von: Christof
Re: Lohnt Mainradweg Frankfurt - Aschaffenburg? - 27.04.05 08:30
Hallo, Christof,
die Strecke ist an einem Tag locker zu schaffen, da sie flach und ohne größere Herausforderungen ist. In Offenbach führt sie eine Zeitlang direkt an der Straße bzw. auf dem Hafengelände entlang, sonst nach meiner Erinnerung fast durchweg auf Radwegen am Fluss. Allerdings sollte Ihr sie an einem sonnigen Sonntag meiden, weil Ihr sonst in einer endlosen Kolonne fahrt - bis früher Nachmittag radelt die in Richtung Aschaffenburg bzw. vor allem Seligenstadt ("Eis-Kaiser"), am Nachmittag radeln dann alle, die noch können, wieder zurück. Es ist nun mal die Lieblingstrecke der Frankfurt-Offenbacher Gelegenheitsradfahrer.
Die Strecke gehört sicher nicht zu den Sahnestücken deutscher Flussradwege, ist aus meiner Sicht aber auch nicht so langweilig, wie oft geschrieben wird. In der Tat ist sie vor allem für Freunde der Industriekultur interessant (Heyne-Fabrik in Offenbach, Hafen in Hanau zum Beispiel); für die mittelalterliche Kultur lohnt ein Halt in Seligenstadt mit der Einhards-Basilika. Sehr hübsch auch das lange Zeit als Ruine vor sich hin gammelnde Schloss in Rumpenheim, das zu sehr großzügigen Wohnungen umgebaut wurde.
Gruß,
Christof
die Strecke ist an einem Tag locker zu schaffen, da sie flach und ohne größere Herausforderungen ist. In Offenbach führt sie eine Zeitlang direkt an der Straße bzw. auf dem Hafengelände entlang, sonst nach meiner Erinnerung fast durchweg auf Radwegen am Fluss. Allerdings sollte Ihr sie an einem sonnigen Sonntag meiden, weil Ihr sonst in einer endlosen Kolonne fahrt - bis früher Nachmittag radelt die in Richtung Aschaffenburg bzw. vor allem Seligenstadt ("Eis-Kaiser"), am Nachmittag radeln dann alle, die noch können, wieder zurück. Es ist nun mal die Lieblingstrecke der Frankfurt-Offenbacher Gelegenheitsradfahrer.
Die Strecke gehört sicher nicht zu den Sahnestücken deutscher Flussradwege, ist aus meiner Sicht aber auch nicht so langweilig, wie oft geschrieben wird. In der Tat ist sie vor allem für Freunde der Industriekultur interessant (Heyne-Fabrik in Offenbach, Hafen in Hanau zum Beispiel); für die mittelalterliche Kultur lohnt ein Halt in Seligenstadt mit der Einhards-Basilika. Sehr hübsch auch das lange Zeit als Ruine vor sich hin gammelnde Schloss in Rumpenheim, das zu sehr großzügigen Wohnungen umgebaut wurde.
Gruß,
Christof