von: Falk
Re: Mückenplage in Skandinavien - 23.03.04 23:51
Hallo Bobby,
theoretisch ist es so:
die Mücken nehmen von Süd nach Nord und von der Küste ins Binnenland zu. Leider können sie aber nur schlecht lesen und halten sich m.E. nur sehr selten dran. 1997 war es auf Åland bis Brändö ganz furchtbar und gleich darauf im Saimaagebiet völlig Moskitofrei. Auch in den letzten Jahren habe ich keine Plage bemerkt (Ausnahme: 1999 am Nigardsbreen/Jostedal). Ob es sie gibt oder nicht, kannst Du nicht beeinflussen. Beim Fahren funktioniert zum Glück die Zielortung der Mücken nicht, nicht halten hilft also. Das finnische Mückenmittel "Johnson OFF!"habe ich als wirksam empfunden, das hat jeder finnische Dorfkonsum. In einem normalen Jahr, wenn es das gibt, lassen die Mücken auch im August nach. Meistens werden sie erst abends gegen 18.00 aggresiv. Guck Dir , wenn Du zelten willst, die Insektengitter am Zelt an, vor allem die winzigen Kriebelmücken quetschen sich durch den kleinsten Spalt.
Falk
theoretisch ist es so:
die Mücken nehmen von Süd nach Nord und von der Küste ins Binnenland zu. Leider können sie aber nur schlecht lesen und halten sich m.E. nur sehr selten dran. 1997 war es auf Åland bis Brändö ganz furchtbar und gleich darauf im Saimaagebiet völlig Moskitofrei. Auch in den letzten Jahren habe ich keine Plage bemerkt (Ausnahme: 1999 am Nigardsbreen/Jostedal). Ob es sie gibt oder nicht, kannst Du nicht beeinflussen. Beim Fahren funktioniert zum Glück die Zielortung der Mücken nicht, nicht halten hilft also. Das finnische Mückenmittel "Johnson OFF!"habe ich als wirksam empfunden, das hat jeder finnische Dorfkonsum. In einem normalen Jahr, wenn es das gibt, lassen die Mücken auch im August nach. Meistens werden sie erst abends gegen 18.00 aggresiv. Guck Dir , wenn Du zelten willst, die Insektengitter am Zelt an, vor allem die winzigen Kriebelmücken quetschen sich durch den kleinsten Spalt.
Falk