von: Anonym
Re: leichte Alpenüberquerung - 04.01.03 18:00
Hallo Olli67,
ich bin den Reschenpass im Oktober mit dem Rennrad gefahren, was ich sobald nicht wieder tun werde: die herbstlichen Autoschlangen im Vinschgau sind wiiiiirklich lang, außerdem ist die Bundesstraße durchs Inntal zwischen Pfunds und Landeck für Radfahrer gesperrt. Die Umleitung ist schlecht ausgeschildert und wegen der Beläge für Mountainbike ok, für Rennräder aber eine Zumutung. Naja... war auch dumm genug, mich an die Sperre zu halten.
Die leichteste Strecke ist mit Sicherheit die Brenner-Bundesstraße. Die Strecke ist aber landschaftlich nicht so schön, und ebenfalls stark befahren.
Ruhigere Pässe gibt es weiter östlich, z.B. den Sölkpass. Originell und nicht zu schwer wäre beispielsweise diese Kombination: Sölkpass - Turracher Höhe - Passo Predil (Italien - Slowenien).
Grüße
Tischgrill
ich bin den Reschenpass im Oktober mit dem Rennrad gefahren, was ich sobald nicht wieder tun werde: die herbstlichen Autoschlangen im Vinschgau sind wiiiiirklich lang, außerdem ist die Bundesstraße durchs Inntal zwischen Pfunds und Landeck für Radfahrer gesperrt. Die Umleitung ist schlecht ausgeschildert und wegen der Beläge für Mountainbike ok, für Rennräder aber eine Zumutung. Naja... war auch dumm genug, mich an die Sperre zu halten.
Die leichteste Strecke ist mit Sicherheit die Brenner-Bundesstraße. Die Strecke ist aber landschaftlich nicht so schön, und ebenfalls stark befahren.
Ruhigere Pässe gibt es weiter östlich, z.B. den Sölkpass. Originell und nicht zu schwer wäre beispielsweise diese Kombination: Sölkpass - Turracher Höhe - Passo Predil (Italien - Slowenien).
Grüße
Tischgrill