von: Jim Knopf
Re: Zwei Fragen zu Griechenland - 02.10.07 02:26
Hallo Falk,
der Witz des Tages. Gerade im Nahverkehr muß man zu jeder Jahreszeit und bei jedem Halt die Birne zum Fenster rausstrecken, zwecks Abfertigung. die Züge werden selbstverständlich grundsätzlich am Hausbahnsteig Gleis 1 am Bahnhof des nachts abgestellt. Nee die Realität sieht natürlich ganz anders aus. Da gibt es jede Menge Fußwege, ohne Dach und Heizung.
Eine weitere Besonderheit im Lokfahrdienst ist die völlig unregelmäßige Arbeitszeit. Es gibt bei uns ewig viele unterschiedliche Schichten. Bin z.B. vorhin vom Arbeiten gekommen. Könnte aber genauso jetzt oder in einer Stunde oder heute Mittag Arbeitsbeginn haben. "Normale Schichtarbeiter" haben vielleicht 3 oder maximal 4 verschiedene Arbeitszeiten. Auch bei uns gibt es einige knappe Übergänge.
Des weiteren muß man während der Zugfahrt, besonders im Nahverkehr mit den vielen Halten immer 100% bei der Sache sein. So ein Zug bremst eben doch erheblich anders als ein Auto. Wir haben da Bremswege von 1000m auf Hauptbahnen, das weißt du ja. Wenn ich mich da verbremse und die erste Tür im Schotter hält und ausgerechnet dort jemand aussteigt und sich verletzt, kann man 3X raten wer dann dafür verantwortlich gemacht wird.
Ich bin mit Leib und Seele Lokführer und bin daher bereit die ganzen Unannehmlichkeiten in Kauf zu nehmen. Was ich jedoch überhaupt nicht einsehe ist, daß ich mit dem mit Abstand geringsten Einkommen im Vergleich zum westeuropäischen Ausland auskommen soll.
Vielleicht können wir das ganze ja am kommenden Wochenende bei der Forumstour weiter ausdiskutieren. Hoffe doch, daß du trotz möglichen Streik kommst.
Würde auch lieber nicht streiken, zumal das ja auch erhebliche finanzielle Folgen haben könnte.
Zitat:
Kann sein, dass ich hier einen auf die Mütze bekomme, aber Lokführer werden im Dienst nur selten mal nass und haben ihren persönlichen Heizkörper immer dabei.
der Witz des Tages. Gerade im Nahverkehr muß man zu jeder Jahreszeit und bei jedem Halt die Birne zum Fenster rausstrecken, zwecks Abfertigung. die Züge werden selbstverständlich grundsätzlich am Hausbahnsteig Gleis 1 am Bahnhof des nachts abgestellt. Nee die Realität sieht natürlich ganz anders aus. Da gibt es jede Menge Fußwege, ohne Dach und Heizung.
Eine weitere Besonderheit im Lokfahrdienst ist die völlig unregelmäßige Arbeitszeit. Es gibt bei uns ewig viele unterschiedliche Schichten. Bin z.B. vorhin vom Arbeiten gekommen. Könnte aber genauso jetzt oder in einer Stunde oder heute Mittag Arbeitsbeginn haben. "Normale Schichtarbeiter" haben vielleicht 3 oder maximal 4 verschiedene Arbeitszeiten. Auch bei uns gibt es einige knappe Übergänge.
Des weiteren muß man während der Zugfahrt, besonders im Nahverkehr mit den vielen Halten immer 100% bei der Sache sein. So ein Zug bremst eben doch erheblich anders als ein Auto. Wir haben da Bremswege von 1000m auf Hauptbahnen, das weißt du ja. Wenn ich mich da verbremse und die erste Tür im Schotter hält und ausgerechnet dort jemand aussteigt und sich verletzt, kann man 3X raten wer dann dafür verantwortlich gemacht wird.
Ich bin mit Leib und Seele Lokführer und bin daher bereit die ganzen Unannehmlichkeiten in Kauf zu nehmen. Was ich jedoch überhaupt nicht einsehe ist, daß ich mit dem mit Abstand geringsten Einkommen im Vergleich zum westeuropäischen Ausland auskommen soll.
Vielleicht können wir das ganze ja am kommenden Wochenende bei der Forumstour weiter ausdiskutieren. Hoffe doch, daß du trotz möglichen Streik kommst.
Würde auch lieber nicht streiken, zumal das ja auch erhebliche finanzielle Folgen haben könnte.