Re: Knieschaden, was nun? > Techniktip

von: joerg046

Re: Knieschaden, was nun? > Techniktip - 23.08.09 18:30

In Antwort auf: weasel
In Antwort auf: joerg046
Lass dir kürzere Kurbeln draufbauen.
Normalerweise hat ein Fahrrad ab Werk 170mm oder 172,5mm Kurbeln drauf.
[...]
Ich bin 1,80 lang und fahre nach leichten Kniebeschwerden 165mm kurbeln statt 172,5mm.
Jetzt habe ich keine Probleme mehr.
Meine Frau (1,65m) fährt 155mm Kurbeln.
[...]

175mm ist Standard. 170mm findet man bei Kompletträdern sehr selten, gibt's aber einzeln zum gleichen Preis wie die 175'er. Von 172,5mm habe ich noch nichts gehört, bist Du sicher, daß deine vorige Kurbel diese Länge hatte oder meinst Du 175mm?.
Aber interessant zu lesen, daß die kürzere Kurbel Leuten hilft. Ein Problem sehe ich aber: das Lot von der Kniescheibe zur Pedalachse bei waagerechter Kurbel wird durch die kürzere Kurbel nach hinten verschoben und zwar im ungünstigen Fall eben hinter die Pedalachse, falls man den Sattel nicht mehr weiter nach hinten verschieben kann. Das ist wiederum schlecht für's Kniegelenk.



Hinter die Pedalachse ? Die wandert doch mit dem Pedal im Kreis herum, je nach Rad auch hinter den Sattel.
Durch eine Kürzere Kurbel also mehr zur Mitte hin.

Ein Problem ist das nicht, in der Praxis eher die Lösung fürs Problem, weil der Kreis kleiner wird.

Ich hab mal im Keller geschaut:
Ich hab 170, 172,5 und 175er Kurbeln rumliegen, scheint's also auch in diesen Längen zu geben.
Von Miche oder TA gibts die auch in viel exotischeren Längen, aber was bei mir im Keller liegt, war am Rad ab Werk dran (und wurde dann getauscht).
Die 172,5 war auf einem Cannondale.

Aber egal wie lang die Kurbeln sind: bei Knieproblemen sind kürzere besser.