Re: Hurtigruten - Deckspassage

von: Peti_71

Re: Hurtigruten - Deckspassage - 20.11.07 16:05

In Antwort auf: Thomas1976

Hej Peti,

...
Zu Eurer Nordkaptour:

Welche Strecke wollt Ihr denn hochfahren? Über Norwegen, was von der Landschaft her bedeutend gigantischer ist, oder über Schweden, was auch sehr reizvoll ist, aber aufgrund nicht so heftiger Steigungen wohl auch nicht so anstregend ist. Also ich bin ein absoluter Schwedenfan und mag die Leute und das Land. Der große Vorteil von Schweden ist eigentlich der Preisvorteil gegenüber Norwegen. Norwegen ist gerdae im Norden ein nicht gerade billiges Land. In Schweden sind die Preise in etwa so wie in Deutschland.
Aber auch Norwegen ist toll!

Wollt Ihr mit Zeltausrüstung fahren? Wenn ja, wo wollt Ihr denn hauptsächlich übernachten? Wildcampen oder auf Campingplätzen? Wenn Ihr hauptsächlich auf Campingplätzen übernachten wollt, so würde ich mir desöfteren auch eine kleine Hütte mieten. Mit 3 Leuten ist eine Hütte oft billiger als ein einzelnes Zelt.

Die Strecke vom Nordkap nach Tromsö (oder umgekehrt) kann ich nur empfehlen. Sie ist mit die Schönste auf der gesamten Strecke gewesen. Wenn Ihr nicht auf der E6 nach Tromsö fahrt, sondern durch die Lyngenalpen mit den beiden Fährverbindungen von Lyngseidet und Svensby aus, könnt Ihr sogar noch Schnee im Hochsommer auf den Bergen erleben.

...


Hallo Tomas,
wir wollen schon durch Norwegen zum Nordkap und orientieren uns an dem Buch aus der CYKLOS-Reihe vom Kettler-Verlag "Norwegen per Rad". Wir werden zelten und schauen, wo es möglich ist, Campingplätze anzufahren oder wo halt wild campen angesagt ist. Sicherlich werden wir auch mal eine Hütte nehmen, je nachdem wie es auskommt, wie denn das Wetter ist etc. ... . Wir haben uns den aktuellen Campingführer NAF besorgt. Mein Vater kennt Norwegen schon von diversen WoMo- und Wandertouren. Es ist uns durchaus bewust, dass das Profil in Norwegen ein sehr bergiges ist. Aber uns reizt vor allem die abwechslungsreiche Landschaft. Wir planen mit 6 Wochen Zeit (ich hoffe immer noch, dass mein Arbeitgeber mitspielt!), von Mitte Juni bis Ende Juli. An der genauen Route feilen wir grad das kommende WE wieder, wenn ich meine Mitradler treffe. Wir überlegen in jedem Fall, im mitteleren Teil hinter Trodnheim auf der RV 17 (Küstenstr. 17) und den Lofoten zu fahren (statt E6) und erst oben im Norden, wo es dann nicht mehr anders möglich ist, die E6 zum Nordkap zu nehmen. Aber die Route ist, wie gesagt noch nicht ausgefeilt. Wichtig ist uns auch erst einmal, die An- und Abreise klar zu bekommen. Ich werde auch den Hinweis mit dem Fliegen noch mal weiterverfolgen, zumindest für den Rückweg. Die Fähre Kopenhagen-Oslo (DFDS oder?) hatten wir auch schon mal in Betracht gezogen, allerdings habe ich noch keine Bahnverbindungen (besonders Nachtzüge) recherchieren können; z.B. sagt mir den Nachtzug Kopenhagen-Hamm bislang nichts. Wir haben uns bislang auf die Stena-Line-Fähre Fredrikshavn-Oslo beschränkt. Stena ist günstiger als ColorLine! Und es ist eine Fähre mit Schlafsesseln im Gegensatz zur ColorLine (die ja nur noch Luxus-Fähren mit teurer Kabinenpflicht einsetzt). Ob Tromso wirklich ein Highlight ist, weiß ich nicht. Es ist die nördlichste Stadt, in der mein Vater bislang gewesen ist und er meinte, wir müssen da hin. Bleibt ja sowieso nicht aus, wenn man dort mit der Hurtigrute stoppt. Nur sieht unsere Route zum Nordkap Tromso bislang nicht vor, weil es ca. 75 km weit weg ist von der derzeit geplanten Route. So hatten wir gemeint, dass wir Tromso mal auf dem Rückweg streifen werden ... entweder weil wir dort von der Hurtigrute runtergehen um auf das nächste Boot zu warten (günstige Deckspassage) oder um zum Flughafen zu kommen (da nun doch Rückflug) ... mal sehen ...
Also danke noch mal für die vielen Tipps. Ich muss das jetzt erst alles mal sacken lassen.