von: Ringo
MSR Wisperlight: Brennverhalten - 12.08.02 12:27
Hallo Leute,
auf der gerade zu Ende gegangenen Tour hat sich mein MSR als recht launisches Öfchen erwiesen.
Problem war (außer der nach wie vor sehr mangelhaften Benzinregulierung) folgendes: Der Brenner ist vorheizt und brennt. Nach einiger Zeit läßt die Benzinzufuhr extrem nach und der Kocher ist knapp am ausgehen. Sekunden später fährt er mit einem Affenzahn wieder richtig hoch und hält die Flamme ganz ordentlich, bis sich dasselbe in Kürze wiederholt usw. usf.. Stellenweise ging er auch aus. Klar, daß ich versuchte, das Ventil zu öffnen, sobald er "runterging", aber wenn er dann wieder hochfuhr, speite er Feuer wie ein wildgewordener Drache aus den besten russ. Märchenfilmen. Filter und Düse waren sauber. Hat einer eine Idee, woran es liegen kann und wie man der Sache Herr wird. Was mir gerade noch einfällt: Ist das Regelventil ggf. etwas instabil ...? Oder lags am Benzin (in jedem Falle ist der Drache mit Bleifrei gefüttert worden)?
Danke für Tips und Hinweise,
Ringo
auf der gerade zu Ende gegangenen Tour hat sich mein MSR als recht launisches Öfchen erwiesen.
Problem war (außer der nach wie vor sehr mangelhaften Benzinregulierung) folgendes: Der Brenner ist vorheizt und brennt. Nach einiger Zeit läßt die Benzinzufuhr extrem nach und der Kocher ist knapp am ausgehen. Sekunden später fährt er mit einem Affenzahn wieder richtig hoch und hält die Flamme ganz ordentlich, bis sich dasselbe in Kürze wiederholt usw. usf.. Stellenweise ging er auch aus. Klar, daß ich versuchte, das Ventil zu öffnen, sobald er "runterging", aber wenn er dann wieder hochfuhr, speite er Feuer wie ein wildgewordener Drache aus den besten russ. Märchenfilmen. Filter und Düse waren sauber. Hat einer eine Idee, woran es liegen kann und wie man der Sache Herr wird. Was mir gerade noch einfällt: Ist das Regelventil ggf. etwas instabil ...? Oder lags am Benzin (in jedem Falle ist der Drache mit Bleifrei gefüttert worden)?
Danke für Tips und Hinweise,
Ringo