Mich interessiert nun die Grundlagenausdauer, nicht sehr intensiv fahren, dafür lange.
Spinning kann man meiner Meinung nach mit der Rolle nicht vergleichen. Die Gruppe, der Trainer pusht, du hast einfach vorgaben. Außerdem ist das feststehende Spinning-Bike ja dazu da auch (nicht nur) die Extreme zu üben. Also sehr schnelle Trittfrequenz (durchaus jenseits der 150) oder sehr sehr langsam mit sehr viel Widerstand. Es kommt halt auch auf die eigene Motivation an und den Trainer.
Spinning ist kein Wettkampf, jeder fährt in seinem Bereich, der am besten durch eine Pulsuhr kontrolliert werden kann. Wenn du ggfs. den Trainer vorher informierst, kannst du auch in einer "Push-Stunde" deine Grundlagenausdauer trainieren. Jeder ausgebildete Trainer wird das akzeptieren. Wenn nicht, such dir einen anderen.
Trittfrequenzen jenseits von 130 oder 140 sind eigentlich tabu, weil der Widerstand dabei viel zu gering gewählt wird (werden muss) und die Beine durch die Schwungscheibe angetrieben werden, was durchaus negative Folgen für die Gelenke haben kann. Gleiches gilt für Trittfrequenzen unter 50 oder mind. 40, vor allem, wenn die im Sitzen gefahren werden. Knieprobleme sind da vorprogrammiert.
Normalerweise sollten nur Frequenzen getreten werden, die auch auf dem Rad möglich und vertretbar sind, also 50/60 bis 130.
Wenn du die GA trainieren willst, versuch einfach, die Stunde druchzufahren, auch in den Pausen, denn eine übliche Spinningstunde ist ein Intervalltraining (3-4 Minuten Power, dann Pause, trinken und wieder weiter). Versuch mal, deinen GA oder auch KA-Puls (Grundlagenausdauer und Kraftausdauer) über eine Stunde OHNE Pause zu halten.
Noch besser für die GA im unteren Bereich ist es, die in den meisten Studios pro Tag angebotenen 2 Stunden gleich durchzufahren. Also beim Wechsel weiterfahren (wiederum nach Absprache mit dem Trainer).
Übrigens: Das "Mucki-Buden-Mief"-Vorurteil ist nun mittlerweile wirklich lächerlich, da die meisten Studios, die Spinnig/Indoor-Cycling anbieten, mittlerweile über eine neuzeitliche Klimaanlage verfügen und weitere Annehmlichkeiten - vor allem im Winter - bieten, wie z.B. Sauna. Ausserdem kann es auch einem Radreise-Radler nicht schaden, im Winter mal ein paar Muskeln gezielt zu trainieren oder die anderen Angebote moderner Studios wahrzunehmen
Gruss Juergen