Rumänien/Siebenbürgen

von: bienenstich57

Rumänien/Siebenbürgen - 19.04.14 23:45

Hallo, ich grüße alle Bikefreaks,
nach dem ich einige Jahre eifrig das Forum als Schwarzfahrer genutzt habe,will ich gleich mal mit einer Frage aktiv werden.
Im Sommer diesen Jahres möchte ich eine Tour durch Siebenbürgen machen.Ich würde mich in etwa an die Route halten, die Joachim Gremm in seinem Buch " Siebenbürgische Reise"
geshildert hat. Er bewegte sich zwischen Hermannstadt,Kronstadt,Schässburg und Salzburg.
Das Buch " Fahrradführer Siebenbürgen" ist nicht mehr aufzutreiben. Das wäre eh' nicht
mehr so wirklich aktuell in Sachen Addressen usw. , weil es schon vor zehn Jahren raus kam.
Aber vielleicht kann mir jemand von Euch einen Hinweis geben wo ich dort für zwei Wochen mein Auto einigermaßen sicher lassen kann. Auch wichtig wären Tips mit Plätzen für meinem Zelt (eventuell mal eine Dusche oder Ähnliches). Ab und zu wild campen ist auch ne
Möglichkeit. Aber ist das dort nicht [u][/u]zu unsicher?
Freue mich auf eure Tips!!!
von: cprima

Re: Rumänien/Siebenbürgen - 20.04.14 04:53

Der Campingplatz nach Hermannstadt an der Abzweigung zur Transfagarasch war sehr gut:

http://www.campingdeoudewilg.nl/
von: radelli

Re: Rumänien/Siebenbürgen - 20.04.14 06:52

Es ist schon 7 Jahre her, dass ich mit dem Rad in Siebenbürgen war, es wird sich daher inzwischen einiges geändert haben an der Infrastruktur. Aber vielleicht geht es auch an vielen Orten außerhalb der Städte noch genauso wie damals. Wir haben fast immer an den Kirchenburgen oder bei einheimischen Bauern gezeltet. Dort sind Brunnen vorhanden sowie in der Regel auch ein Klo außerhalb des Wohnhauses. Die Menschen sind sehr, sehr gastfreundlich, trotz Sprachschwierigkeiten gibt es auf diese Weise Kontakt zu den Einheimischen und sicher ist man mitsamt Rad und Gepäck auf den Höfen auch. Vielleicht findest du so ja auch einen Platz fürs Auto.
Gruß Anne
von: Kekser

Re: Rumänien/Siebenbürgen - 20.04.14 09:10

Südlich des Fagarasch Gebirges hat Drago seinen CP. Wir landeten dort als ich tags darauf Geburtstag hatte. Drago hätte das nicht erfahren dürfen, ich war selten so betrunken und wenn man reinfeiert wird die Nacht kurz...
Kleiner beschaulicher CP mit Dusche. Musst dich mit ihm auf französisch oder belgisch unterhalten.

Hier ist die Adresse:
Camping Dragoske
DN73C
Burluși
Rumänien
von: RADional

Re: Rumänien/Siebenbürgen - 20.04.14 14:42

War vor 2 Jahren da. Auf dem Land ist es nicht unsicher. Diakonie in Mediasch vermietet Zimmer, im Gemeindeamt fragen. Vielleicht kannst du dein Auto auch dort lassen, gegen eine anständige Spende.
Gruß,
Kathrin
von: Toxxi

Re: Rumänien/Siebenbürgen - 20.04.14 20:30

In Antwort auf: bienenstich57
Er bewegte sich zwischen Hermannstadt,Kronstadt,Schässburg und Salzburg.

Sibiu, Brasov, Sighisoara... aber was ist Salzburg? verwirrt

In Antwort auf: bienenstich57
Auch wichtig wären Tips mit Plätzen für meinem Zelt (eventuell mal eine Dusche oder Ähnliches).

So sehr viele Zeltplätze gibts da nicht. Einen kleinen netten gibt es im Rimetea (Torockó) am Rande des Apuseni-Gebirges (sehr tolle Landschaft, absolut empfehlenswert!!!). Achtung, die Belegschaft spricht fast nur ungarisch (rumänisch bruckstückhaft, alle anderen Sprachen Fehlanzeige).

Nördlich von Mediasch gibts auch einen, aber da war ich nicht. Der Zeltplatz in Cârt am Beginn der Tranfogaraschan soll sehr gut sein, das habe ich von mehreren Reiseradlern gehört, die ich unterwegs getroffen habe. Generall gibt es eher wenig Zeltplätze. Schau mal in die Datenbank von Archies (Google ist dein Freund). In den Gebirgen kann es öfter mal ganz kleine Wiesen mit einer Dusche geben, die jemand billig vermietet (in Gârda de Sus habe ich 2 € bezahlt).

In Antwort auf: bienenstich57
Ab und zu wild campen ist auch ne Möglichkeit. Aber ist das dort nicht [u][/u]zu unsicher?

Ich glaube nicht. In den Gebirgen zelten die Rumänen ibs. entlang der Flussläufe auch wild. Ich habe mich immer dorthin gestellt, wo schon andere waren, das war nie ein Problem. Bin fast immer von den Nachbarn zum essen/grillen eingeladen worden ("Du armes Schwein mit dem Fahrrad, du hast doch bestimmt Hunger." lach ).

Im Prinzip ist Zelten überall dort erlaubt (bzw. wird geduldet), wo es nicht explizit verboten ist. Das ist meist in den Touristenorten im Gebirge, dort will man die Zelte nicht zwischen den Hotels stehen haben.

Gruß
Thoralf
von: bienenstich57

Re: Rumänien/Siebenbürgen - 20.04.14 21:37

Sibiu, Brasov, Sighisoara... aber was ist Salzburg? verwirrt
Hallo Thoralf,
ja Salzburg verwirrt, giebt's aber nördlich von Hermannstadt.
Der rumänische Name ist eher schwer auszusprechen: Ocna- Sibiului. grins
Der Ort ist wohl vom Bergbau ( die Sachsen haben über Jahrhunderte Salz abgebaut) - zum
Kurort aufgestiegen.
Gruß N.
von: Toxxi

Re: Rumänien/Siebenbürgen - 21.04.14 12:11

Ach so. Da bin ich durchgefahren, hab e aber nicht Station gemacht. Sah nett aus. schmunzel