Filterkaffee

von: McLane

Filterkaffee - 11.07.03 16:48

hallo, bin zwar selbst kein kaffeetrinker, trotzdem die frage, wie bereitet ihr einen filterkaffee zu.
von: Anonym

Re: Filterkaffee - 11.07.03 18:02

Zitat:
hallo, bin zwar selbst kein kaffeetrinker, trotzdem die frage, wie bereitet ihr einen filterkaffee zu.


Moin McLane,

der frische Filterkaffee am Morgen ist mir auch sehr wichtig.
Ich benutze kleine Spezialfilter für meinen Thermobecher.
Hier der Link: Kaffeefilter
von: Gomer

Re: Filterkaffee - 11.07.03 21:48

Hallo!

Ich habe zwei Arten der Kaffeezubereitung ausprobiert. Einmal mit dem Ortlieb Kaffeefilterhalter, das fand ich persönlich aber etwas zu fummelig und auf anderen Touren benutzte ich dann die Stabfilterkanne von Relags . Mit der Kanne lässt sich komfortabel Kaffee kochen und man muss nicht ständig aufpassen das einem der Kaffeesatz in die Tasse kippt. Ein weiterer Vorteil ist das man keine Filter benötigt, dafür ist das Ding für die Gewichtsfetischisten sicherlich viel zu schwer. grins

Gruß, Gomer
von: luvohh

Re: Filterkaffee - 11.07.03 22:29

Ich habe bisher immer Kaffee nach Cowboyart gemacht:
Kaffee in den Pott, kochend Wasser drauf, quellen lassen, umrühren (damit sich der schwimmende Satz auch setzt) und dann vorsichtig trinken. grins
Werde demnächst aber wohl mal diese Teile ausprobieren (da muß ich auch keine Filtertüten mitnehmen).
Ludger
von: schwalli

Re: Filterkaffee - 12.07.03 14:09

hallo luvohh(?),
ich benutze jeden tag den dauerfilter von msr! sehr robust, leicht zu reinigen und der kaffe erst----hhmmmm schmunzel natuerlich hat der filter nichts mit dem geschmack zutun.
ich habe ihn hier in canada gekauft bin mir aber sicher das es den auch in ger gibt. zumal draufsteht "maden in deutschland" grins
von: schorsch-adel

Re: Filterkaffee - 12.07.03 16:57

hallo McLane,

ganz einfach:
kaffee in die filtertüte , wasser in die kaffeemaschine, kaffeemaschine einschalten, bissl warten.

in der zwischenzeit kann man sich schon eine tasse bereit stellen, die zeitung holen und eine semmel schmieren. grins

markus
von: Anonym

Re: Filterkaffee - 13.07.03 20:18

erstmal danke, an die die ernsthafte beiträge gepostet haben.

@schorsch-adel: verfügst du über eine faltbare oder aufblasbare maschine, die mit batterien oder mit solarzellen betrieben wird? toll, wo gibts die?
von: schorsch-adel

Re: Filterkaffee - 13.07.03 21:08

hallo Rainer,

Zitat:
faltbare oder aufblasbare maschine


nix für ungut, aber gerade das "für unterwegs" ging ja aus Deinem beitrag nicht hervor. so 'ne steilvorlage schreit gerade nach so'm späßchen.

markus
von: matti

Re: Filterkaffee - 14.07.03 09:48

Hallo McLane,
hier meine Variante:


Gruss, Matthias
von: stefanell

Re: Filterkaffee - 14.07.03 15:05

Zitat:
Kaffee nach Cowboyart


Eben! Warum Filter? grins

Steffi
von: Anonym

Re: Filterkaffee - 14.07.03 18:15

Zitat:
Eben! Warum Filter?


Weil ausdrücklich nach FILTERkaffee gefragt wurde cool
von: Anonym

Re: Filterkaffee - 16.07.03 14:02

Meine Oma war auch so ein alter Cowboy. Außerdem gibts ja noch das gute alte Kaffesieb, wiegt nichts kostet fast nichts. Und schmecken tuts auch auch super.
von: vamp

Re: Filterkaffee - 16.07.03 15:06

Zitat:
Und schmecken tuts auch auch super.


was??? du trinkst dein kaffeesieb grins grins grins grins grins


okok, tschuldigung aber der musste einfach mal sein...
von: Fraser

Re: Filterkaffee - 18.07.03 09:29

Wow!

