von: Toxxi
Re: Usedom, Stettin, Berlin, Weimar & Bad Orb - 31.05.12 18:28
Hallo Juergen,
der Teil von Ueckermünde nach Stettin ist der einzige Teil des Haffs, den ich nicht kenne.
Ich kann also zur Strecke durch Police nichts sagen. Du könntest das ganze natürlich als Forschungsreise fürs Wiki veranstalten. 
Die Fähre von Kamminke nach Ueckermünde fährt übrigens nur zweimal täglich.
Als Alternativstrecke (auch stückweise) bietet sich die polnische Seite des Oder-Neiße-Radweges an. Du könntest in Stettin-Altendamm starten (da gibts die Szaszlikarnia u Doroty , steht auch im Wiki)...
http://radreise-wiki.de/Stettin-Umfahrung#Szczecin-D.C4.85bie_.28Stettin-Altdamm.29
...und dann in Gryfino nach Deutschland. Da fährst Du direkt durch die Oderniederung.
Ich weiß, das es in Stettin eine JH gibt. Da wollte ich mal hin und habs deshalb recherchiert, aber mehr weiß ich auch nicht.
Dein Weg ist bis Berlin fast durchgehend asphaltiert, keine Sorge.
Hinter Schwedt (also südlich) wird er gerade gebaut. Wenn Du nicht die Umleitung fahren willst, kommst Du auf dem Originalweg auch durch (nicht mit Dackelschneidern, 35mm reichen jedoch).
Die Verpflegungssituation direkt an der Oder ist (gemessen am Brandenburgen Durchschnitt) quantitativ recht gut, über die Qualität lässt sich streiten... In Hohenwutzen böte es sich an, auf die polnische Seite nach Niederwutzen (Osinów Dolny) zu fahren. Durch die Tankstellen durch, nach ca. 2 km kommt ein Markt, auf dem zwei Schaschlikbuden sind (und die haben auch noch mehr, z.B. sowas wie frisch gezapftes Bier
, der Punkt stimmt nur so ungefähr, auf jeden Fall nicht den Polenmarkt unmittelbar hinter der Grenze nehmen).
Wriezen selbst ist komplett tot...
In Reichenow gibts eine Gaststätte , die von der Berliner Forengemeinde einstimmig für gut befunden wurde (große Portionen, ordentliches Bier). Nicht das Schloss Reichenow (das ist teuer), sondern noch ca. 500m nördlich davon.
Ein weiterer Essenstipp von mir ist Landhaus Hönow (aber pssst!
). Man hat echt das Gefühl, bei Oma in der guten Stube zu sitzen.
In Berlin ist die Pizzeria da Mimmo ein Geheimtipp. Lieferservice mit angeschlossenem SB-Restaurant, von der Qualität geht das deutlich über einen Lieferservice hinaus (die kochen frisch und man kann zugucken).
So.
Reicht für heute.
Zum Rest der Strecke sollen sich andere verausgaben.
Hoffentlich kommst Du bei den ganzen Essentipps überhaupt noch voran...
Gruß
Thoralf
der Teil von Ueckermünde nach Stettin ist der einzige Teil des Haffs, den ich nicht kenne.


Die Fähre von Kamminke nach Ueckermünde fährt übrigens nur zweimal täglich.
Als Alternativstrecke (auch stückweise) bietet sich die polnische Seite des Oder-Neiße-Radweges an. Du könntest in Stettin-Altendamm starten (da gibts die Szaszlikarnia u Doroty , steht auch im Wiki)...
http://radreise-wiki.de/Stettin-Umfahrung#Szczecin-D.C4.85bie_.28Stettin-Altdamm.29
...und dann in Gryfino nach Deutschland. Da fährst Du direkt durch die Oderniederung.
Ich weiß, das es in Stettin eine JH gibt. Da wollte ich mal hin und habs deshalb recherchiert, aber mehr weiß ich auch nicht.
Dein Weg ist bis Berlin fast durchgehend asphaltiert, keine Sorge.

Die Verpflegungssituation direkt an der Oder ist (gemessen am Brandenburgen Durchschnitt) quantitativ recht gut, über die Qualität lässt sich streiten... In Hohenwutzen böte es sich an, auf die polnische Seite nach Niederwutzen (Osinów Dolny) zu fahren. Durch die Tankstellen durch, nach ca. 2 km kommt ein Markt, auf dem zwei Schaschlikbuden sind (und die haben auch noch mehr, z.B. sowas wie frisch gezapftes Bier

Wriezen selbst ist komplett tot...
In Reichenow gibts eine Gaststätte , die von der Berliner Forengemeinde einstimmig für gut befunden wurde (große Portionen, ordentliches Bier). Nicht das Schloss Reichenow (das ist teuer), sondern noch ca. 500m nördlich davon.
Ein weiterer Essenstipp von mir ist Landhaus Hönow (aber pssst!

In Berlin ist die Pizzeria da Mimmo ein Geheimtipp. Lieferservice mit angeschlossenem SB-Restaurant, von der Qualität geht das deutlich über einen Lieferservice hinaus (die kochen frisch und man kann zugucken).
So.
Reicht für heute.
Zum Rest der Strecke sollen sich andere verausgaben.
Hoffentlich kommst Du bei den ganzen Essentipps überhaupt noch voran...
Gruß
Thoralf