Re: ORTLIEB Bike-Packer Original (Jubiläums-Modell

von: weasel

Re: ORTLIEB Bike-Packer Original (Jubiläums-Modell - 31.08.23 15:19

In Antwort auf: lufi47
Hallo,

wir haben diese Taschen in Benutzung.
Meine Frau in Grau und ich in Rot.
Bei unserer letzten Tour durch Flandern konnten wir die Dichtigkeit bei Starkregen ausgiebig testen.......
Es blieb Alles absolut trocken! Nichts zog Feuchtigkeit rein. Du ziehst ja aber auch den Rand zusammen, er ist ja nicht dem Regen ausgesetzt.
Die Fronttaschen haben wir auch. Haben sich genauso bewährt. Einzig ich hätte lieber wie früher ein Kartenfach oben drauf gehabt. Das Einsteckfach für das Handy empfinde ich als sehr unpraktisch. Du kannst zwar die Navigation dann gut nutzen, aber wenn ein Anruf reinkommt, mußt Du das Handy erst rausfreckeln und das geht nicht gut und nicht schnell.
Ansonsten haben wir die Taschen erst ab März haben erst zwei längere Touren mitgemacht. Der liebe Chris aus Göttingen hat die roten Taschen aber schon deutlich länger.

Gruß
Lutz
Ah, bin ja selbst aus Göttingen zwinker.
Zu den Taschen: ich habe die von elflobert erwähnten Bedenken, daß das Fehlen der zweiten Kordel zum zusammenziehen des Packsacks, bei sehr voll gepackten Taschen bei Regen zum Problem werden könnte, weil der Deckel den vollen Packsack vlt. nicht hinreichend abschließt.

Bin aber drauf und dran sie mir so oder so zumindest als Alltagstaschen zu bestellen. Ich erwarte mir durch das verschleissfestere Außenmaterial eine wesentlich längere Haltbarkeit als bei den Taschen mit diesem empflindlichen schwarzen Nylongewebe. Letzteres hat außen eine sehr schlechte Scheuerfestigkeit und die Innenbeschichtung bildet an den Knickstellen schnell Löcher und Risse. Das glatte PD620-Material war bei meinen alten Back Rollern durchaus noch intakt, an den Knickstellen des schwarzen einseitig beschichteten Polysters hatten sich hingegen zahlreiche Löcher und entlang der Knickfalten sahen es innen aus wie vorperforierte Abrisslinien.