von: gatzek
Re: Prag - Regensburg - 10.08.09 07:21
Hallo Heinz,
ich bin im Mai von Regensburg nach Prag gefahren. Aus Regensburg raus habe ich den Regen- Radweg gewählt. Das ist ein toller Weg und verbindet Natur und Kultur auf wunderbare Weise. Unterwegs findest Du verschiedene Campingplätze. Über Bayerisch Eisenstein auf ruhiger, hügeliger Strecke mit toller Abfahrt runter nach Susice und von dort dann weiter, vorbei an alten Burgen und durch kleine Dörfer, nach Nepomuk, wo es einen ruhigen Campingplatz gibt. Von Nepomuk aus durch weiter hügelige Landschaft und auf ruhigen Landstraßen in Richtung Rokycany und dann über Horovice nach Karlstejn. Auch dort hat es einen schönen Campingplatz und, so Interesse, Hütten zu mieten für ca. 10 Euro am Tag. Die Festung Karlstejn liegt hoch über der Berounka und ist einen Besuch wert, auch das Berounkatal ist eine landschaftliche Sehenswürdigkeit. Stressfrei läßt sich Prag für einen Stadtbummel von Karlstejn aus mit der Bahn erreichen, Vorortzüge fahren stündlich und die Fahrt dauert nur 30 Minuten. Der Radweg an der Berounka nach Prag hinein ist teils sehr schön, aber man muß doch auf die Hinweisschilder achten, die nicht nicht immer eindeutig den Weg weisen. Kurz vor Prag wird es dann etwas unklar, aber Vysherad vor Augen geht es dann, einer großen Einfallstraße folgend, runter an die Moldau und die Karlsbrücke ist erreicht.
Anspruchsvoll ist die Tour eigentlich nur im Bereich Bayerischer Wald/ Böhmerwald, aber auch da haben mir die acht Gänge meines Rades ausgereicht.
Gute Fahrt, Gatzek.
ich bin im Mai von Regensburg nach Prag gefahren. Aus Regensburg raus habe ich den Regen- Radweg gewählt. Das ist ein toller Weg und verbindet Natur und Kultur auf wunderbare Weise. Unterwegs findest Du verschiedene Campingplätze. Über Bayerisch Eisenstein auf ruhiger, hügeliger Strecke mit toller Abfahrt runter nach Susice und von dort dann weiter, vorbei an alten Burgen und durch kleine Dörfer, nach Nepomuk, wo es einen ruhigen Campingplatz gibt. Von Nepomuk aus durch weiter hügelige Landschaft und auf ruhigen Landstraßen in Richtung Rokycany und dann über Horovice nach Karlstejn. Auch dort hat es einen schönen Campingplatz und, so Interesse, Hütten zu mieten für ca. 10 Euro am Tag. Die Festung Karlstejn liegt hoch über der Berounka und ist einen Besuch wert, auch das Berounkatal ist eine landschaftliche Sehenswürdigkeit. Stressfrei läßt sich Prag für einen Stadtbummel von Karlstejn aus mit der Bahn erreichen, Vorortzüge fahren stündlich und die Fahrt dauert nur 30 Minuten. Der Radweg an der Berounka nach Prag hinein ist teils sehr schön, aber man muß doch auf die Hinweisschilder achten, die nicht nicht immer eindeutig den Weg weisen. Kurz vor Prag wird es dann etwas unklar, aber Vysherad vor Augen geht es dann, einer großen Einfallstraße folgend, runter an die Moldau und die Karlsbrücke ist erreicht.
Anspruchsvoll ist die Tour eigentlich nur im Bereich Bayerischer Wald/ Böhmerwald, aber auch da haben mir die acht Gänge meines Rades ausgereicht.
Gute Fahrt, Gatzek.