Visum Russland

von: Tollero

Visum Russland - 25.02.14 12:26

Hallo,
demnächst eröffne ich ein Russlandvisum und wollte mich schon vorab erkundigen. Wenn ich ein Touristenvisum kriege, ist es dann ab einem bestimmten Tag für 30 Tage gültig oder habe ich eine Zeitspanne in der ich einreise und erst ab dann die 30 Tage gezählt werden?
Es wäre sicherlich einfacher und entspannter, wenn ich nicht an einem bestimmten Tag am Grenzposten sein muss, um die vollen 30 Tage radeln zu können.

Danke euch!
Andreas
von: Helmut R.

Re: Visum Russland - 25.02.14 13:06

Hallo,

wieso "eröffnest" du ein Visum ?
Ich beantrage eines.
Im Antrag musst du angeben in welchemn Zeitfenster du reisen willst.
Du musst dann nicht an dem ersten Tag einreisen, aber am Letzten wieder raus.

Wo soll`s denn hingehen ?
von: Tollero

Re: Visum Russland - 25.02.14 13:27

Ich meine ja "beantragen"... grins
Ich frage mich, ob das Zeitfenster gößer als 30 Tage beträgt.
Es geht nach Kasachstan.
von: Helmut R.

Re: Visum Russland - 25.02.14 13:33

So viel ich weiß gibt es da verschieden Möglichkeiten.
Ich habe hier ein Reisebüro was sich auf Reisen in den Osten spezialisiert hat.
Bei denen ist sowas alles Routine.
Ich bin gerade dabei, die benötigten Unterlagen zusammen zu suchen.

Nee, Kasachstan, da werden wir uns nicht über den Weg laufen.
Es wird evtl. ein Forumstreffen im Kaukasus geben.



von: Hummel

Re: Visum Russland - 25.02.14 14:12

Ein Touristenvisum ist auf 1 Monat begrenzt. Eine Verlängerung ist möglich, setzt aber zwingende Gründe (z. B. Notlage, Krankheit etc.) voraus. Ansonsten ist neu ein Visum zu beantragen, wobei der ganze Aufwand (Einladungen...) neu zu erledigen ist. Zudem brauchst du dann unterwegs ein Konsulat in der Nähe. Geschäftsvisa sind auf 3, Jahresvisa auf 12 Monate befristet. Als Tourist wirst du die wohl nicht erhalten.

Für Helmut R und off topic: Da ich demnächst auch einen Visumantrag stellen möchte, würde mich schon sehr interessieren, was ein Antrag und die Bearbeitung durch dein Reisebüro zusammen kosten. Ggf.per PN.
Harald
von: dcjf

Re: Visum Russland - 25.02.14 17:47

Hallo

das Businessvisum ist die übliche Lösung, wenn du länger als 30 Tage bleiben willst, auch für Touristen. Die Agentur sollte es dir normalerweise besorgen können.
Allerdings habe ich auch schon Leute unterwegs getroffen, die aufgrund ihrer beruflichen Situation nur ein Touristenvisum bekommen haben. Unterwegs ein Russlandvisum zu bekommen ist meist mit Pass heimschicken verbunden.

Grüsse

Christian
von: Bernie

Re: Visum Russland - 26.02.14 07:15

Hallo Harald!

Ich habe 2009 für Visum und Einladung alles zusammen 127 Euro bezahlt. Erworben habe ich es bei Vostok.de.

Es grüßt

Bernhard
von: Helmut R.

Re: Visum Russland - 26.02.14 10:52

ja ich auch, so um die Kante.
Aber das war 2009.
Sobald ich die Kosten kenne, melde ich mich hier.
von: Fuchter

Re: Visum Russland - 26.02.14 15:20

geh in ein russisches Reisebüro. Die können das gut.
von: B-Radler

Re: Visum Russland - 26.02.14 17:49

Die Anlaufzentrale für ein Russland-Visum ist das Russische Visazentrum. Wenn Du dich direkt dahin wendest, sparst Du dir die Bearbeitungsgebühr eines Reisebüros oder Visaservice.

http://www.vhs-germany.com/main.php

Die nötige Einladung bekommst Du bspw. hier in sekundenschnelle via e-mail:

http://www.visum-support.de/
von: valentin86

Re: Visum Russland - 27.02.14 10:54

Am günstigsten ist die private Beantragung beim Konsulat (35 Euro für ein Touristenvisum). Dazu kommt noch die Gebühr für die Einladung. Ein sehr günstiger Anbieter ist www.russwelt-reisen.de (15 Euro, Einladung kommt per Mail).
Die stellen (falls benötigt) auch eine Garantie der Rückkehrwilligkeit aus (10 Euro).

Der Antrag muss persönlich beim Konsulat eingereicht werden. Wer sich die Mühe sparen will, greift eben auf einen Visadienstleister zurück und zahlt dann halt das Doppelte oder mehr.
von: Bernie

Re: Visum Russland - 27.02.14 16:27

Hallo!

Klar, wenn man aus Hanau kommt, ist es kein Problem, mal eben schnell beim Konsulat in Frankfurt vorbeizuschauen. Für die meisten ist es jedoch billiger, den Vorgang an eine Servicestelle zu vergeben, wenn man die Fahrt zum Konsulat mit einrechnet. Zudem kommt noch ein halber oder ganzer Tag Urlaub um dort vorzusprechen. Den nutze ich lieber für die Fahrt.

Es grüßt

Bernie