Re: Taube Finger

von: Tris

Re: Taube Finger - 09.04.06 10:53

Hallo Radreisende!

Ich bin immer mit Fahrradhandschuhen unterwegs. Wenn es kalt ist, zieh ich aber auch mal normale Fingerhandschuhe an. Das war an dem 179 km-Tag der Fall. Ich hab als Fahrradhandschuhe ein paar von Chiba.
Ich fahre nie mit nach oben abgeknickten Händen. Mein Lenker ist aber ziemlich gerade.
Zitat:
Wichtigste Vorbeugemaßnahme ist, dass die Hand nie lange unter Last konstant belastet wird. Auch wichtig ist, dass die Hände locker aufgelegt werden (lieber die Last des Körpergewichts auf die Füße zum Treten als faul die Hände aufzustützen)

Wie man im Pulsbereich bleiben kann, wenn man so viel Druck von den Händen auf die Pedale bringt, kann ich nicht nachvollziehen. verwirrt Wenn das Drehmoment an den Pedalen zu groß ist, schalte ich runter, das schont die Knie. Dafür kurbele ich schneller, denn Leistung=Kraft x Geschwindigkeit.
Allerdings stimmt es, daß wenn ich mit meinen Eltern fahre schon kurze Strecken ausreichen, um Handprobleme hervorzurufen, da das Drehmoment nicht aufgebracht werden kann, ohne meinen Eltern wegzufahren.
Zitat:
Zur Schonung meiner Knie(-Knorpel) trete ich auf rauhen Wegeoberflächen mit den Füßen nicht rauf und runter, sonder mit gesenkten Fußspitzen vor und zurück (in Rennhaken).

Ich fahr auch mit Klickpedalen. Ich hatte auch ein Trinkrucksack auf dem rücken, in den aber höchstens zwei Liter passen.
Zitat:
Hilfreich sind auch regelmäßige Positionswechsel der Hände und eine abwechslungsreiche Streckenführung, denn dort kommen die Wechsel ganz von selber zustande. Tödlich sind 170 km eben geradeaus, wie ich es einmal in SW-Frankreich in den Landes erlebte

Ich bin von Westhannover am Kanal durch die Stadt, dann über Lehrte, Gifhorn nach Wolfsburg, dann über Fallersleben zurück fast bis nach Lehrte. 179 km sehr plattes Land.
Vielleicht hilft ein Rennlenker, da sind die Hände nicht so abgewinkelt.

Vielen dank für die Anregungen

Gruß, Tris.