von: Kampfgnom
Re: Hilleberg Zelte - 28.01.06 14:57
In Antwort auf: Wolfgang Mohr
Für mich ist auch nicht einsichtig, daß es keinen Stofflieferanten geben soll der für Hilleberg einen Boden in den erforderlichen Abmessungen herstellt.
Hallo Wolfgang!
Es ist aber tatsächlich so, daß Webstühle wegen der Laufstabilität und -geschwindigkeit nur bis zu bestimmten Tuchbreiten gefertigt werden.
Diese Maximalbreite ist abhängig vom Fadengewicht und der Festigkeit des zu webenden Stoffes.
Jeansstoff liegt bis zu 200cm, dünnere schmaler.
Ein Bodenmaterial größerer Breite zu erzeugen würde dementsprechend ganz eigene Webstühle erfordern, von deren Format man in der Industrie aus gutem Grund Abstand genommen hat.
Hinzu kommt, daß solche Tücher in kaum einem anderen Sektor als der Zeltherstellung benötigt werden.
Daher würden die Meterpreise so exorbitant teuer, daß HB oder andere Firmen kräftig an der Preisschraube drehen müssten.
Daß es sich nicht um eine Eigenart von HB handelt, kannst Du an Zelten aller anderen Hersteller ablesen... Die Bodennaht ist ab Innenzeltbreiten von 100cm obligatorisch.
Was mich etwas ärgern würde wäre die nicht werksseitige Nahtdichtung trotz der geforderten Preise.
Jansport/Tatonka hat das bereits in den 90ern geändert.
Nur bei Si-beschichteten Materialien liefert Tatonka flüssigen Nahtdichter und Hinweise auf alle zu bepinselnden Nähte mit.
(War bei meinem Glacier 2 GT so).
Gruß, Uwe!