Re: Frankreich: Wunsch will Wirklichkeit.

von: Gitanesraucher

Re: Frankreich: Wunsch will Wirklichkeit. - 05.10.16 13:07

Guten Tag, allerseits,

fangen wir mal mit dem "Begleitprogramm" an:
- Paragliding - Gleitschirmfliegen, noch nie gemacht. Das du dafür in Frankreich mindestens eine "B-Lizenz" brauchst, ist dir bekannt? Wohl nicht - du müsstest da also erst einmal "hineinschnuppern", "Grundkurse" belegen usw., dauert eine Weile, die Technik von den Schirmen beherrschen, mehr als nur eine Ahnung von Thermik haben usw. - also wäre von deinem Zeitbudget von 3 bis vier Wochen schon mal einiges weg.

Anbei trotzdem ein paar Adressen mit Revieren und Schulen in Frankreich:
http://www.paragliding365.com/index-p-flightarea1_14_0.html
Reviere und Schulen im Languedoc-Roussillon (Cevennen und Ausläufer, Pyrenäen und -Vorland):
http://www.paragliding365.com/index-p-flightarea1_14_139.html

- Tropfsteinhöhlen. Zu Lascaux ist hier ja schon einiges gesagt worden, den Rest findest du bei Wikipedia. Sehr schöne und ebenfalls beeindruckende Höhlen sind der "Gouffre de Padirac" (Schlund von Padirac) und die Grotten "Aven Armand" (Aven, dt. "vertikaler, natürlicher Schacht") auf dem "Causa Méjean" in der Nähe von Meyrueis im Lozère. Die "Grotte des Demoiselles", eine Karsthöhle bei Saint-Bauzille-de-Putois (Hérault) käme auch noch in Betracht.

- Gebiet: Da wären wir auch im ersten Tourgebiet, den "Cevennen" ("Parc Naturell régional des Cévennes" und "Parc naturel régional des Grands Causses") … mit "klischeehaften französischen Bergdörfern", "Ziegenkäse", außerdem "karg und felsig ". Bergig ist die Gegend auch, brauchst nur den "Mont Aigoual" (1600 m) hochfahren und ein paar andere "Hügel" unterwegs. 6- bis 10000 Höhenmeter kriegst du schnell zusammen. Am besten startest du in Avignon, so kannst du auch noch den "Pont du Gard" bei Remoulins "kulturell mitnehmen".
Das zweite Gebiet wurde ja schon vorgeschlagen: Pyrenäen: über Carcassonne aufs "Dach", die "Cerdagne" ("Parc Naturel Régional des Pyrénées Catalanes").
Dir "kann es eigentlich gar nicht warm genug sein". Ich nehme an, du meinst eine trockene Hitze. Daher würde ich den August nicht empfehlen. Das Klima ist gerade an den Hundstagen sehr, sehr warm, aber auch sehr, sehr schwül (wird durch den "Kamineffekt" in den tief eingeschnittenen Tälern noch verstärkt.

In vier Wochen kannst du beide Gegenden verbinden. Wenn du dein Auto in Avignon abgestellt hast: per Zug von Perpignan zurück nach Avignon.
Nur irgendwelche Fabrikbesichtigungen sind nicht drin (lohnen wegen der französischen Ferienzeit im Juli und August eh nicht) …

Gitanesraucher