a 2.5 cm - 24.10.07 20:40

In Antwort auf: kellerfilz

Wie groß ist das Problem bei T-A-R das sie Undicht wird?


Ich schlafe seit gut 5 Jahren zu Hause auf einer TAR (die allergrößte, 2m x 80cm x 6cm.). Alle paar Monate muß ich mal ein bißchen Luft nachblasen, sonst kein Problem.

Dirk
von: rso4x4

Re: Therm-A-Rest 5cm oder lieber 2 a 2.5 cm - 25.10.07 07:06

hi,
um undichtigkeiten würde ich mir primär erstmal keine gedanken machen, keine meiner 4 matten war bis jetzt je undicht.

falls du es dir sowohl platz-als auch gewichtsmäßig leisten kannst, dann nehm eine mind. 5 cm dicke matte! der komfort-unterschied ist riesig.
auf diese art hat sogar meiner frau das übernachten im zelt wieder spass gemacht... (und sie war gleichzeitig vom "wärmegefühl von unten" total begeistert..... und das bei 3°)
von: commi2k

Re: Therm-A-Rest 5cm oder lieber 2 a 2.5 cm - 25.10.07 17:21

Hallo,

wenn du 2 Matten nehmen solltest, musst du beachten, das diese im Schlaf verrutschen können und der Schlaf dann zur Tortur werden kann...

Nimm am besten die 3,5 cm Standart Matte von T-a-R.

Die Matten sind vollkommen dicht. Wenn du nicht gerade auf Spitzen Gegenständen schläfst, dann ist das kein Problem. Am besten den Zeltplatz vorher gründlich absuchen, mache ich auch immer so!.

Tipp:

Wenn du Geld sparen willst und die Matte nur im Sommer nutzt, würde ich dir die Therm-A-Rest ZRest empfehlen. Die ist meiner Meinung nach noch bequemer wie die Standart Matte (obwohl das nicht so aussieht). Und die ZRest geht nie kaputt da diese aus EVA-Material besteht und nicht selstaufblasend ist, durch die Knubbel schläft man wie im normalen Bett zuhause!!!
von: Job

Re: Therm-A-Rest 5cm oder lieber 2 a 2.5 cm - 25.10.07 17:27

In Antwort auf: commi2k

Wenn du Geld sparen willst und die Matte nur im Sommer nutzt, würde ich dir die Therm-A-Rest ZRest empfehlen. Die ist meiner Meinung nach noch bequemer wie die Standart Matte (obwohl das nicht so aussieht). Und die ZRest geht nie kaputt da diese aus EVA-Material besteht und nicht selstaufblasend ist, durch die Knubbel schläft man wie im normalen Bett zuhause!!!


So unterschiedlich können Asichten sein. Ich hab die Matte 2x benutzt und dann jemandem geschenkt, den ich nicht leiden konnte.
1. das Ding ist zwar schön leicht, aber furchtbar sperrig
2. Der Schlafkomfort ist unter aller Sau.
3. Die Matte ist wenig bis garnicht elastisch. Wenn man sie mal kräftig zusammendrückte, ging der Eindruck an der Stelle nie mehr weg.
4. Das Material ist empfindlich. Einmal auf ner gemähten Wiese gelegen und ich hatte lauter Löcher drin, weil sich die borstigen Grasstengel durchgedrückt hatten.

Also meine Meinung:
Finger weg.

job
von: Michaela

Re: Therm-A-Rest 5cm oder lieber 2 a 2.5 cm - 25.10.07 17:28

Hallo,

wir waren mit 2 Prolight 3 Matten 1 Jahr lang unterwegs - die Matten waren also im Dauereinsatz. Beide Matten hielten genau das Jahr durch und wurden dann undicht bzw. bekamen eine Beule wl. sich der Kleb löste. Aber wg. der Lebenslangen Garnatie der Firma bekamen wir problemlos Ersatz. Das spricht für Therm-A-Rest.
Nimm lieber eine dickere Matte!

