Re: Italien-Tour - Privat-Pkw in Italien abstellen?

von: m.indurain

Re: Italien-Tour - Privat-Pkw in Italien abstellen? - 07.11.04 15:30

In Antwort auf: redfalo

Hallo,
Eure Eisenbahn-Probleme in Bezug auf Italien kann ich nicht ganz nachvollziehen. Zumindest aus dem Rheinland ist die Anfahrt mit Bahn und Bike doch sehr problemlos möglich - mit diesem tollen Nachtzug Dortmund-Mailand (Sa. bis Florenz). Und wenn es von Mailand aus weitergehen soll, kann man problemlos in den italienischen Regionalbahnen sein Rad transportieren. Warum muss denn ausgerechnet dieser kleine Ort der Startpunkt sein?
Schöne Grüße
Olaf


hallo,

hab mir natürlich auch schon überlegt einen nachtzug zu nehmen. nur erfahrungsgemäss ist man nach einer nacht im liegewagen nicht erholt, sondern braucht erholung. schlafwagen hab ich noch nicht probiert.

aber auch im schlafwagen kann ich nicht ruhig schlafen, wenn mein 2500 EUR - Rennrad im Fahrradabteil steht. wenn es am nächsten tag weg wäre, wär dann doppelt schlimm, weil die tour dann ausfallen müsste.

an zustände wie auf dem foto von arno hab ich noch garnicht gedacht ... schockiert

wenn ich von trier zu dem genannten ort fahre, benötige ich ca. 10 - 11 h mit dem auto. mit dem zug sind die anschlüsse tagsüber einfach zu knapp - auch wenn man z.b. nur bis bologna fährt.

auch von sizilien zurück gibts keine gute verbindung. so fahren wir bis messina mit dem zug, dann mit der fähre nach reggio d. c. und von dort mit dem mietwagen bis zu unserem auto ...

ich fahr nach möglichkeit mit dem zug wenns einigermassen geht - dieses jahr sind wir vom gardasee mit dem zug in einem tag bis trier, wobei wir vom brenner bis innsbruck mit dem rad "abgefahren sind", da die anschlüsse am brenner nach innsbruck seit diesem jahr bescheiden sind. böse wobei es an dem tag sogar ein genuss war, weil super wetter.

gruss
peter