von: resistance01
Re: Etaproof vs Ventile vs G1000 mit Grönlandwachs - 10.10.15 21:17
Ich habe eine Tilak Loke aus Ventile (Etaproof).
Die Tschechen haben nicht ganz solche Phantasiepreise wie Klättermusen...
In Sachen Atmunsaktivität ist das Material deutlich besser als jede Synthetik, die ich bisher hatte (Windstopper u.ä.), ohne Einbußen bei der Winddichtigkeit.
Einen leichten bis mittleren Schauer macht das Zeug, wie bereits beschrieben, gut mit, wenn er nicht zu lange dauert.
Wenn es aber aus Eimern gießt, wird man nass, außer man nimmt doppellagiges Etaproof (z.B. Hiltrek ), welches dann natürlich nicht mehr so gut atmet.
Den Temperaturbereich, innerhalb dessen man das Material angenehm tragen kann, empfinde ich deutlich größer als bei Synthetikjacken.
Fazit: Kein Wunderstoff, aber für mich insgesamt eine echte Alternative zu Plastiksoftshells. Sieht leider schnell abgewetzt aus.
Die Tschechen haben nicht ganz solche Phantasiepreise wie Klättermusen...

In Sachen Atmunsaktivität ist das Material deutlich besser als jede Synthetik, die ich bisher hatte (Windstopper u.ä.), ohne Einbußen bei der Winddichtigkeit.
Einen leichten bis mittleren Schauer macht das Zeug, wie bereits beschrieben, gut mit, wenn er nicht zu lange dauert.
Wenn es aber aus Eimern gießt, wird man nass, außer man nimmt doppellagiges Etaproof (z.B. Hiltrek ), welches dann natürlich nicht mehr so gut atmet.
Den Temperaturbereich, innerhalb dessen man das Material angenehm tragen kann, empfinde ich deutlich größer als bei Synthetikjacken.
Fazit: Kein Wunderstoff, aber für mich insgesamt eine echte Alternative zu Plastiksoftshells. Sieht leider schnell abgewetzt aus.