Michaela
von: macrusher

Re: Therm-A-Rest 5cm oder lieber 2 a 2.5 cm - 26.10.07 04:14

In Antwort auf: rso4x4

hi,
um undichtigkeiten würde ich mir primär erstmal keine gedanken machen, keine meiner 4 matten war bis jetzt je undicht.

falls du es dir sowohl platz-als auch gewichtsmäßig leisten kannst, dann nehm eine mind. 5 cm dicke matte! der komfort-unterschied ist riesig.
auf diese art hat sogar meiner frau das übernachten im zelt wieder spass gemacht... (und sie war gleichzeitig vom "wärmegefühl von unten" total begeistert..... und das bei 3°)


Also was die Undichtigkeiten angeht, wuerde ich sagen, keine Problem mit der Standardmatte, aus Vollschaum (nicht gestanzt). Mit dem Light-Matten hab ich persoenlich keine Erfahrungen. Aber was ich aus Gespraechen mit anderen Radfahrern unterwegs sagen kann, ist, dass es ein bischen Gluecksache ist. Du kannst eine kaufen und hast kein Problem, oder sie wird eben undicht. Dass sie Blasen wirft wird wohl in gemaessigten Gefilden eher weniger vorkommen. Mehr in den Tropen, wenn es richtig heiss ist und der Kleber sich loest.

Was die Dicke angeht: Ich bin 190 gross, wiege momentan 86Kg. Auch mit 110Kg war ich mit dem Komfort (sowohl Liegen als auch Waerme bei bis zu -8Grad ausserhalb des Zelts, kaelter war's bis jetzt nicht) mit der 2,5cm Standardmatte vollauf zufrieden!
von: commi2k

Re: Therm-A-Rest 5cm oder lieber 2 a 2.5 cm - 26.10.07 15:15

In Antwort auf: katjob



So unterschiedlich können Asichten sein. Ich hab die Matte 2x benutzt und dann jemandem geschenkt, den ich nicht leiden konnte.
1. das Ding ist zwar schön leicht, aber furchtbar sperrig
2. Der Schlafkomfort ist unter aller Sau.
3. Die Matte ist wenig bis garnicht elastisch. Wenn man sie mal kräftig zusammendrückte, ging der Eindruck an der Stelle nie mehr weg.
4. Das Material ist empfindlich. Einmal auf ner gemähten Wiese gelegen und ich hatte lauter Löcher drin, weil sich die borstigen Grasstengel durchgedrückt hatten.

Also meine Meinung:
Finger weg.

job


Hallo,

hmm. Also die Therm-A-Rest ZRest ist meiner Meinung nach Ideal.Sie ist zwar sperrig, aber man kann sich mit der Matte einfach ins Gras legen und mal ausspannen. Bei mir ist auch noch nie etwas durchgestochen.

Ich nutze die Matte auch als Bootssitz im Faltboot, als Unterlage zum Hinhocken für mein Segelboot und auch als Sitzhockermatte (3x gefaltet) bei einer kurzen Rast an einem schönen Ort beim Radfahren.

Das Schlafgefühl ist für mich besser als bei der 3,5cm Standart Matte und auch besser als bei der T-a-R Ultralight 1/1.

Naja jeder wie er halt mag schmunzel lach zwinker
von: Christel

Re: Therm-A-Rest 5cm oder lieber 2 a 2.5 cm - 26.10.07 16:53

In Antwort auf: JohnyW
Zu dem Luftverlust. Habe in mehreren spiegelglatten Seen versucht zu entdecken, wo die Matte Luft verliert und nichts gefunden - ob da ein Lochschnüffler hilf? Ich hab mir die zweite Matte nur deswegen gekauft, weil es mir lästig war nach 4 h die Matte mitten in der Nacht wieder aufzupumpen...


Hallo Thomas, mit der Erfahrung des schleichenden Luftverlustes bei einer Downmat bist du nicht der einzige. Ich habe das Loch oder die Löcher - vermutlich waren es mehrere - auch nicht durch Untertunken in der Badewanne finden können. Das Beste ist vermutlich, die Matte einzuschicken.

Ich weiß von mehreren Leuten, bei denen die Downmant ohne mechanische Einwirkung von außen über die Zeit offenbar winzig kleine Löcher bekommen hat und dann über einen mehr oder wenig langen Zeitraum (eine Stunde oder die ganze Nacht) die Luft verloren hat. Bequemlichkeit hin oder her, ich habe mir die Matte für Wintertouren angeschafft und da muss ich mich auf mein Material verlassen können - da kommt keine Downmat mehr mit.