Die Tasse ist toll!!!

Liebe Grüße
Fraser
von: Anonym

Re: Filterkaffee - 03.08.03 13:57

Habe mir Aufgussbeutel mit Kaffe für die letzte Tour gekauft. Kann ich nicht weiterempfehlen!! zu Teuer & schmeckt nach billigem Anrührkaffee.

Martin
von: Joerg(kajakfreak)

spezialbehälter für - 03.08.03 14:19

löslichen Kaffe, Zucker und Creme.
hab ich bei Globi gefunden. Das selbe Prinzip wie bei den multi-Gwürzdosen.

jörg
von: Frett

Re: Filterkaffee - 11.04.04 14:52

Hier noch eine Variante:

Benötigte Teile: Hat man auf ner Tour normalerweise dabei

-Gaskocher (alternative Kocher)
-Gefäß zum Wasser kochen (Topf oer so)
-Paar Kaffefilter ( bei vorsichtigem Umgang kann man auch Papierfilter mehrmals verwenden )
- Kaffee gemahlen natürlich grins (sonst zu viel aufwand )
- Joghurtbecher voll oder leer
- Tasse


Anleitung:

Wasser kochen > Den Joghurtbecher leeren und in den Boden paar Löcher rein piksen > Kaffefilter einmal längs in der Mitten falten und in den Joghurtbecher tun > Kaffe rein > Wasser drüber fertig
von: Anonym

- 11.04.04 14:59

von: Uli

Re: Filterkaffee - 11.04.04 20:38

Zitat:
Benötigte Teile: Hat man auf ner Tour normalerweise dabei
-Gaskocher (alternative Kocher)
-Gefäß zum Wasser kochen (Topf oer so)
-Paar Kaffefilter ( bei vorsichtigem Umgang kann man auch Papierfilter mehrmals verwenden )
- Kaffee gemahlen natürlich (sonst zu viel aufwand )
- Joghurtbecher voll oder leer
- Tasse


Anm.: Gilt nur für die Spediteurs-Fraktion.

Gruss
Uli (LuFF)
von: Urs

Re: Filterkaffee - 11.04.04 21:33

Muss es ein Mokka-Joghurt Becher sein? grins
Ich bekam mal in den USA Kaffebohnen geschenkt. Brauchte dann ziemlich lange, bis ich diese irgendwo mahlen konnte. Hab dann schliesslich den Kaffee nach traditioneler Innerschweizerischer-Art gemacht (nach Eva soll das die Lucky Luke Variante sein). Einfach den Kaffee mit dem Wasser aufkochen. Zum Trinken habe ich einfach den Kaffeesatz rausgesiebt.
von: Cadarr

Re: Filterkaffee - 20.04.04 14:17

Hallo!

also ich finde die Art wie Matthias seinen Kaffee kocht am besten. Doch ich habe ihn bis vor kurzem mit einer kleinen bodum-Kaffeekanne gemacht. Schmeckt sehr gut!

Ich will es bald aber mal mit einem Kaffeefilter probieren. Ist recht leicht und guenstig so ein Ding. Funktioniert es auch? Link zu Globetrotter

Kaffee am Morgen/Mittag/Nachmittag gehoert fuer mich einfach dazu.
von: Anonym

Re: Filterkaffee - 20.04.04 19:24

Hi Mclane,

da es bei Spetiteuren auf jedes gramm mehr ankommt ziehe ich die Variante mit dem Espressomaschinchen vor. Meine hört auf den Namen Zansibar. Gibt es in verschiedenen Größen und wenn man den Kaffeflter nicht ganz mit Kaffe füllt kommt da auch ganz normaler Kaffe raus. Soll angeblich auch Magenschonender sein. Hat auf jedenfall Stil.

