von: bikebiene
Re: Was für Zelte? - 01.11.02 19:56
Also paß auf:
wenn Matti das selbe Zelt meint, an das ich denke, dann ist das so eine kleine "Hütte" ohne Außen- und Innenzelt aus glaube Nylon. Lief auch unter der alles und nichtssagenden Bezeichnung Bergzelt in der DDR, weil das vorallem Bergwanderer gern genommen haben, da es knapp 2kg gewogen hat. das hatte vorn und hinten eine Stange, war 90- 100 cm hoch, wenn ich mich recht erinnere und man konnte geradeso zu zweit darin Platz finden. Aber nur mit möglichst wenig Gepäck. Die Belüftung war äußerst mangelhaft und richtig lüften konnte man nur, wenn man die Tür offen gelassen hat (was die Mücken toll fanden
)
Demzufolge durfte man sich morgens überhaupt nicht bewegen, um aus dem Zelt zu kommen, sonst war man nämlich naß. Sobald man an die Zeltwand drankam regnete es
Eingermaßen verständlich jetzt
wenn Matti das selbe Zelt meint, an das ich denke, dann ist das so eine kleine "Hütte" ohne Außen- und Innenzelt aus glaube Nylon. Lief auch unter der alles und nichtssagenden Bezeichnung Bergzelt in der DDR, weil das vorallem Bergwanderer gern genommen haben, da es knapp 2kg gewogen hat. das hatte vorn und hinten eine Stange, war 90- 100 cm hoch, wenn ich mich recht erinnere und man konnte geradeso zu zweit darin Platz finden. Aber nur mit möglichst wenig Gepäck. Die Belüftung war äußerst mangelhaft und richtig lüften konnte man nur, wenn man die Tür offen gelassen hat (was die Mücken toll fanden

Demzufolge durfte man sich morgens überhaupt nicht bewegen, um aus dem Zelt zu kommen, sonst war man nämlich naß. Sobald man an die Zeltwand drankam regnete es

Eingermaßen verständlich jetzt