Und nein, selbstverständlich gibt es nicht bei jeder Downmat Probleme, viele sind glücklich und zufrieden mit der Matte und meine hat zwei Touren lang auch klaglos funktioniert und mich bequem und warm gebettet. Aber die Problemfälle, von denen ich weiß, sind zu viele, als daß ich der Matte noch vertrauen würde.

Ach so, was Stefan noch ansprach: Bei wirklich tiefen Temperaturen vezieht sich der Kunststoff, dann kann das Aufpumpen mit dem Pumpsack in der Tat sehr pfrimelig werden, weil man ihn nicht gut draufgeklemmt bekommt.

Christine
von: latscher

Re: Therm-A-Rest 5cm oder lieber 2 a 2.5 cm - 26.10.07 18:09

Hallo,

habe die Antworten nur kurz überflogen.

Mein Vorschlag.

Therma Rest oder Downmat (gibts auch günstiger als Synmat) und darunter eine sogannten Evazote. Geht zur Not auch allein und schütz zudem noch die Downmat vor. Dornen etc. Nimm die Evazote etwas grosser wie die Downmat. Dann hast du noch einen sauberen Bereich (Ablagefläche) um dein "Bett" herum.

Gruss chris
hier der link http://www.globetrotter.de/de/beratung/mat_info_detail.php?material=Evazote
von: OG-Erdmann

Re: Therm-A-Rest 5cm oder lieber 2 a 2.5 cm - 26.10.07 21:41

...hab den thread nur überflogen...

ich habe sowohl eine downmat 7 cm als auch eine therma a rest ~2,5 cm genutzt. so nett die downmat auch ist (packmaß, pumpsack, komfort), sie ist nach 20 tagen benutzung bei -25 bis 0°C undicht geworden. hat ein kleines loch im "stoff" beim ventil bekommen (ich weiß heut noch nicht wieso)...zum glück ging die tour nur noch 7 tage... ;-) das loch habe ich daheim wieder flicken können und es hält. da es aber öfters solche probleme zu geben scheint kann ich sie dir nicht empfehlen.

mit der 5 jahre alten therm a rest gab es bislang keine probleme. 2,5 cm sind für mich aber an der schmerzgrenze. die 3,5 er dürfte es schon sein.

wenn du "normale" touren vor hast (also in zivilisation oder bei gemäßigten temperaturen) würde ich immer auf eine zweimattenstrategie verzichten.

gruß Jürgen
von: commi2k

Re: Therm-A-Rest 5cm oder lieber 2 a 2.5 cm - 26.10.07 22:07

Bei der Downmat hatte ich das Gefühl, das diese sehr schwabbelig ist und man relativ hoch liegt.

Geht es abschüssig, rutscht man doch im Schlaf runter, oder???
von: JohnyW

Re: Therm-A-Rest 5cm oder lieber 2 a 2.5 cm - 27.10.07 07:38

Hi,

also die Downmat wurde innerhalb von 3 Wochen problemlos getauscht. Ist/war auf Tour halt ärgerlich. Habe mir eine kurze T-A-R (vor Ort) als Ersatz gekauft. Fazit: kürzer, dünner, mehr Packvolumen, schlafe schlechter

Die Downmat war Ersatz für eine 2,5 cm dicke selbstaufblasbare Matte (keine T-A-R), die verlor auch schleichend (auch im Urlaub) Luft. Hier war eindeutig das Ventil kaputt.

OffTopic:
Warum müssen 7cm dicke Schaumstoffmatten so ein unvorteilhaftes Packvolumen besitzen verwirrt ?