Gruß Wolgang
von: pfahrrad

Re: Filterkaffee - 22.04.04 17:51

Hallo Cadarr,

ich habe so einen Filterlöffel und komme leider überhaupt nicht damit zurecht. Die Idee ist sicher nicht schlecht, aber der Kaffee wird meines Erachtens viel zu dünn. Erst wenn man sehr intensiv mit dem Löffel in der Tasse "gepaddelt" hat, kommt so langsam ein wenig Kaffeegeschmack auf.
Aber vielleicht am besten mal selber ausprobieren; vielleicht habe ich noch nicht den richtigen "Dreh".

Gruss, PETRA
von: Anonym

Re: Filterkaffee - 23.04.04 11:56

Das ( Kaffeemaschine und Porzellan) könnte ein Kriterium für die Zugehörigkeit zur Spediteurfraktion sein!
Die Blümschen fehlen aber.
Gruß
von: you-we

Re: Filterkaffee - 23.04.04 14:12

Das mit dem Ortlieb kann ich bestätigen.
Sonst eigentlich von Ortlieb Produkten begeistert, bin ich bei dem Filter enttäuscht: das kleine Löchlein läßt den Kaffee dermaßen langsam durch, dass ich entnervt zwei größere Öffnungen reingeschnitten hab: Jetzt laufen die ersten 200 ml zwar schneller, aber dann setzt sich der Filter unten wieder zu...
(Original Melitta Filterhalter haben wohl deshalb Rillen an der Innenseite)
In einem Supermarkt haben wir einen 104er Melitta Filterhalter (Nachbau) aus unzerbrechlichem Kunststoff gefunden, der wiegt ca. 5 gr mehr und funktioniert halt. Der Ortlieb bleibt seitdem zu Hause. Aber frischer Kaffee am Morgen ist echt unverzichtbar. Wir filtern den Kaffee in eine Sigg Thermosflasche rein, die eh dabei ist und so brauchen wir weniger Platz als mit einer zusätzlichen Stabfilterkanne. Hat auch den Vorzug, wennn man am Morgen vor dem Start die Siggflasche nochmals mit frischem Kaffee füllt und sich in der ersten Bäckerei frische croissants dazu kauft, dann noch ein sonniges Plätzchen...wunderbar.
Die Spediteuersfraktionsgrenze von 23,496 kg Ausrüstungsgewicht pro Person unterschreiten wir übrigens trotz Filterhalter und Filtertüten... zwinker

Uwe
von: bogu

Re: Filterkaffee - 30.04.04 20:48

Moin,

Zitat:
Das mit dem Ortlieb kann ich bestätigen.
Sonst eigentlich von Ortlieb Produkten begeistert, bin ich bei dem Filter enttäuscht: das kleine Löchlein läßt den Kaffee dermaßen langsam durch, dass ich entnervt zwei größere Öffnungen reingeschnitten hab: Jetzt laufen die ersten 200 ml zwar schneller, aber dann setzt sich der Filter unten wieder zu...
(Original Melitta Filterhalter haben wohl deshalb Rillen an der Innenseite)
I
Uwe


Weil der Ortlieb (oder auch der Zölzer) Filter keine Rillen wie Melitta hat, schiebe ich immer ein (oder zwei) Messer zwischen Tüte und Filter, dann läuft der Kaffee für die ganze Kanne durch.

Gruß Bogu
von: schwalli

Re: Filterkaffee - 01.05.04 14:40

ich benutze : http://www.mec.ca/Products/product_detai...D=1083422339663


und bin super zufrieden! (ist sogar "made in germanien")
von: matti

Re: Filterkaffee - 18.05.04 22:02

Zitat:
Das ( Kaffeemaschine und Porzellan) könnte ein Kriterium für die Zugehörigkeit zur Spediteurfraktion sein!


Erwischt !
Allerdings halte ich Porzellantassen auf längeren Reisen für verzichtbar.

Zitat:
Die Blümschen fehlen aber


... gibt es nur zu besonderen Anlässen.
Wobei mir spontan die Frage nach dem Torten-Transport auf dem Rad einfällt ...

Gruss, Matthias
von: fiero

Re: Filterkaffee - 18.05.04 22:27

Meine Standard-Kaffee-Koch-Variante: Kaffee in den Trinkbehälter, kochendes Wasser übergießen, 1-2 Minuten warten und: Voila!
Mach ich auch zuhause, vor allem, weil der Kaffe so besser schmeckt als mit der Maschine.
muntere Grüße, Christina