von: Friedrich
Re: Selbstbauhänger (einspur) - kein Bauplan ?? - 05.11.04 12:05
H..S,
das sehe ich auch so. Nach diversen Umbauten (Ladefläche aus ALU-Riffelblech auf 4 Silentblöcken, Adapter für 20" Rad, 20"Rad mit einem fetten Schwalbe Reifen, Gepäckträger mit 2 Flaschenhaltern und 2 Halterungen für Gaskartuschen) habe ich das Originalteil in einen für mich optimalen Alltags- und Reiseanhänger verwandelt. Die Ladefläche kann leicht 2 Bier- oder Wasserkisten aufnehmen. Für den wöchentlichen Einkauf schnalle ich auf die Ladefläche eine klappbare Kunststoffbox mit Spanngurten fest und auf Reisen tut's die absperrbare Kunststoffbox des Herstellers. Am meisten hat mich das 16" Plastikrädchen mit seiner windigen Bereifung gestört. Alle Umbauten habe ich so gemacht dass die Originalkonstruktion nicht verändert werden musste, d.h. alles ist verschraubt. Abgehen tut mir ein vernünftiger Stützfuss und vielleicht, aber nur vielleicht, eine hydraulische Felgenbremse (aber das hatten wir ja schon). H..S. auf welche Mängel beziehst Du Dich ?
Fritz
das sehe ich auch so. Nach diversen Umbauten (Ladefläche aus ALU-Riffelblech auf 4 Silentblöcken, Adapter für 20" Rad, 20"Rad mit einem fetten Schwalbe Reifen, Gepäckträger mit 2 Flaschenhaltern und 2 Halterungen für Gaskartuschen) habe ich das Originalteil in einen für mich optimalen Alltags- und Reiseanhänger verwandelt. Die Ladefläche kann leicht 2 Bier- oder Wasserkisten aufnehmen. Für den wöchentlichen Einkauf schnalle ich auf die Ladefläche eine klappbare Kunststoffbox mit Spanngurten fest und auf Reisen tut's die absperrbare Kunststoffbox des Herstellers. Am meisten hat mich das 16" Plastikrädchen mit seiner windigen Bereifung gestört. Alle Umbauten habe ich so gemacht dass die Originalkonstruktion nicht verändert werden musste, d.h. alles ist verschraubt. Abgehen tut mir ein vernünftiger Stützfuss und vielleicht, aber nur vielleicht, eine hydraulische Felgenbremse (aber das hatten wir ja schon). H..S. auf welche Mängel beziehst Du Dich ?
Fritz