Gruß
Thomas
von: JohnyW

Re: Therm-A-Rest 5cm oder lieber 2 a 2.5 cm - 27.10.07 07:43

Hi,

man liegt hoch (7 cm) aber man rutscht überhaupt nicht. Bei T-A-R rutsche ich eher. Generell war Rutschen bei mir noch nie ein Problem, außer man zeltet so schief, dass nicht einmal Getränkeflaschen stehen bleiben

Gruß
Thomas
von: azzuro

Re: Therm-A-Rest 5cm oder lieber 2 a 2.5 cm - 27.10.07 09:57

hallo hilde,
ein weiteres argument für die tar ist die möglichkeit sie in einen sitz zu verwandeln. ich weiß es sehr zu schätzen ab und zu mit lehne zu sitzen. habe eine tar trail comfort regular, dazu den trekker chair und bin sehr zufrieden.
gruß thomas
von: Jint Nijman

Re: Therm-A-Rest 5cm oder lieber 2 a 2.5 cm - 27.10.07 10:46

In Antwort auf: kellerfilz

möchte nächstes Jahr das erste Mal seit 40Jahren zelten. Hierzu wollte ich mir eine Therm-A-Rest gönnen.
Schnappsidee

Zwei Matten auf einander halte auch ich für eine Schnappsidee. Eine Therm-A-Rest Matte halte ich für eine gute Idee.
Wie haben 4 davon, 2 dünne für die Kinder, 2 dicke (der dickste der es gibt) für meine Frau und mich. Probleme gab es bis jetzt gar nicht.
Die dicke (6 cm) sind sehr komfortabel, die dünne habe ich noch nicht versucht.

Um Gewicht zu sparen wurde ich eher eine kurze dicke als lange dünne Matte kaufen. Gute Isolierung braucht man unter den Beinen weniger. Dafür könnte man sogar noch separat ein Stück Iso-Matte mitnehmen.

Gruss
Jint Nijman
von: Tris

Re: Therm-A-Rest 5cm oder lieber 2 a 2.5 cm - 27.10.07 10:47

Hallo!

In der ersten Nacht draußen schlafe ich nie richtig. Die zweite ist schon besser, die dritte 100%. Ich glaub' man kann sich an alles gewöhnen, Isomatte hin oder her.

Gruß, Tris.
von: Redwine

Re: Therm-A-Rest 5cm oder lieber 2 a 2.5 cm - 27.10.07 20:36

Hallo (wilde) Hilde,
ich bin selbst ein Baujahr, das schon unter 1960 läuft und habe gemerkt, dass die Qualität des Schlafens von der stützenden Muskulatur (der Wirbelsäule) abhängt. Wenn Du immer mal Sport machst, ist die Isomatte nur Gewöhnung.
Schlaf zu Hause 2-3 Nächte auf dem Boden mit der Kombination Isomatte, Kissen und Schlafsack zur Probe. Wenn Du dann gut schläfst, klappt das auch auf Tour (außer, der Schlafsack ist nicht warm genug oder zu warm) .
Wenn Du gefahren und müde bist, kannst Du in der daheim getesteten Kombination immer schlafen.

Hauptsache warm und das Haupt gut gebettet ...
Monika
von: kellerfilz

Re: Therm-A-Rest 5cm oder lieber 2 a 2.5 cm - 28.10.07 07:07

Zitat:
ich bin selbst ein Baujahr, das schon unter 1960


Hallo Redwine,

dein "Geständnis" hätte es nicht gebraucht, die "wilde Hilde" hätte dich auch so verraten. schmunzel . Bin Baujahr 58, meine Mitstreiterinnen sind von 1957 und von 1948.

Zu unserer Zeit hatten die Luftmatratzen halt noch nicht so die Qualität, und ich kann ich mich an einige Nächte auf dem Boden erinnern. Das fand ich als Kind schon besch.....eiden.

Aber jetzt habe ich mich für eine 5 cm dicke TaR entschieden. Bin nur noch am überlegen ob ich mir 50 oder 60er Breite gönne. Beim Schlafsack kann ich das Gewicht wieder einsparen, da wird es mir eher zu warm. Schlafe ganzjährig bei offenem Fenster, im Winter mit normaler Bettdecke und im Sommer nur mit leerem Bettbezug.

Platz ist kein Problem, werde mit einem Anhänger statt 5 Taschen am Rad fahren. Auch wenn hier einige Anhänger auf Deutschen Radwegen für übertrieben halten. Bin einige Touren mit 2 BackRoller gefahren, im Alltag ziehe ich viel den Anhänger hinterher. Der Anhänger ist mir vom Gefühl her lieber.
Habe mir einen "Bob" bestellt.

