von: Hansflo
Re: Ostern über die Alpen radeln? - 21.03.07 20:09
In Antwort auf: Postbote86
Liege ich damit richtig: ich werde durch Österreich auf dem Brenner oder dem Reschenpass fahren müssen, und erst in Italien auch kleinere Pässe fahren können ( um Corina d`ampezzo). Stimmt das?
Muss ich besondere Kenntnisse bzw Erfahrungen haben, wenn ich die Pässe fahre? Ich habe sowas im Winter noch nicht gemacht.
Mit welchen Nachttemperaturen würdet ihr rechnen?
Viele grüße Noah
Hallo nochmals,
Alternativen zum Reschenpass oder zum Brenner fallen mir aus deiner Richtung nicht ein. Der Felbertauern wird nicht ernsthaft in Frage kommen, der Glockner ist noch gesperrt und der Radtstädter Tauern/Katschberg wäre schon eine Weltreise für dich aus Schwaben.
Der "kleine" Pass zwischen Schluderbach und Cortina d'Ampezzo ist der Passo Cimabanche mit 1.530 m Seehöhe. Er liegt damit gut 150 m höher und ist anders als der Brenner keine Hauptverbindung durch die Alpen. Damit halte ich es für möglich, dass bei schwerem Schneefall die Räumung nicht so großartig funktioniert. Gesperrt wird er aber auch nicht lange sein können.
Besondere Kenntnisse? Du musst auf Schnee oder Schneereste sowie eisige Stellen auf den Straßen gefasst sein. Tja, und ich würde mich zum Hinunterfahren warm anziehen.
Die Nachttemperaturen in den Passhöhen werden einige Minusgrade sein, in den Tallagen sind vielleicht sogar einige Plusgrade möglich.
Wir sind letztes Jahr in der Karwoche im Hochpustertal bei Frühtemperaturen von minus 2 Grad gestartet, mittags in Bruneck hatten wir vielleicht 10, abends in Bozen angenehme 15 Grad.
Hans