von: irg
Re: Zecken im Baltikum - 14.03.09 16:49
Hallo!
Eine Klarstellung:
Natürlich infiziert in stark infizierten Gebieten nicht jeder Zeck, aber jeder 3. könnte es, soweit ich mich erinnere (bitte berichtigen, wenn sehr daneben, kann mich nicht mehr an genaue Zahlen erinnern), durchaus machen. 30% Infektionsrisiko bei Zeckenbiss ist nicht gerade nix.
Und: Bei den ersten Impfungen gab es in Österreich (ich weiß nicht, ob in D. der gleiche Impfstoff verwendet wird) ab und zu noch "Hämmer", ich kann mich seit langem nicht mehr an gröbere Schwierigkeiten erinnern, auch nicht bei den Kindern, die ich zum frühestmöglichen Zeitpunkt geimpft habe, da sie im Garten herum krabbeln, was geht.
Auf eine rote Schwellung nach Zeckenbiss sollte auf jeden Fall reagiert werden, da das ein Hinweis auf Borreliose sein kann. (die Borrelioseinfektion kann aber auch völlig unauffällig beginnen). Gibt es für die FSME-Infektion vergleichbare Anzeichen? Soweit ich mich erinnern kann, nicht.
Passiv, also nach Zeckenbiss, kann mit einer Injektion gegen FSME vorgegangen werden, wird aber nicht optimal sein. Wenn ihr eine Schnell-Impfung vorher noch machen könnt, ist sie besser, da die Intervention nachher nur auf Verdacht gemacht wird, also kurz nach jedem Zeckenbiss.
lg! georg
Eine Klarstellung:
Natürlich infiziert in stark infizierten Gebieten nicht jeder Zeck, aber jeder 3. könnte es, soweit ich mich erinnere (bitte berichtigen, wenn sehr daneben, kann mich nicht mehr an genaue Zahlen erinnern), durchaus machen. 30% Infektionsrisiko bei Zeckenbiss ist nicht gerade nix.
Und: Bei den ersten Impfungen gab es in Österreich (ich weiß nicht, ob in D. der gleiche Impfstoff verwendet wird) ab und zu noch "Hämmer", ich kann mich seit langem nicht mehr an gröbere Schwierigkeiten erinnern, auch nicht bei den Kindern, die ich zum frühestmöglichen Zeitpunkt geimpft habe, da sie im Garten herum krabbeln, was geht.
Auf eine rote Schwellung nach Zeckenbiss sollte auf jeden Fall reagiert werden, da das ein Hinweis auf Borreliose sein kann. (die Borrelioseinfektion kann aber auch völlig unauffällig beginnen). Gibt es für die FSME-Infektion vergleichbare Anzeichen? Soweit ich mich erinnern kann, nicht.
Passiv, also nach Zeckenbiss, kann mit einer Injektion gegen FSME vorgegangen werden, wird aber nicht optimal sein. Wenn ihr eine Schnell-Impfung vorher noch machen könnt, ist sie besser, da die Intervention nachher nur auf Verdacht gemacht wird, also kurz nach jedem Zeckenbiss.
lg! georg