von: Toxxi
Re: Isotonisches Getränk für unterwegs - 13.04.13 21:59
In Antwort auf: radfahrer1
Isostar Brausetabs
Glukose, Säuerungsmittel Zitronensäure, Natriumhydrogencarbonat, Stärke, Maltodextrin, natürliches Zitronenaroma und andere natürliche Aromen, Kaliumcarbonat, Magnesiumcarbonat, Calciumcarbonat, Natriumchlorid, Calciumphosphat, Süßungsmittel Aspartam, Vitamin C, Vitamin E, Vitamin B1, Farbstoffe Beta-Carotin. Enthält eine Phenylalaninquelle.
(Und das soll gesund sein)?!
Glukose, Säuerungsmittel Zitronensäure, Natriumhydrogencarbonat, Stärke, Maltodextrin, natürliches Zitronenaroma und andere natürliche Aromen, Kaliumcarbonat, Magnesiumcarbonat, Calciumcarbonat, Natriumchlorid, Calciumphosphat, Süßungsmittel Aspartam, Vitamin C, Vitamin E, Vitamin B1, Farbstoffe Beta-Carotin. Enthält eine Phenylalaninquelle.
(Und das soll gesund sein)?!

Ääääh... ja, warum nicht?

Gerade Calcium, Magnesium und Natrium sind essentiell, genauso wie die Vitamine. Die verliert man beim Schwitzen und muss sie ersetzen. Ob man dazu wirklich ein isotonisches Getränk trinken muss, oder ob Wasser + Essen nicht das gleiche leisten, ist durchaus diskussionswürdig.
In Antwort auf: radfahrer1
Erst wird gesäurt und dann wieder gesüsst und zum Schluss mit Stärke abgebunden.
Das ist in JEDER Brausetablette so. Die Zitronensäure reagiert mit den Carbonaten zu Kohlendioxid, das sind die Gasbläschen in der Brause. Anders kann man keine Brausetabletten herstellen. Und die Stärke ist notwendig, um das Pulver zu einer Tablette pressen zu können.
In Antwort auf: radfahrer1
Ich würde mir paar frische Zitronen kaufen und auspressen. Ist sicher auch billiger, gesünder und vor allen leichter.
Gesünder möglicherweise. Billiger und leichter ganz sicher nicht.
----
Was mich persönlich an isotonischen Getränken prinzipiell stört: sie ersetzen die Minerale, die man man ausschwitzt. Im Endeffekt schmeckt ein isotonisches Getränk einfach nur nach Körperflüssigkeit bzw. Schweiß.

Gruß
Thoralf