Gruß Hilde
von: OG-Erdmann

Re: Therm-A-Rest 5cm oder lieber 2 a 2.5 cm - 28.10.07 09:11

ich hab eine 50er therm a rest.
wenn ich im schlafsack entspannt auf dem rücken oder bauch liege (oder schlafe), dann rutschen meine arme stets über die mattenkante auf den boden. die 5 cm mehr zu jeder seite würden das verhindern. bei bodenkälte, nässe oder dreck ist es schon ärgerlich, damals nur auf packmaß und gewicht geschaut zu haben. mach eine liegeprobe....

aus erfahrung kann ich dir sagen, dass die 10 cm beim transport egal sind...es sei denn du versuchst sie in einer tasche unterzubringen (was meiner meinung nach nicht nötig ist, selbst bei regen lasse ich sie als rolle auf dem gepäckträger liegen. nass ist normelerweise nur die außenseite und die kommt beim schlafen nach unten ).

wenn du dich anfangs schon auf eine zweimattenstrategie eingestellt hast, sollte dir das bischen mehrgewicht egal sein.

gruß jürgen
von: rso4x4

Re: Therm-A-Rest 5cm oder lieber 2 a 2.5 cm - 28.10.07 10:07

nimm die breitere!
von: kellerfilz

Re: Therm-A-Rest 5cm oder lieber 2 a 2.5 cm - 15.12.07 07:32

Habe mir die 5cm Comfort Large von TaR gekauft. Habe jetzt 2 Nächte darauf Probe geschlafen. Bin ausgeruht und ohne irgendwelche Wehwechen morgens aufgestanden.
Für das mitfahrende Kind gab es hier aus dem Forum eine Ultra Light. Das gleicht mein Mehrgewicht wieder aus. grins
Nun packe ich die Matten weg und warte aufs Frühjahr. Meine Zeltausrüstung ist nun für mich und ein Kind komplett so das es bei einigermaßen Wetter los gehen kann.

Danke an alle die mir bei meiner Entscheidung geholfen haben.

Hilde
von: silkroad

Re: Therm-A-Rest 5cm oder lieber 2 a 2.5 cm - 15.12.07 17:29

Hallo,

Super bequem ist die Vaude Airdream, ist im Prinzip eine Luftmatratze mit einer Isomatte draufgesetzt - aufgeblasen ca. 8cm dick (so ca. kann auch mehr sein...) und nimmt zusammengepackt sogar weniger Platz ein als meine Thermarest Toughskin, die ich fuer die etwas haerteren Einsaetze habe...
Bis knapp unter dem Gefrierpunkt auch ueberhaupt kein Problem mit Kaelte von unten.
Hab zwar Probleme mit meiner gehabt (ventil kaputt), wurde jedoch von Vaude ohne probleme ausgetauscht.

Christian
von: Anonym

Re: Therm-A-Rest 5cm oder lieber 2 a 2.5 cm - 15.12.07 18:44

In Antwort auf: kellerfilz

Hallo,
möchte nächstes Jahr das erste Mal seit 40Jahren zelten. Hierzu wollte ich mir eine Therm-A-Rest gönnen. Da ich ein wenig Bammel vor Undichten Matten habe, war hier die Überlegung statt einer Matte lieber zwei 2.5cm Matten zu kaufen. Das Risiko das gleich 2 Matten undicht sind, kann man hoffentlich vernachlässigen.

Allerdings bin ich mir unsicher ob dies überhaupt praktikabel ist? Wie groß ist das Problem bei T-A-R das sie Undicht wird?

Das ich mit mehr Gewicht rechnen muss, ist mir klar.

Schnappsidee oder bei Globetrotter das Hot Offers -> 2x die Therm-a-Rest Lite 3 für je 40Euro ergattern?

