von: redfalo
Re: Hilleberg Zelte - 10.09.06 13:53
hallo bene,
Das würde ich angesichts der Erfahrungen, von denen hier im Forum (u.a. von mir) berichtet wird, doch mit meinem großen Fragezeichen versehen. Im besten Fall baut HB Zelte der Spitzenklasse, leidet aber offenbar unter erheblichen Qualitätsschwankungen. Meine persönliche Meinung ist: HB macht Marketing der Spitzenklasse für Zelte, die leider bei weitem nicht so überragend sind, wie die HB-Werbung suggeriert.
Ich bin zwar kein Jurist, aber das stimmt so nicht. Meines Wissenes schließt du als Käufer einen Vertrag mit dem Händler ab, nicht mit dem Hersteller, daher ist zunächst mal der Händler in der Pflicht. (guckst du hier)
Vielleicht kann einer der Juristen unter Euch die deutsche Rechtslage mal etwas detaillierter beschreiben?
Schöne Grüße
Zitat:
HB baut nach wie vor Zelte der absouten Spitzenklasse!
Das würde ich angesichts der Erfahrungen, von denen hier im Forum (u.a. von mir) berichtet wird, doch mit meinem großen Fragezeichen versehen. Im besten Fall baut HB Zelte der Spitzenklasse, leidet aber offenbar unter erheblichen Qualitätsschwankungen. Meine persönliche Meinung ist: HB macht Marketing der Spitzenklasse für Zelte, die leider bei weitem nicht so überragend sind, wie die HB-Werbung suggeriert.
Zitat:
hier in D ist es so, dass der Händler nicht die Garantie übernimmt/nehmen muß! DEr Hersteller ist für sein Produkt verantwortlich und wenn der den Mangel nicht erkennt -ob vorhanden oder nicht- ist es ein Problem zwischen dir und dem Hersteller. Der Händler kann -und einige Große tuns auch- deine Sorgen "übernehmen" und dir z.B. einfach ein neues Zelt geben, das geht aber auf die Kosten des Händlers
Ich bin zwar kein Jurist, aber das stimmt so nicht. Meines Wissenes schließt du als Käufer einen Vertrag mit dem Händler ab, nicht mit dem Hersteller, daher ist zunächst mal der Händler in der Pflicht. (guckst du hier)
Vielleicht kann einer der Juristen unter Euch die deutsche Rechtslage mal etwas detaillierter beschreiben?
Schöne Grüße