von: veloträumer
Re: Wallis Sion Verkehrsbelastung - 13.08.18 10:26
Absolutes Highlight dort der Sanetschpass, zur Nordseite geht es noch 5 km leicht bergab zu einem Berggasthof, dort eine Bergbahn auf Abruf, nimmt Räder mit. Daher via Gsteig, Pilon-Pass und Col de la Croix auch als Rundkurs fahrbar, ansosnten als Stichstraße. Urig enge Straße, Postbus fährt auch, Vorsicht beim Runterfahren. Aufwärts sehr anspruchsvoll.
Saas Fe und Zermatt sind autofreie Orte, daher sind die Schlussanstiege dorthiun (weitgehnd) autofrei. Allerding gilt das nicht für die unteren Talbereiche - also Zermatt z.B. bis zum Bahnhof, wo die Autos abgestellt werden. Ab Visp gibt es auch einen Runkurs via Moosalpstraße (auf 2000 m hoch), die sicherlich wenig befahren ist (bin ich selber aber noch nicht hoch). Weiters stehen vom Rhonetal zahlreiche weitere Stichstraßen, etwa zu Staudämmen hoch, wo auch keine große Besiedlung oder großer Tourismus zu erwarten ist. Statt Simplonpassstraße ab Brig kann man nach Sembrancher über Levron verkehrsärmer fahren. Ab Orsières dann wieder Nebetal über den Lac deChampex denkbar.
Saas Fe und Zermatt sind autofreie Orte, daher sind die Schlussanstiege dorthiun (weitgehnd) autofrei. Allerding gilt das nicht für die unteren Talbereiche - also Zermatt z.B. bis zum Bahnhof, wo die Autos abgestellt werden. Ab Visp gibt es auch einen Runkurs via Moosalpstraße (auf 2000 m hoch), die sicherlich wenig befahren ist (bin ich selber aber noch nicht hoch). Weiters stehen vom Rhonetal zahlreiche weitere Stichstraßen, etwa zu Staudämmen hoch, wo auch keine große Besiedlung oder großer Tourismus zu erwarten ist. Statt Simplonpassstraße ab Brig kann man nach Sembrancher über Levron verkehrsärmer fahren. Ab Orsières dann wieder Nebetal über den Lac deChampex denkbar.