Radschuhe

von: migge

Radschuhe - 26.06.06 09:50

Moin,

ich habe nun schon intensiv im Forum gewühlt und auch so manchen Tipp zu "Radschuhen und Klickpedalen" bekommen. Allerdings sind die Teils schon älter und es gibt ja inzwischen auch einiges an neuen Modellen...

Ich bin noch nie mit Klickpedalen gefahren, erwäge aber die Ausrüstung meines Rades hiermit, um die Vorteile bei längeren Touren nutzen zu können.

Präferieren tue ich hierbei Pedale mit Klick auf der einen, ohne Klick auf der anderen Seite, um im Tagesgebrauch auch ohne Klick fahren zu können.

Entscheidend wichtig ist für mich aber, dass ich Schuhe bekommen kann, in denen man auch gehen kann. Damit meine ich keine langen Wanderungen, aber ich möchte nicht bei jeder Pause die Schuhe wechseln bzw. das Rad auch mal ein paar Meter schieben können. Ein möglichst komfortabler Gang in den Schuhen muss also möglich sein. Ach ja - bezahlbar sollte das Ganze sein... zwinker

Ich bin übrigens eher der "Genussradler". Insofern sind Geschwindigkeit usw. nicht unbedingt erstes Ziel. zwinker
Vorerst geht es bei den Touren auch um "Sommertouren", weshalb ich Sandalen präferieren würde.

Meine konkrete Frage:
Kann mir jemand Tipps geben, welche Schuhe meine o.g. Anforderungen erfüllen?

Ich habe z.B. folgende Sandalen bei boc gefunden - hat da evtl. jemand Erfahrungen mit und kann etwas über die "Lauffähigkeit" sagen?
bicycles - sandale atacama
von: Uli

Re: Radschuhe - 26.06.06 09:56

Meiner Meinung nach ganz wichtig: Nicht aus dem Katalog kaufen, sondern im Fachgeschäft. Jeder Fuß ist anders und die Fragen wirst Du für Dich nur durch Anprobieren und ein bisschen Rumlaufen beantworten können.
Gruß
Uli
von: Dietmar

Re: Radschuhe - 26.06.06 11:30

Habe seit mehreren Jahren MTB-Schuhe mit stabiler, aber leicht flexibler Sohle. Ist nicht so "stahlhart" wie bei einem Rennrad-Schuh. Mit dem MTB-Schuh kann man einen Stadtrundgang bestreiten, aber eben keine langen Wanderungen. Durch die stabile Sohle tritt man mit dem gesamten Fuß und nicht nur mit der Mitte.

Gruß Dietmar
von: stöff

Re: Radschuhe - 26.06.06 12:12

Salü
Ich radle seit 7 Jahren bei kaltem wie warmen, sowie nassem und trockenem Wetter mit shimano Sandalen.
Trotz des höheren Preises habe ich sie den anderen erhältlichen Sandalen wegen dem leicht waschbaren und geruchsneutralen Gummi vorgezogen. Wenn es kalt und nass ist, ziehe ich halt eben wasserdichte (Neopren-)Socken an.

Nebst Stadtwanderungen und Sightseeing habe ich mit ebendiesen Sandalen insbesondere auch schon mehrstündige Fjell- und Hochmoorwanderungen unternommen. Einzig auf nassen, felsigen Partien im Hochgebirge sind diese Sandalen nicht unbedingt empfehlenswert.
Grüess
stöff
von: stichel

Re: Radschuhe - 23.07.06 10:50

Ola

Ich schließe mich erst mal der Meinung an, da man unbedingt in einem Fachgeschäft kaufen solte. Die Größen der unterschiedlichen Herstelelr fallen sehr verschieden aus.
Ich nutze seid nun mehr zwei Jahren Schuhe von addidas und kann diese nur empfehlen. Mit denen kann ich gut laufen und sie bieten mir trotzdem eine stabile Sohle zum radeln.
von: migge

Re: Radschuhe - 28.09.06 08:37

Ich häng die nächste Frage hier einfach mal dran. Irgendwie habe ich mich bgzl. des Pedalwechsels noch nicht wirklich entscheiden können... zwinker

Kann man mit Schuhen mit Cleats bei Kombipedalen übergangsweise auch auf der Bärentatzenseite fahren oder rutscht man dann komplett hin und her?

