von: shabbaz
Re: Unterwegs mit GPS - 19.10.04 09:41
hallo,
kein widerspruch meinerseits. die preispolitik von garmin ist der witz schlechthin. aber es gibt durchaus möglickeiten das ganze etwas abzufedern...
beispiel gerätekauf. das gpsmap 60 c kostet bei globi zur zeit 579 €. in den usa bekommst du das teil ab 400 $. einziger unterschied ist die basemap - hier europa, dort usa... gebraucht zahlst du noch weniger.
was die software angeht, hast du auch recht. 189€ ist eine ganze menge für die topo deutschland gesamt. auch die quali läßt manchmal zu wünschen übrig und ist keineswegs vergleichbar mit den topo 50 karten der landesvermessungsämter, die angeblich als grundlage dienten.
aber rechne doch mal so: teile dir die software mit jemandem, und du bist schon bei der hälfte des preises (oder sogar noch weniger...
). nun überlege dir, was es kosten würde, gesamt deutschland in topographischen papierkarten zu kaufen...
alles in allem kostet dieses hobby nochimmer viel geld, aber wie du schon sagtest. wenn mans rüttelfest, wasserdicht und in einem gerät haben will, gibt es zur zeit wenig alternativen.
unterm strich muss sich jeder überlegen, ob sich das für ihn lohnt oder nicht. ich jedenfalls sehe im gps einige gravierende vorteile gegenüber auch vielleicht genaueren papierkarten: absteigen und blättern ist nicht mehr... das mach ich alles während der fahrt. gleichzeitig habe ich höhenmesser, radcomputer und allerlei möglichkeiten zur statistischen auswertung. und vor allem sehe ich mich selbst auf der karte! jaja, ich weiss, man braucht das nicht und sollte trotzdem karten lesen können... ein vorteil ist es trotzdem! ein arbeitsschritt fällt nämlich von vornherein weg: die lokalisierung des eigenenstandortes auf der karte.
zum schluss noch eine kleine korrektur
ich glaube, du meinst city select und nicht metroguide. mit letzterer ist (ausser in der canada-version) beim gpsmap 60 c kein autorouting möglich.
gruss, s.
kein widerspruch meinerseits. die preispolitik von garmin ist der witz schlechthin. aber es gibt durchaus möglickeiten das ganze etwas abzufedern...
beispiel gerätekauf. das gpsmap 60 c kostet bei globi zur zeit 579 €. in den usa bekommst du das teil ab 400 $. einziger unterschied ist die basemap - hier europa, dort usa... gebraucht zahlst du noch weniger.
was die software angeht, hast du auch recht. 189€ ist eine ganze menge für die topo deutschland gesamt. auch die quali läßt manchmal zu wünschen übrig und ist keineswegs vergleichbar mit den topo 50 karten der landesvermessungsämter, die angeblich als grundlage dienten.
aber rechne doch mal so: teile dir die software mit jemandem, und du bist schon bei der hälfte des preises (oder sogar noch weniger...

alles in allem kostet dieses hobby nochimmer viel geld, aber wie du schon sagtest. wenn mans rüttelfest, wasserdicht und in einem gerät haben will, gibt es zur zeit wenig alternativen.
unterm strich muss sich jeder überlegen, ob sich das für ihn lohnt oder nicht. ich jedenfalls sehe im gps einige gravierende vorteile gegenüber auch vielleicht genaueren papierkarten: absteigen und blättern ist nicht mehr... das mach ich alles während der fahrt. gleichzeitig habe ich höhenmesser, radcomputer und allerlei möglichkeiten zur statistischen auswertung. und vor allem sehe ich mich selbst auf der karte! jaja, ich weiss, man braucht das nicht und sollte trotzdem karten lesen können... ein vorteil ist es trotzdem! ein arbeitsschritt fällt nämlich von vornherein weg: die lokalisierung des eigenenstandortes auf der karte.
zum schluss noch eine kleine korrektur

ich glaube, du meinst city select und nicht metroguide. mit letzterer ist (ausser in der canada-version) beim gpsmap 60 c kein autorouting möglich.
gruss, s.