Es ist nur eine Frage der Zeit, bis alle wissen, dass Garmin einen Börsenwert von mehr als 28 Mrd. USD darstellt, sich der Aktienkurs in den letzten 5 Jahren mehr als verdreifacht hat und der Konzern im letzten Jahr nicht nur 1,1 Mrd Gewinn machte, sondern weltweit 16 TSD Mitarbeiter beschäftigt.
Kommen wir zum wichtigsten: Ich zahle mein Garmin nicht mit persönlichen Daten. Dazu kommt, dass es bestens funktioniert.
ps: Was sind denn deiner Meinung nach "überschaubare Herstellungszahlen"?
Das mit den Daten stimmt schon und ist ein sehr ernsthaftes Argument. Obwohl die auch richtig spitz darauf sind, dich an die Leine zu legen. Stichwort „Garmin Conect". Schätze, die meisten Käufer einer GPS-Uhr von Garmin hängen da direkt dran. Man kann es umgehen, ist aber fummelig. Seit meine Knie meinen, ich sollte nicht mehr Joggen, kein Thema mehr für mich. Seitdem darf die Uhr nicht mehr nach Hause telefonieren, weil ich kaum Tracks von der Uhr auslese.
Schön, dass die so viel Geld verdienen. Habe mein bestes dazu beigetragen. Nutze jetzt mein 3. Gerät. Dass die zwei vorher ihren Abschied nahmen, gramt mich noch immer sehr. Das erste musste ich wegen des defekten USBPorts ausmustern, obwohl es eigentlich funktioniert, das zweite hielt etwas über zwei, Naja fast drei Jahre, dann fiel das Display aus. Ich weiß, das andere Forumistos, darunter ein Berliner, mehr Glück mit dem Kundendienst von Garmin hatten, bei mir wurde eine Reparatur in beiden Fällen abgelehnt. Ich glaube, die reparieren nicht wirklich sondern tauschen generell nur, aber das nutzte mir auch nichts.
Ich jedenfalls werde mein Gerät nutzen, bis es auch ausfällt und experiemtiere gleichzeitig mit einem X-Cover 3 - also eigentlich sehr abgelaufen, aktuell ist wohl das 5 - das ich für deutlich unter hundert Euronen bekam. Bisher mit recht erfreulichen Ergebnissen, mit allen Plus und Minus, das hier schon diskutiert wurde.
Schätze, dass ich für die weitere Steigerung des Börsenwertes von Garmin in Zukunft ausfalle.
Und ja, die Idee, mich an einen Hersteller zu binden, um zu Karten zu kommen, vermag mir auch nicht zu gefallen. Zum einen, wegen solcher Gründe wie dem, der zum Anfang des Fadens wurde. Aber auch, das hatte wir im Zusammenhang mit einem anderen Hersteller vor einiger Zeit besprochen, dass man im Regen stehen bleibt, wenn Karten für Weltgegenden, in die ich will, für den Hersteller nicht ökonomisch sind. Dann gibt es eben nichts.
Vor die Wahl gestellt, mich mit dem Kauf eines Gerätes an einen solchen Hersteller zu binden oder nicht mehr elektrisch navigieren zu können, würde ich mich - ungern aber zwingend- für letzteres entscheiden.