von: Jogy
Mit der Fähre nach England? - 09.06.08 14:42
Hallo,
wahrscheinlich ist die Frage schon sehr oft gestellt worden, trotzdem, ich mache das nochmal und hoffe auf einen netten Rat:
Möchte Anfang/mitte September nach England mit dem Rad. Als Anreise stelle ich mir ne Bahnreise an die Küste um die günstigste Fähre nach England zu nehmen. Das wird dann wohl Calais-Dover sein.
Kann man auf diesen Fähren problemlos Fahrräder mitnehmen, was ist dabei evtl. zu beachten?
Habe natürlich schon im Internet gesurft, aber das steht bei den Fährangeboten nix von Rädern, nur Autos oder Fussgänger.
Also, wenn jemand nen Tip für mich hat...dann jetzt schonmal vielen Dank dafür.
Viele Grüße
Jürgen
Hallo,
Ich sehe sofort die Möglichkeit der Radmitnahme, z.B.
hier die Art des Fahrzeugs anklicken.
Allgemeine
Fährinfos Allgemeine
Radreiseinfos zu GB hat der ADFC.
von: gaudimax
Re: Mit der Fähre nach England? - 09.06.08 15:39
Servus!
Wollte letzten Winter auch mal rüber - habs erst von Ostende versucht, da wollten die mich mit Rad nicht auf die Fähre lassen. Von Dünkirchen aus war es dann kein Problem. Man fährt halt mit den Autos rein und parkt sein Rad auch auf dem Autodeck - ist aber bei allen mir bisher bekannten Fähren der Fall.
Mit welcher Linie ich dann nach Dover geschifft bin weiß ich leider nicht mehr, nur dass es eine britische war.
von: Ula
Re: Mit der Fähre nach England? - 10.06.08 07:26
Je nachdem wo in Deutschland Du wohnst und wo in England Du hin willst, wäre auch die Verbindung Hoek van Holland - Harwich interessant. Hoek van Holland ist zumindest aus dem Rheinland viel besser mit der Bahn zu erreichen als Calais.
von: Jogy
Re: Mit der Fähre nach England? - 10.06.08 09:44
Danke für eure Antworten.
Ich starte in Bremen und werde wahrscheinlich von Hoek von Holland nach Harwich übersetzen. Wenns da nicht nen Kabinenzwang gibt.
Die Internetfährangebote finde ich weiterhin verwirrend.
Entweder Fussgänger oder PKW/Krad usw.
Von Fahrrädern steht da nix, habe ich zumindest nicht gesehen.
Die meisten Fähren sollen ja Fahrräder mitnehmen, sogar kostenlos, das steht auf der ADFC Seite, aber welche das nun sind, oder welche keine Räder mitnehmen, steht da auch nicht :-)).
Werde halt die ausgesuchte Linie vorher kontaktieren.
Vielen Dank nochmal und viele Grüße
Jürgen
Die meisten Fähren sollen ja Fahrräder mitnehmen, sogar kostenlos, das steht auf der ADFC Seite, aber welche das nun sind, oder welche keine Räder mitnehmen, steht da auch nicht :-)).
Oh Mann.
Buchung mit beliebigem Termin aufmachen
Fahrzeugart wählen
Fahrrad gucken.
Bei den drei Linien, wo ich es probierte (Harwich war dabei), funzte es jedenfalls.
von: Ula
Re: Mit der Fähre nach England? - 10.06.08 14:00
Für die Nachtüberfahrt gibt es leider einen Kabinenzwang. Es gibt aber auch eine Tagfähre. Anbieter ist
Stena Line . Die genauen Preise bekommst Du nur über die Online-Buchung.
von: Jogy
Re: Mit der Fähre nach England? - 10.06.08 14:44
@ Stephan
Bei der Stena Linie hat das auch gefunzt, mit dem Rad, kostet € 10,- dann mehr pro Strecke.
Bei den anderen Linien werde ich es nochmal testen.
Wie fährt es sich denn ohne Komfortsessel?
Der kostet ja 16€ extra.
Muss man dann an Deck rumstehen :-)
oder die Zeit an der Bar verbringen?
Ok, bin in den letzten Jahren wenig verreist, deshalb meine etwas laienhaften Fragen.
Danke für eure Geduld!
Jürgen
von: Anonym
Re: Mit der Fähre nach England? - 10.06.08 16:36
Ich habe das vor 15 Jahren mal so gemacht von Calais nach Dover, einfach zusammen mit den Autos auf die Fähre fahren, Rad irgendwo in die Ecke gestellt und gut is.
Dirk
von: t_maia
Re: Mit der Fähre nach England? - 10.06.08 17:17
Wenn du mit Zelt unterwegs bist, kannst Du auf Fähren meist die Isomatte herauskramen und Dich darauf fläzen, entweder sitzen oder nachts auch schlafen.
von: Jogy
Re: Mit der Fähre nach England? - 10.06.08 19:05
Wenn du mit Zelt unterwegs bist, kannst Du auf Fähren meist die Isomatte herauskramen und Dich darauf fläzen, entweder sitzen oder nachts auch schlafen.
Habe vor ein Zelt etc mitzunehmen.
Wenn ich mir so die schmucken Fähren angucke, kann ich mir kaum vorstellen, das sowas noch geht. Früher hatte ich das auch gemacht. Mal sehen was da so geht. Ist aber ne gute Idee. Danke!
von: Ula
Re: Mit der Fähre nach England? - 11.06.08 08:09
AAn Deck rumstehen trifft es ganz gut. Auf vielen Fähren gibt es kaum Sitzplätze außerhalb der Bars und Restaurants, und die sind meist sehr schnell besetzt. Wenn man aufsteht, weil man ja eben auch mal draußen gucken oder in der Sonne sitzen möchte, ist der Platz weg. Der Ruhesessel ist halt Deiner, den darf Dir keiner wegnehmen
Ich habe sowas aber noch nie gebraucht.
Gruß,
Katja
von: Andreas
Re: Mit der Fähre nach England? - 11.06.08 09:18
Hallo Katja,
Auf vielen Fähren gibt es kaum Sitzplätze außerhalb der Bars und Restaurants, und die sind meist sehr schnell besetzt. Wenn man aufsteht, weil man ja eben auch mal draußen gucken oder in der Sonne sitzen möchte, ist der Platz weg.
Der kluge Radreisende bringt seinen bequemen Sitzplatz einfach mit - das Liegerad
Der kluge Radreisende bringt seinen bequemen Sitzplatz einfach mit - das Liegerad
Und röchelt auf dem abgasgeschwängerten Autodeck liegend seinem nahen Ende entgegen?