Re: Die Save entlang (Slovenien,Kroatien, Bosnien)

von: veloträumer

Re: Die Save entlang (Slovenien,Kroatien, Bosnien) - 03.02.16 12:07

Hallo Daniel,
darauf ist schwer eine Anwort zu finden, weil du kaum Meilsensteine nennst. Auf einer solchen Strecke ergeben sich zu viele Alternativen. Die Frage ist auch, ob du eine möglichst direkte Linie suchst oder doch liebr ein bisschen mehr die Lande erkunden willst - und wenn ja, welche. Zur Vorauswahl würde ich auch mal einen Blick in einen guten Reiseführer zu BiH oder Kroatien werfen - insbesondere, die das Hinterland auch behandeln (bei Kroatien nicht selbstverständlich. Blicke auf Karten eröffnen Schluchten, Flussrouten u.ä. Eine der einfachsten Lösungen wäre der Drau zu folgen via Maribor, Ptuj, Varazdin usw., womit auch schon attraktive Städte genannt sind. Ggf. kann das sogar dann auf Serbien als Teilbereich hinauslaufen. Da sollte man aber auch die weitere Umgebung kennen, z.B. das Weingebiet bei Ormoz oder die Burgenregion bei Varazdin, wo sich Abstecher von der direkten Linie lohnen. Eine Alternative zur Drau-Route in Österreich wäre noch die Südsteirische Grenzstraße (via Soboth). Das ist dann bergiger, an der Drau ist aber der Radweg teils kritisch zu werten. Interessantes zur Region zwischen Klagenfurt und Ormoz findest du in meiner Ostalpentour 2010, dort insbes. Kap. 5 & 6.

Eine Variante südlicher könnte man über Ljubljana legen (vgl. oben Empfehlung von irg), dann weiter zum Grenzfluss Kupa/Kolpa vorrücken, durch die Region Ogulin (viele einsame, aber gute Radrouten), über Plitvice (Zeit nehmen), via Bihac den Grenzfluss Una als Orientierung nehmen (geht nicht immer am Fluss). Weiter südlich führen hübsche Routen über Jajce und Travnik eher Richtung Sarjevo - da müsstest du abwägen, wie direkt es nach Brcko gehen soll. Du könntest einen noch südlicheren Bogen fahren über Livno und die alte Königsstadt Tomislavgrad, Jablanica, Sarajevo. Ich da habe da überall mal geplant, bin aber nicht dort gefahren. Nicht ganz abwägig dann die kroatische Seite mitzunehmen, die ich allerdings via Knin und Cetina-Oberlauf genauer kenne. Das kann mann dann recht gerade über Imotski (Schwarzer See), nach Mostar überführen und von dort nach Sarajevo. Vielleicht ist daher sogar meine Via Dinarica für dich interessant, dort dann die Kapitel zu Kroatien und Herzegowina. Nicht zuletzt solltest du dir dann auch Gedanken über deine Unterkunftsabsichten machen, da steht auch einiges Grundlegendes drin, auch Reiseführer sind erwähnt.

Am letzten Wochenende gab es bei den Öffentlich-Rechtlichen (Phoenix, EinsPlus, 3sat oder Arte) eine Themenserie zu unbekannnte Regionen in den Ex-Jugoslawien-Ländern, so eine halbtouristische Perspektive, aber nicht nur (auch BiH oder Serbien dabei). Die Beiträge waren sehr gut gemacht. Vielleicht findet sich was davon in den Mediatheken der Sender.