von: bk1
Re: Outdoor Navi oder Smartphone - 14.11.24 23:40
Ich habe beim Komoot zwar schon meine ganze mehrwöchige Radtour in einer Route geplant, aber ich stelle fest, dass die Planungssoftware dann nicht mehr sehr stabil läuft oder zumindest Performanceprobleme hat. Deshalb benutze ich ein Script, um die Route in etwa gleiche Teile zu zerlegen. Die kann ich auch so schneiden, dass sie sich etwas überschneiden. Ich finde es aber schon etwas nervig, wenn man anhalten muss, nur um die Route zu laden. Bei meinem Radtourenstil ist das aber seltener ein Problem, weil ich gerne Routen fahre, bei denen ich die ganze Tagesetappe oder sogar die ganze Route auswendig weiß. Ich habe viele Radtouren im Kopf geplant und dann nur die Karten und/oder Komoot oder Googlemaps o.ä. verwendet, um die Entfernungen zu messen und um ev. Details auf Abschnitten zu finden, wo es nicht ganz so klar ist.
Das kann ich aber nach dem Splitten der Route noch prüfen und die Lücke dann auf einen Bereich legen, wo ich die Route gut auswendig weiß. Wenn es in der Routen Fähren gibt, ist das ideal, so war es im Sommer.
Das kann ich aber nach dem Splitten der Route noch prüfen und die Lücke dann auf einen Bereich legen, wo ich die Route gut auswendig weiß. Wenn es in der Routen Fähren gibt, ist das ideal, so war es im Sommer.