von: redfalo
Re: Hilleberg Zelte - 23.01.06 00:52
Ich habe ein Nallo 3GT. Meine grundsätzliche Unzufriedenheit mit Hillebergs Preis/Leistungsverhältnis und Verarbeitungsdetails (insbes. ungetapte Bodennaht, obwohl Boden anders als Außenzelt nicht Silcon-Beschichtet ist, sonder aus PU-Material, was sich problemlos tapen ließe) habe ich schon an anderer Stelle hier im Forum öfter kundgetan.
Letzten Sommer hatte ich das Zeit 3 Monate im Dauereinsatz, und nach ca. acht Wochen ist eine der fünf Laschen für die Heringe ausgerissen. Wir konnten das provisorisch nähen, auf Kulanz und kostenlos hat Hilleberg später alle 5 Laschen ausgetauscht, ebenso wie die eingenähnten Alu-Ringe. Der Kern des Problems war meiner Meinung nach ein Konstruktionsfehler: Die Ringe für die Heringe waren in der 1. Ausführung aus Alu, durch die Dauernutzung haben sich Grate gebildet, die die Laschen auf die Dauer durchgesäbelt haben. Nach der Reparatur bei Hilleberg habe ich andere Ringe, die irgendwie eloxiert aussehen. Ob das Problem wieder auftritt, weiß ich nicht. Ich würde empfehlen, die Alu-Ringe bei intensiver Nutzung des Zeltes mit Isolierband zu umwickeln, um die Gratbildung zu verhindern.
Ansonsten hatten wir ein Problem mit einer Stange, aber das war ein Bedienfehler. Wir haben den Bogen gespannt, obwohl ein Stangenpaar nicht ganz eingeschoben war. Aber hat die gesamte Tour gehalten. Beim Kauf der Ersatzstangen hier stockte mir angesichts des Preises aber der Atem.
Was toll an dem Nallo 3GT ist, ist das Verhältnis von Gewicht zu Raum. Um das extrem leichte und trotzdem große Zelt haben uns alle Radler, die wir unterwegs getroffen haben, wirklich beneidet. Insofern würde ich es nicht als kompletten Fehlkauf verbuchen. Aber die Verabeitung lässt m.E. bei Hilleberg doch etwas zu wünschen übrig, zumindest wenn man den Preis anguckt und dieses ganze Qualitätsgetue aus ihrem Katalog im Hinterkopf hat.
Schöne Grüße
Olaf
Letzten Sommer hatte ich das Zeit 3 Monate im Dauereinsatz, und nach ca. acht Wochen ist eine der fünf Laschen für die Heringe ausgerissen. Wir konnten das provisorisch nähen, auf Kulanz und kostenlos hat Hilleberg später alle 5 Laschen ausgetauscht, ebenso wie die eingenähnten Alu-Ringe. Der Kern des Problems war meiner Meinung nach ein Konstruktionsfehler: Die Ringe für die Heringe waren in der 1. Ausführung aus Alu, durch die Dauernutzung haben sich Grate gebildet, die die Laschen auf die Dauer durchgesäbelt haben. Nach der Reparatur bei Hilleberg habe ich andere Ringe, die irgendwie eloxiert aussehen. Ob das Problem wieder auftritt, weiß ich nicht. Ich würde empfehlen, die Alu-Ringe bei intensiver Nutzung des Zeltes mit Isolierband zu umwickeln, um die Gratbildung zu verhindern.
Ansonsten hatten wir ein Problem mit einer Stange, aber das war ein Bedienfehler. Wir haben den Bogen gespannt, obwohl ein Stangenpaar nicht ganz eingeschoben war. Aber hat die gesamte Tour gehalten. Beim Kauf der Ersatzstangen hier stockte mir angesichts des Preises aber der Atem.
Was toll an dem Nallo 3GT ist, ist das Verhältnis von Gewicht zu Raum. Um das extrem leichte und trotzdem große Zelt haben uns alle Radler, die wir unterwegs getroffen haben, wirklich beneidet. Insofern würde ich es nicht als kompletten Fehlkauf verbuchen. Aber die Verabeitung lässt m.E. bei Hilleberg doch etwas zu wünschen übrig, zumindest wenn man den Preis anguckt und dieses ganze Qualitätsgetue aus ihrem Katalog im Hinterkopf hat.
Schöne Grüße
Olaf