von: irg
Re: Mur- und Drau-Radweg - 10.06.20 06:11
Noch was:
Beide Radwege haben Schotterpassagen, die aber normaler weise mit Straßenrädern gar kein Problem sind. Da muss schon ein Gewitter kurz davor sehr heftig gewütet haben, das passiert fast nie. Ein normales Gewitter macht da nichts. Zwischen Maribor und Dravograd kann es rustikaler werden, muss aber nicht.
Zum oberen Teil des Murradwegs in Verbindung mit dem Sölkpass:
Möglichkeit 1: In den Zug steigen und nach Tamsweg fahren. Das ist vollkommen unbürokratisch, das machen wir auch mit dem Tandem öfters.
Möglichkeit 2:
nach Tamsweg mit dem Radl
Ihr fahrt nach dem Sölkpass über Tratten und Sauerfeld nach Tamsweg. Weit schöner, aber anstrengender ist die hellblaue Route auf der Karte über den Prebersee.
lg!
georg
Beide Radwege haben Schotterpassagen, die aber normaler weise mit Straßenrädern gar kein Problem sind. Da muss schon ein Gewitter kurz davor sehr heftig gewütet haben, das passiert fast nie. Ein normales Gewitter macht da nichts. Zwischen Maribor und Dravograd kann es rustikaler werden, muss aber nicht.
Zum oberen Teil des Murradwegs in Verbindung mit dem Sölkpass:
Möglichkeit 1: In den Zug steigen und nach Tamsweg fahren. Das ist vollkommen unbürokratisch, das machen wir auch mit dem Tandem öfters.
Möglichkeit 2:
nach Tamsweg mit dem Radl
Ihr fahrt nach dem Sölkpass über Tratten und Sauerfeld nach Tamsweg. Weit schöner, aber anstrengender ist die hellblaue Route auf der Karte über den Prebersee.
lg!
georg