von: IndianaWalross
Re: Zelt gesucht für lange Tour durch Südeuropa - 10.09.14 15:40
In Antwort auf: veloträumer
Für das Zelt ist das Einerlei. Das Einzige, was sich gegenüber Campingplätzen ändert, sind unstetere Böden. Dementsprechend solltest du immer eine Zeltunterlage verwenden - möglichst keine dünnwandige. Alle anderen Schäden kannst du vom Zelt nur abwenden, indem du umsichtig bleibst (pedantische Bodenkontrolle, Dornbüsche fernhalten, scharfkrallige und -zähnige Wildiere bekämpfen...). Die härtesten Böden (Abhilfe: stabile Heringe mit Hammer, Geodät) hatte ich übrigens auf (begehrten) Campingplätzen.
Ihm geht aus wohl Hauptsächlich darum, dass das Zelt nicht knallorange oder silber sondern eher in einem grünton sein soll um nicht entdeckt zu werden.
Was ich persönlich für totalen Humbug halte - wenn ein Zelt plötzlich irgendwo steht sehen das die Einheimischen, egal welche Farbe. Denen fällt das nämlich auf ob da eine ungewöhnliche Rundung mehr oder weniger plötzlich in ihrem "Revier" zwischen den Feldern steht. Von daher wäre es angebrachter das Zelt an einem Standort aufzubauen wo man schlichtweg nicht gesehen wird, als auf tarnfarbe zu setzen.
Tarnfarbe (grün...) wirkt dann in Wald und Flur doch eher wie "ich hab was zu verbergen und weiss ich mach das gerade illegal und will nicht dabei erwischt werden".
Daher haben wir unser aktuelles Zelt auch nicht nach Farbe sondern anderen Gesichtspunkten ausgewählt...
My 2 cents...