von: Anonym
Re: Unterwegs mit GPS - 18.10.04 14:25
Moin Filou
Der Trick ist die digitale Karte,
Deren Qualität , deren Maßstab und die Qualität der Bildschimdarstellung ist entscheidend für ne radtaugliche GPS-Nutzung.
Das GPS sagt einem im Prinzip nur ziemlich genau wo man sich auf der Erdoberfläche, bzw im Luftraum darüber befindet.
Also gibt dir eine Positionsangabe nach Höhen und Breitengrad.
Die besseren GPS-Empfänger haben nu' zusätzlich noch mehr oder weniger Rechnerkapaziät mit der sie auf einem mehr oder weniger gutem Bildschirm eine vorher digital eingspeicherte Karte darstellen können.
Und dann können sie selbstverständlich in dieser Karte auch gleich noch Deine Postiton z.b. als Leuchtpunkt darstellen.
Eine digitlae Vergrößerungs-funktion, sowie die Möglichkeit Karten mit sehr großem Maßstab ( In einem Auto hab' ich letzte woche ein Gerät mit der " Deutschen Grundkarte 1:5000", auf der jeder Graben und jeder Schuppen eingezeichnet ist, gesehen)
einzuspeichern, und auf diese nach Bedarf umzuschalten kompensieren dabei sehr gut etwaige Mängel der Bildschimdarstellung.
Gruß vom Haus am Elbe-Radweg
Hilsi
Der Trick ist die digitale Karte,
Deren Qualität , deren Maßstab und die Qualität der Bildschimdarstellung ist entscheidend für ne radtaugliche GPS-Nutzung.
Das GPS sagt einem im Prinzip nur ziemlich genau wo man sich auf der Erdoberfläche, bzw im Luftraum darüber befindet.
Also gibt dir eine Positionsangabe nach Höhen und Breitengrad.
Die besseren GPS-Empfänger haben nu' zusätzlich noch mehr oder weniger Rechnerkapaziät mit der sie auf einem mehr oder weniger gutem Bildschirm eine vorher digital eingspeicherte Karte darstellen können.
Und dann können sie selbstverständlich in dieser Karte auch gleich noch Deine Postiton z.b. als Leuchtpunkt darstellen.
Eine digitlae Vergrößerungs-funktion, sowie die Möglichkeit Karten mit sehr großem Maßstab ( In einem Auto hab' ich letzte woche ein Gerät mit der " Deutschen Grundkarte 1:5000", auf der jeder Graben und jeder Schuppen eingezeichnet ist, gesehen)
einzuspeichern, und auf diese nach Bedarf umzuschalten kompensieren dabei sehr gut etwaige Mängel der Bildschimdarstellung.
Gruß vom Haus am Elbe-Radweg
Hilsi