von: paschukanis
Wien-Prag-Berlin - 17.06.20 05:39
Guten Morgen allerseits!
Meine Lebensreisebegleiterin und ich werden (wie die meisten) reisemäßig eher kleinere Brötchen backen diese Jahr, und haben gestern 2 Fahrscheine von Berlin nach Wien erstanden. Wir wollen einfach über Prag wieder zurück radeln. Zeitfenster ist 26. August (Anreisetag) bis zum 15. September (16. ist Arbeitsbeginn), also 3 Wochen. Nun stellt sich die Frage nach der Route.
Wir fahren meist zwischen 60 und 90 km am Tag, je nach Profil und Untergrund. 120 km ist unsere Schmerzgrenze, und nur wenn's absolut sein muss. Wir machen uns nicht sooo viel aus Kulturprogramm und bevorzugen ruhige Strecken die nicht so sehr frequentiert sind (Prag und Wien müssen natürlich trotzdem ein wenig angeguckt werden). Höhenmeter schrecken uns nicht, und schlechter Untergrund auch nicht. Schöne Pausenplätze sind unser Lebenselixier.
Meine Idee bisher:
1) Wien-Prag:
Da habe ich natürlich der Einfachheit halber an den Greenway Prag-Wien gedacht. Was man so liest ist die Route ja recht schön. Meine Frage wäre, ob jemand abschätzen kann ob die Strecke sehr beliebt ist und im Corona-Sommer vielleicht sogar sehr voll. Ich weiss das ist spekulativ, aber ich kann nicht abschätzen wie bekannt die Route in A und CZ ist.
2) Prag-Berlin:
Die übliche Moldau/Elbe-Route möchten wir vermeiden, da da sicher die Hölle los ist. Zudem wäre das auch recht kurz für 3 Wochen. Östlich bietet sich eine Strecke über Liberec und die Lausitz an, aber die Lausitz haben wir schon so abgegrast in den letzten Jahren, dass ich da nicht so Bock drauf habe.
Daher tendiere ich zu einem Westschlenker. Tschechien ist ja leicht zu beradeln, Nebenstrecken gibt's genug. Mir schwebt vor die Quelle entweder der Freiberger oder der Zwickauer Mulde anzusteuern und dann einfach nach Dessau zu rollen. Kennt jemand die Strecken? Welcher Oberlauf ist denn der schönere? Ich vermute dass sich der Andrang hier in Grenzen hält, oder?
Eine weitere Variante wäre noch weiter nach Westen auszuholen und die Weiße Elster anzusteuern. Das käme natürlich drauf an wieviel Zeit wir in Prag zubringen (1,2 Tage werden da schon draufgehen - wir waren seit 1995 oder '96 nicht da). Dafür könnte man Karlsbad und die Ecke mitnehmen.
Was haltet ihr davon? Welcher Flusslauf ist schöner? Welche Ecke im nordwestlichen Tschechien muss man beradelt haben? Und welche Orte darf man nicht verpassen?
Danke schonmal verbindlichst, und einen feinen Tag!
Felix
Meine Lebensreisebegleiterin und ich werden (wie die meisten) reisemäßig eher kleinere Brötchen backen diese Jahr, und haben gestern 2 Fahrscheine von Berlin nach Wien erstanden. Wir wollen einfach über Prag wieder zurück radeln. Zeitfenster ist 26. August (Anreisetag) bis zum 15. September (16. ist Arbeitsbeginn), also 3 Wochen. Nun stellt sich die Frage nach der Route.
Wir fahren meist zwischen 60 und 90 km am Tag, je nach Profil und Untergrund. 120 km ist unsere Schmerzgrenze, und nur wenn's absolut sein muss. Wir machen uns nicht sooo viel aus Kulturprogramm und bevorzugen ruhige Strecken die nicht so sehr frequentiert sind (Prag und Wien müssen natürlich trotzdem ein wenig angeguckt werden). Höhenmeter schrecken uns nicht, und schlechter Untergrund auch nicht. Schöne Pausenplätze sind unser Lebenselixier.
Meine Idee bisher:
1) Wien-Prag:
Da habe ich natürlich der Einfachheit halber an den Greenway Prag-Wien gedacht. Was man so liest ist die Route ja recht schön. Meine Frage wäre, ob jemand abschätzen kann ob die Strecke sehr beliebt ist und im Corona-Sommer vielleicht sogar sehr voll. Ich weiss das ist spekulativ, aber ich kann nicht abschätzen wie bekannt die Route in A und CZ ist.
2) Prag-Berlin:
Die übliche Moldau/Elbe-Route möchten wir vermeiden, da da sicher die Hölle los ist. Zudem wäre das auch recht kurz für 3 Wochen. Östlich bietet sich eine Strecke über Liberec und die Lausitz an, aber die Lausitz haben wir schon so abgegrast in den letzten Jahren, dass ich da nicht so Bock drauf habe.
Daher tendiere ich zu einem Westschlenker. Tschechien ist ja leicht zu beradeln, Nebenstrecken gibt's genug. Mir schwebt vor die Quelle entweder der Freiberger oder der Zwickauer Mulde anzusteuern und dann einfach nach Dessau zu rollen. Kennt jemand die Strecken? Welcher Oberlauf ist denn der schönere? Ich vermute dass sich der Andrang hier in Grenzen hält, oder?
Eine weitere Variante wäre noch weiter nach Westen auszuholen und die Weiße Elster anzusteuern. Das käme natürlich drauf an wieviel Zeit wir in Prag zubringen (1,2 Tage werden da schon draufgehen - wir waren seit 1995 oder '96 nicht da). Dafür könnte man Karlsbad und die Ecke mitnehmen.
Was haltet ihr davon? Welcher Flusslauf ist schöner? Welche Ecke im nordwestlichen Tschechien muss man beradelt haben? Und welche Orte darf man nicht verpassen?
Danke schonmal verbindlichst, und einen feinen Tag!
Felix