Hintergrund: Ich kann mir vorstellen, dass es auf einer Tour, auf der man eigentlich eingeklickt fährt, Passagen gibt, wo man ein kurzes Stück lieber ausgeklickt fährt, weil man die Füße ggfs. schnell zum Abstützen braucht (z.B. Mullersand, sehr enge, langsam zu fahrende Stücke). Da will ich dann natürlich nicht die Schuhe wechseln müssen... zwinker
von: Job

Re: Radschuhe - 28.09.06 08:41

sollte (eigentlich) kein Problem sein. Rund um den Einsatz ist in der Regel genug Gummi, mit dem man auf dem Käfig der Pedale aufsitzt.

Leider ist das aber sehr stark von Pedale und Schuh abhängig. Daher musst du das vorher mal probieren.

soll ja hier auch Leute geben, die mit normalen Schuhen auf Clickpedalen fahren.
wirr

job
von: first hippi

Re: Radschuhe - 28.09.06 09:18

In Antwort auf: katjob

soll ja hier auch Leute geben, die mit normalen Schuhen auf Clickpedalen fahren.
wirr

job


..wie ich zum beispiel.
wenn man nicht unbedingt rennradschuhe kauft, kann man mit den (teilweise) versenkten cleats normal laufen und auch radfahren. wenn du radschuhe mit cleats anhast, kannst du überlicherweise auch damit auf klickpedalen fahren. man darf dann nicht mit dem fußballen treten, sondern mit der ferse, oder fußmitte. wie machen es sonst mountainbiker mit reinen klickpedale, die stellen für zu gefährlich halten um eingeklickt zu fahren?
von: Eva85

Re: Radschuhe - 28.09.06 09:45

Hi,
ich bin bei unserer Tour auf Sandpassagen auch immer mit den Klickschuhen auf der "anderen" Seite gefahren. Bei meinen Schuhen (Northwave) ging das gut. Man hatte sogar noch ziemlich guten Halt.
Auf Tour würde ich sagen: nie wieder ohne Kombipedal!

Viele Grüße
Eva
von: pingu

Re: Radschuhe - 28.09.06 10:05

Ich hab kein Kombipedal, aber eins mit großem Käfig
Auf dem Rallarvegen bin ich dann doch auch lieber gefahren ohne eingegklickt zu sein. Und das ging problemlos- man muss dann halt den Fuß ein bißchen anders positionieren. (Mit Rennradschuhen würde das aber wohl nicht funktionieren)
Aber da fiel mir dann auch zum ersten Mal auf, wofür so ein Kombipedal wohl gut sein könnte schmunzel
von: Falcon

Re: Radschuhe - 28.09.06 10:33

Hallo!

Ich habe die Shimano Sandalen und die Pedale mit einseitigen Klicks des gleichen Herstellers. Das Fahren mit den Shimano Sandalen auf den Bärentatzen funktioniert einwandfrei und ohne Probleme. Man kann, wie schon berichtet wurde damit auch wunderbar laufen. Auf Asphalt und hartem Boden knirscht es halt ab und an - aber das sollte nicht das Problem sein.

Kleine Warnung: Wenn Du noch nie mit Klickpedalen gefahren bist, stelle Dich auf ein bis zwei Situationen ein, bei denen Du unsanft zu Boden gehst, aber dann funktioniert es. Muss aber nicht zwangsläufig so ein.

Peter
von: migge

Re: Radschuhe - 28.09.06 11:01

Besten Dank euch allen für die vielen guten Tipps! schmunzel
von: Machinist

Re: Radschuhe - 28.09.06 11:07

In Antwort auf: first hippi

man darf dann nicht mit dem fußballen treten, sondern mit der ferse, oder fußmitte. wie machen es sonst mountainbiker mit reinen klickpedale, die stellen für zu gefährlich halten um eingeklickt zu fahren?