Was sagen die Praktiker unter Euch
Gruß Hilde


Hallo Hilde,

ich kann dein Anliegen gut verstehen - auch ich schlafe lieber ganz weich...
Die Termarest sind schon echt gut und werden nicht so schnell undicht. Wenn du also weich liegen willst dann nimm doch eine oder besser gleich zwei von den dicken 5cm Matten und am besten noch eine 2,5cm Matte zur Sicherheit mit auf die Reise. Neben einem Kunstfaserschlafsack würde ich unbedingt auch noch nen Daunenschlafsack mitnehmen, den kann man prima als zusätzliche Unterlage oder einfach nur so zum kuscheln nutzen.
Ein oder zwei Kopfkissen und ne Bettwurst sind sicher auch gut für ne angenehme Nachtruhe, aber dann wirds halt etwas mehr Gepäck!

viel Spaß auf alle Fälle wünscht

Feinbein
von: ulli82

Re: Therm-A-Rest 5cm oder lieber 2 a 2.5 cm - 15.12.07 18:51

grins grins grins Prinzessin auf der Erbse? grins grins grins

Sorry, ich konnts mir einfach nicht verkneifen.

Grüße

Matthias
von: kellerfilz

Re: Therm-A-Rest 5cm oder lieber 2 a 2.5 cm - 17.12.07 09:26

Zitat:
Die Termarest sind schon echt gut und werden nicht so schnell undicht. Wenn du also weich liegen willst dann nimm doch eine oder besser gleich zwei von den dicken 5cm Matten und am besten noch eine 2,5cm Matte zur Sicherheit mit auf die Reise. Neben einem Kunstfaserschlafsack würde ich unbedingt auch noch nen Daunenschlafsack mitnehmen, den kann man prima als zusätzliche Unterlage oder einfach nur so zum kuscheln nutzen.
Ein oder zwei Kopfkissen und ne Bettwurst sind sicher auch gut für ne angenehme Nachtruhe, aber dann wirds halt etwas mehr Gepäck!


Aber nur wenn du als mein Gepäckträger mit kommst. grins

Ansonsten reicht meinem kaputten Kreuz EINE 5cm dicke Matte wie ich oben schon geschrieben habe.

Aber nett das ihr Euch solche Sorgen um mich macht. Da fühlt man sich hier im Forum doch richtig gut aufgehoben. zwinker

Hilde
von: kaatiin

Re: Therm-A-Rest 5cm oder lieber 2 a 2.5 cm - 01.01.08 14:57

Hallo Hilde,
ich bin zwar noch ein kleines bisschen jünger, habe aber dieses Jahr das erste Mal auf einer 5-wöchigen Tour ein 'Kissen' dabeigehabt, und zwar ein aufblasbares von Ajungilak. Herrlich!!! Wiegt eigentlich nix, 100-200g, aber Schlafgefühl und -comfort sind gleich 1000fach gesteigert!
Kann ich dir zur Abrundung deiner Ausrüstung allerwärmstens empfehlen!!!
Ich schlafe auf einer dünnen Therm-a-rest lite 3 oder wie die heißt, aber MIT Kissen!!
IRRE!!!!
Grüße und ein wunderbares Radreisejahr!!!!
Katrin
von: kellerfilz

Re: Therm-A-Rest 5cm oder lieber 2 a 2.5 cm - 01.01.08 16:00

Das hat mein Sohn geahnt. Er hat mir ein Kissen zu Weihnachten geschenkt.
Danke für den Tipp.
Hilde
von: Anonym

Re: Therm-A-Rest 5cm oder lieber 2 a 2.5 cm - 01.01.08 16:14

Also weil ich meine Thermarest schon zweimal flicken musste, würde ich sagen, dein Lösungsansatz ist mit einer Kanone auf einen Spatzen geschossen.
Siehe es ähnlich wie einen Platten. Ein gewisses Risiko herrscht, aber Du kannst das Problem lösen.
Meine Löcher bekam ich, weil ich meine Matte auch auf normalen Boden lege und nicht nur ins Zelt. Muschelsplitter oder Ähnliches tun dann halt mal ihr Werk.

GS
von: kellerfilz

Re: Therm-A-Rest 5cm oder lieber 2 a 2.5 cm - 01.01.08 16:21

Sehe mittlerweile auch ein das dies eine blöde Idee war. Aber meine letzten Campingerfahrungen sind nicht ganz 40J. her. Da sah das Material noch etwas anders aus.
Hilde
von: kaatiin

Re: Therm-A-Rest 5cm oder lieber 2 a 2.5 cm - 01.01.08 16:59

Na dann wünsche ich dir frohes Ruhen!!!!
Grüße,
Katrin