Also mit der Ferse treten, das geht doch nicht gut. Vielleicht mal für sehr kurze Zeit, aber bestimmt nicht mehrere Kilometer.
Es gibt MTBer die die Riesenklickpedalen benutzen (früher Downhillpedale), damit kann man ganz gut auch mal uneingeklickt fahren.
Ansonsten bleibt man halt auch in schwierigen Situationen eingeklickt und findet stets so schnell wie möglich raus im Falle eines Falles grins . Das funktioniert wenn man sehr geübt ist bis hin zu sehr schwierigen Trails, wobei es dann natürlich mit zunehmender Schwierigkeit immer mehr sinnvoll wird ganz ohne Klickpedale zu sein.

Gruss
Manuel
von: sl99

Re: Radschuhe - 28.09.06 14:12

Hi,

bei den besagten Riesenklickpedalen handelt es sich z.B. um die "Dual Slalom" Teile von Shimano (PD-M636 ?). Mit denen habe ich bereits mehrere Urlaube hinter mir. Geht prima. mit Radschuhen und auch mit normalen Tretern, die allerdings eine etwas dickere Sohle haben sollten. sonst merkt man die etwas unebene Oberfläche.

zum Wandern würde ich allerdings immer noch ein 2. Paar Schuhe vorsehen. Durch die paar Quadratzentimeter Metall der Cleats unterm Schuh besteht nach meinen Erfahrungen die Gefahr, dass man darauf ausrutscht. Besonders wenn's felsig wird ist das nur für kurze Abstecher für mich ok, sonst zieh ich lieber was anderes an.

Ich fahr aber fast nur noch mit Clickpedalen, oft sogar zum Bäcker, ohne fühle ich mich gar nicht mehr wohl beim Radfahren. Auf Radreisen sowieso.

sl99
von: Käthchen

Re: Radschuhe - 28.09.06 14:21

Ich habe weder mit meinen "Lauf-und-Radelschuhen" von Northwave noch mit den "Schnell-und-weitfahr-Schuhen" von Specialized Probleme auf der Bärentatzenseite. Die Pedale sind Kombipedale von Wellgo, und im Stadtverkehr nutze ich nach einem lehrreichen Ampelumfaller gerne die Bärentatzenseite. Ich rutsche nicht ab, und ich muß auch keine andere Haltung zum Pedalieren einnehmen.

Liebe Grüße,
Kati

P.S.: Ich benutze ein L-Wort-Rad, wo die Abrutschgefahr eher größer ist...
von: Machinist

Re: Radschuhe - 28.09.06 16:09

In Antwort auf: sl99

bei den besagten Riesenklickpedalen handelt es sich z.B. um die "Dual Slalom" Teile von Shimano (PD-M636 ?). Mit denen habe ich bereits mehrere Urlaube hinter mir. Geht prima. mit Radschuhen und auch mit normalen Tretern, die allerdings eine etwas dickere Sohle haben sollten. sonst merkt man die etwas unebene Oberfläche.


Ja, die Pedale mein ich, oder auch PD-M545 und ähnliches. Ich finde all diese Teile zu hässlich, die mögliche Kurvenneigung ist geringer und das Gewicht enorm z.B. im Vergleich zum PD-M959.
Beim alten 636 ist es wohl mit normalen Schuhen nicht so ideal, denn das Klickteil steht ja recht weit vor über die Oberfläche des grossen Käfigs.
Weiterer Vorteil der kleinen Klickpedale: Die Sohle am Schuh kann (bzw. könnte) deutlich höher gehalten werden, womit das cleat einen grösseren Abstand vom Boden erhält.

Bezüglich Gehtauglichkeit hast du recht, wobei mit der richtigen "Gehtechnik" und Einstellung doch Einiges möglich ist.
Ich bin in den Alpen auch schon längere steile Passagen über Schotter und Schnee gegangen mit MTB-Rennschuhen ohne richtige brauchbare Profilsohle. War gar nicht so schlimm, wenn auch nicht optimal.

Gruss
Manuel